STAND
AUTOR/IN
Patrick Schütz
Patrick Schütz (Foto: SWR3)
INTERVIEW
Simone Sarnow
Benedikt Lawen
ONLINEFASSUNG
Jessica Brandt
Jessica Brandt (Foto: SWR3)

Sind es Allergiesymptome, ist es Heuschnupfen oder doch eine Covid-19-Infektion? Experten erklären die Unterschiede.

Zwischen Allergien, Heuschnupfen und einer Coronainfektion kann man in vielen Fällen glücklicherweise sehr gut unterscheiden, sagt sowohl Prof. Ludger Klimek, Präsident des Ärzteverbands Deutscher Allergologen als auch Prof. Bergmann von der Charité.

Hier das Interview mit Prof. Bergmann von der Charité in Berlin nachhören:

Coronavirus oder Pollenallergie?

Wer stark unter Heuschnupfen leidet, dem jucken die Augen und die Nase, es gibt einen stetigen Niesreiz, man bekommt Schnupfen – all das ist ziemlich untypisch für eine Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2.

Für eine Infektion mit dem Coronavirus sind eher folgende Symptome typisch: Halsschmerzen, Fieber oder auch Probleme mit dem Geruchssinn.

Bei den Symptomen kann es auch immer mal wieder zu Überlappungen kommen, sagt Prof. Ludger Klimek, aber die juckenden Augen und die juckende Nase sind ein sehr, sehr starkes Indiz für eine Pollenallergie oder den Heuschnupfen.

Wer sich unsicher ist, sollte einen Corona-Schnelltest machen

Bei besonders starken Allergiebeschwerden, kann einem Patienten auch schon mal der Kopf brummen und man fühlt sich schlapp. Wer sich also unsicher ist, ob es sich tatsächlich ausschließlich um Allergiesymptome handelt, der sollte lieber einen Test machen lassen, empfiehlt Prof. Ludger Klimek.

Am sinnvollsten ist es zunächst einmal zu den Allergiemedikamenten zu greifen und zu schauen, ob die Symptome abgeschwächt werden. In dieser Zeit, so empfiehlt es der Mediziner, sollte man sich auch eher zurückziehen und den Kontakt zu anderen Menschen meiden.

Die Pollen kommen – Allergiker können sich vorbereiten

Um die Belastung für die Allergiker gering zu halten, empfiehlt der Allergologe, soweit es geht, im Home-Office zu arbeiten. Lüften sollte vor allem abends und nachts passieren und nur stoßweise – bloß nicht die ganze Nacht das Fenster gekippt lassen.

Vor allem in der starken Pollensaison ein oder zwei mal öfter duschen am Tag. Vor allem in den Haaren sammeln sich besonders viele Pollen.

Ganz, ganz wichtig ist natürlich: Bloß nicht an den Medikamenten sparen! Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass man seine Allergiemedikamente konsequent nimmt, denn jede Allergie ist auch eine Entzündung und jede Entzündung schädigt die Schleimhäute. Und das geschädigte Schleimhäute den Viren ein Eintrittstor bieten, das wissen wir seit langem.

Meistgelesen

  1. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  2. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  3. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  4. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.