STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Ab Donnerstag ist Schluss mit dem 9-Euro-Ticket. Am Samstag gab es einen bundesweiten Aktionstag zur Fortführung des 9-Euro-Tickets. Bahnmitarbeiter waren dort wohl nicht anzutreffen.

Manche Reisende erzählen, sie mussten einen Regionalzug verlassen, weil es zu voll war, andere berichten, sie kamen problemlos endlich für kleines Geld an andere Orte. Das 9-Euro-Ticket sorgt in jedem Fall für hitzige Debatten und nahezu jeder von uns hat eine Geschichte dazu.

Auch die, die das Ganze jeden Tag miterlebten: die Bahnangestellten. Wie erging es denen? Das hier sind klare Worte:

Die Bahnbeschäftigten sind am Ende und machen drei Kreuze am 31. August, wenn das Ticket ausläuft.

9-Euro-Ticket: „Personal und Material durch den Ansturm überlastet“

Die meisten Bahnbeschäftigten sind nach Darstellung von Burkert froh über das Ende des 9-Euro-Tickets. Es sei zwar ein Erfolg gewesen, und „wir wollen einen deutlichen Ausbau des Nahverkehrs mit günstigen Preisen“, betonte Burkert. Aber: Bevor es eine Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket gebe, müsse es eine Umsetzungskommission unter Beteiligung der Arbeitnehmervertreter geben. Heißt: Es muss einen durchdachten Plan geben. Personal und Material seien durch den Ansturm überlastet.

SWR3-Reporter Arne Wiechern berichtet:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Bahnbeschäftigte froh über Ende des 9-Euro-Tickets

Dauer

Bahnbeschäftigte froh über Ende des 9-Euro-Tickets

9-Euro-Ticket: Bundesweiter Aktionstag, auch in Stuttgart und Mainz

Die Initiative „9-Euro-Ticket weiterfahren“ rief am Samstag zu bundesweiten Protesten für ein dauerhaftes bundesweites Nahverkehrs-Ticket auf.

Knapp 150 Menschen haben in Mainz demonstriert. Die Auftaktveranstaltung und der anschließende Demo-Zug durch die Innenstadt seien problemlos verlaufen, sagte die Polizei am Nachmittag. Angemeldet war die Demo für 500 Personen.

Video herunterladen (11,8 MB | MP4)

„9-Euro-Ticket Chance für soziale Gerechtigkeit“

Mainz

Etwa 150 Teilnehmer Demo in Mainz für Verlängerung des 9-Euro-Ticket

Nur noch wenige Tag gilt das günstige 9-Euro-Ticket. In Mainz haben Menschen für eine Verlängerung demonstriert.

In Mainz wurde die Aktion organisiert von einem Bündnis mehrerer Umweltgruppen und Parteien. Dazu gehörten Fridays for Future, verschiedene Naturschutzverbände wie Greenpeace und BUND sowie die Jugendorganisationen von Grünen, SPD und Linke. Das 9-Euro-Ticket sei eine Chance für mehr Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit, hieß es in dem Aufruf der Veranstalter.

Schon am Freitag gab es Veranstaltungen zum Erhalt des Tickets, wie hier in Berlin:

In mehreren Städten haben wir heute gefordert, dass das #9EuroTicketBleibt 🚍🥳 Was die Reisenden über das #9EuroTicket denken, haben wir heute am Berliner Hauptbahnhof gefragt. Im Video gibt's einige Antworten! https://t.co/ajI2YjedCo

FAQ zum Start am 1. Mai 49-Euro-Ticket: Wo gilt es und wann bringt es euch was?

Seit dem 1. Mai könnt ihr mit dem 49-Euro-Ticket fahren. Wo gilt es, was bringt's und was ist mit eurem Abo- oder Jobticket? Hier gibt es Antworten!

Auch in Freiburg, Titisee-Neustadt, Stuttgart und Karlsruhe fanden Kundgebungen statt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Gewerkschaften sind Vereinigungen von und für Arbeitnehmer, die die Interessen ihrer Mitglieder - auch Gewerkschafter genannt - vertreten. Sie setzen sich zum Beispiel für Verbesserungen am Arbeitsplatz oder für Änderungen an Tarifverträgen ein. Manchmal kommt es bei solchen Verhandlungen mit den Chefs der Unternehmen auch zu Streiks. Bekannte Gewerkschaften sind IG Metall, Verdi oder GEW.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. „Danke, dass ihr bei uns seid“ Nach MeToo-Vorwürfen: So lief das Rammstein-Konzert in München

    Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat die Band ihr erstes Konzert der aktuellen Tour in München gespielt – ohne größere Vorkommnisse.

  2. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Selenskyj besucht Überschwemmungsgebiete in Cherson

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. „Ich muss hier sofort raus“ Influencerin Kayla Shyx berichtet von ihrer Erfahrung auf Rammstein-Konzert

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Influencerin Kayla Shyx teilt ihre Erfahrung von einer Rammstein-Aftershowparty.

  5. Yummy! 3 überraschende Fakten über Erdbeeren

    Hast du schon mal von weißen Erdbeeren gehört und wusstest du, dass Erdbeeren gar keine Beeren sind? Hier gibt's überraschendes 🍓-Wissen!

  6. Autoputz für wenig Geld 7 Tipps für die günstige Autoreinigung mit Hausmitteln

    Zeit, das Auto zu putzen! Mit teuren Spezial-Produkten wie Cockpit-Reiniger oder Felgenschaum? Es geht einfacher und günstiger – mit Dingen, die wir alle zu Hause haben.