STAND
AUTOR/IN
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)

Hühner sind faszinierende Tiere: Sie kommunizieren schon im Ei, fressen Steine und können Sperma ausstoßen. Mit unserem Hühner-Angeberwissen seid ihr perfekt vorbereitet für den Oster-Smalltalk bei der Familienfeier.

1. Hühner können Sperma ausstoßen

Wenn ein Huhn nicht damit einverstanden ist, dass ein Hahn sie befruchtet, kann es sein Sperma ausstoßen. Dieser Verhütungstrick ist aber nicht absolut perfekt: Er klappt nur bei rund 80 Prozent, wie auf der Seite von Bioland aufgeführt wird. Meist versucht das Huhn diesen Trick übrigens, wenn der Hahn zu rangniedrig ist.

2. Es gibt rund 200 Hühnerrassen

Mythen im Check Stimmt es oder nicht? Prüfe dein Ostereier-Wissen!

Ostern steht vor der Tür und damit auch viele bunte Eier. Aber wie lange kann man die eigentlich essen? Wir klären diese und fünf weitere Fragen rund um das Thema Ostereier.

Die Universität Bonn beschäftigt sich mit Hühnerhaltung und Hühnern als Nutztieren. Die Wissenschaftler stellten fest: Rund 200 verschiedene Hühnerrassen gibt es in Deutschland, aber maximal vier Rassen werden für den Lebensmittelmarkt genutzt.

3. Küken kommunizieren im Ei

Die Küken können schon im Ei über Pieptöne miteinander kommunizieren. Das ist der Grund, warum die Küken meist auch gleichzeitig schlüpfen, so erklären es viele Experten für Hühnerhaltung.

4. Hühner fressen Steinchen

Hühner haben keine Zähne. Deshalb müssen sie kleine Steinchen fressen. So wird das Futter im Muskelmagen zermahlen. Wenn Hühner keinen Auslauf im Freien haben oder dort nichts Passendes finden, muss man ihnen Grit ins Futter geben, so der Tipp von Bioland. Grit, das sind kleine Kieselsteinchen und Muschelkalk.

5. Hühner können sich Gesichter merken

Hühner können sich tatsächlich über 100 Gesichter der Artgenossen merken und erinnern sich auch an Situationen, die sie schon einmal erlebt haben. Das zeugt von einem ziemlich guten Erinnerungsvermögen, wie die Tierschutzorganisation Peta berichtet.

6. Farbe des Eis hängt vom Ohrläppchen ab

Wann ist das Ei braun und wann weiß? Das hängt ab von dem Ohrläppchen des Muttertiers: Hat die Henne rote Ohrläppchen, wird sie braune Eier legen. Mit weißen Ohrläppchen gibt's dagegen weiße Eier.

7. Hühner wissen, wer der Babo ist

Da sie offenbar Artgenossen auseinanderhalten können, wissen sie auch, wer der Chef ist. Jedes Huhn weiß, wo es in der Sozialstruktur hingehört. Das zeigen sie sich auch gegenseitig, indem sie sich auf den Schnabel hacken. Daher das Wort Hackordnung. Welches Tier welche Stellung einnimmt, liegt meist an der Körpergröße, der Kammfarbe und dem Hormonspiegel der Tiere. Und das bringt Vorteile: Ranghöhere Tiere dürfen zum Beispiel zuerst zum Futter und sichern sich einen besseren (also sicheren) Schlafplatz.

8. Gefängnis fürs Essen von Hühnchen mit den Händen

In der US-amerikanischen Stadt Gainesville in Georgia, ist es seit 1961 gesetzlich verboten, Grillhühnchen mit Messer oder Gabel zu essen. Ausschließlich mit den Fingern darf gefuttert werden. So sollen die Brathähnchen als wichtiges Kulturgut der Stadt geehrt werden. Einer 91-Jährigen soll schon Gefängnis angedroht worden sein, weil sie das missachtet hat – so berichtete es jedenfalls die Gainesville Times und zeigte die Frau lachend. Denn letztlich habe man ihr die Strafe doch erlassen.

9. „Kein Ei gleicht dem anderen“

Forscher des Max-Planck-Instituts für Ornithologie haben die Zusammensetzung von Eiern untersucht. Sie stellten fest, dass das Eier unterschiedliche Proteinkonzentrationen haben, je nachdem wann die Eier gelegt werden. Die Zusammensetzung des Eigelbs kann auch abhängig vom Alter der Hühner variieren. Bestimmte Proteine kommen vermehrt vor, wenn die Weibchen noch nicht so viele Eier gelegt haben.

10. Bis zu 20 verschiedene Gackertöne

Wenn Hühner etwas zum Fressen gefunden haben, dann gackern sie. Falls du also in der Nähe eines Bauernhofs wohnst und es da die ganze Zeit gackert, sind die Tiere vermutlich gut genährt. Interessant: Gackern ist nicht gleich Gackern. Bis zu 20 verschiedene Töne haben Hühner in ihrem Wortschatz.

Meistgelesen

  1. Hamburg, Deutschland

    SWR3-Blog für Good News So rosa kann die Welt sein – Magnolien verzaubern

    Das tut so gut: Magnolien, Mandelbäume, Zierkischen – der Frühling hält Einzug mit zarten rosa Blüten und Blumen überall.

  2. Europa

    Wartezeiten halbieren! An diesem Tag musst du im Freizeitpark am wenigsten anstehen!

    Nicht nur Wetter und Ferien: Über die Wartezeiten in Freizeitparks kann auch der richtige Wochentag entscheiden – welcher ist wohl der beste?

  3. O Gott, er ist nackt! David-Statue im Kunstunterricht – absurder Eklat an US-Schule

    „O Gott, er ist nackt! Kinder, schaut nicht hin!“ – so oder so ähnlich müssen Eltern von Sechstklässlern einer US-Schule reagiert haben. Dann kam eine Einladung aus Italien.

  4. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bundesregierung will Militärhilfe für Ukraine wohl stark ausweiten

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Hoffnung nach Schneepflug-Unfall „Avengers“-Star Jeremy Renner trainiert zu laufen

    Lange war nicht klar, ob Schauspieler Jeremy Renner nach seinem Schneepflug-Unfall wieder richtig laufen kann. Jetzt gibt es Hoffnung, wie ein Video von ihm auf Twitter zeigt.

    NOW SWR3