Stand
AUTOR/IN
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)
Volker Janitz, Marcus Barsch, SWR3

Altersgrenze für WhatsApp: 13 Jahre. Melden sich trotzdem jüngere Kinder bei dem Messenger an? Natürlich. Und was soll man da als Eltern machen?

Erst einmal stellt sich die Frage: Ist denn das so schlimm, wenn ein Kind, das jünger ist als 13 Jahre, mit Messengern wie WhatsApp unterwegs ist. Für die SWR3-Nachmittagsshow mit Marcus Barsch haben wir nachgefragt, bei Medienpädagogin Birgit Kimmel von klicksafe.de. Und sie hat einen klaren Standpunkt: WhatsApp ist nichts für Kinder!

Sie können von Erwachsenen kontaktiert werden, sie können Bilder geschickt kriegen – das ist problematisch.

Der Messenger sei nicht kontrollierbar und damit für Kinder unter 13 Jahren nicht geeignet.

Aber wie sollen Eltern reagieren? Verbieten? Schwierig. Muss aber auch nicht sein. Es gibt durchaus Dienste, die – anders als WhatsApp – auch für Kinder geeignet sind.

Diese Messenger empfiehlt die Expertin

Tipp 1: Wire

Wire gehört einem Berliner Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Der Pluspunkt: Datenschutz. Alle Server stehen in Europa. Der Messenger ist nicht speziell für Kinder gemacht, sondern richtet sich an jeden, der den Marktführer WhatsApp schwierig findet. Finanziell wird das Unternehmen übrigens von Skype-Begründer Janus Friis unterstützt.

Tipp 2: Signal

Die App steht für verschlüsselte Kommunikation. Beim ersten Start meldet man sich mit seiner Handynummer an. Dann wird abgefragt: Verbinden mit dem Adressbuch? Hier den Zugriff verweigern, sonst gleicht die App regelmäßig Kontakte ab und öffnet damit quasi ständig neue Kommunikationskanäle. Hat man den Zugriff verweigert, muss man die Telefonnummer des Empfängers sogar per Hand eintippen und kann sie nicht in der Kontaktliste speichern. Das macht's sicherer.

Tipp 3: Threema

Threema ist einer der größten Konkurrenten von WhatsApp als Messenger-Dienst. Seit drei Monaten ist über Android und iOS auch verschlüsselte Internet-Telefonie möglich. Das Telefonieren lässt sich auch komplett deaktivieren. Wichtig auch hier: Die Verbindung mit dem Adressbuch kann verweigert werden. Threema macht es außerdem auch möglich, Kontakte in drei Sicherheitsstufen darzustellen. Die sicherste Stufe bedeutet: Die Gesprächspartner können nur miteinander kommunizieren, wenn beide sich mit einem QR-Code identifiziert haben. Kompliziert, aber ja auch wirklich die höchste Sicherheitsstufe.

Eltern müssen sich kümmern

Vor allem dürfen Eltern die Verantwortung nicht abgeben, betont die Medienpädagogin Birgit Kimmel. Egal, welchen Messenger Kinder nutzen dürfen: Eltern sollten sich um das Kind kümmern, die Kontakte kontrollieren und vor allem miteinander reden. Es sei wichtig, dass Kinder wissen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie belästigt werden oder verängstigende Nachrichten bekommen. Leider kommen insbesondere an Minderjährige gerichtete Kettennachrichten immer wieder auf, bei denen das größte Problem dann entsteht, wenn die Kinder sich niemandem anvertrauen.

Neue Messenger-Funktion Bald könnt ihr eure Whatsapp-Chats mit einem Passwort schützen

Die einen wollen etwas verheimlichen, die anderen wollen neugierige Mitleser ausbremsen: Mit der neuen Whatsapp-Funktion ist das jetzt machbar.

Trend zum Messenger U13

Gerade hat auch Facebook einen Messenger vorgestellt, der speziell für Kinder unter 13 Jahren gedacht ist. Eltern können die Kontakte der Kinder gezielt ein- und ausschalten und damit kontrollieren, wer mit wem chattet. Momentan gibt es den Messenger nur in den USA – Eltern diskutieren aber auch bei uns bereits, ob das eigentlich ein gutes Angebot ist oder nur eine schlechte Alternative dazu, sich eben doch an die Altersgrenzen zu halten und besonders junge Kinder von Messengern fernzuhalten.

Infos für alle Eltern und Kinder zum Umgang mit Medien findet ihr hier auf swr.de.

Partnerschaft als Eltern Sind wir jetzt nur noch Mama und Papa!?

Am Anfang dreht sich für junge Eltern natürlich alles ums Kind und das ist auch okay. Aber wie schaffen wir es, da noch ein Liebespaar zu bleiben und auch für uns selbst zu sorgen?

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  3. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine „Allianz der Verteidigungsindustrie“: Selenskyj wirbt um westliche Rüstungskonzerne

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  6. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3