Stand
AUTOR/IN
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)
SWR3

Können Globuli gegen das Coronavirus helfen? Das wird in sozialen Netzwerken diskutiert und teilweise mit Wunderheilungsberichten konkret angepriesen und empfohlen. Ein gefährliches Spiel, vor dem sogar Homöopathen-Verbände warnen.

Es gibt selbsternannte Experten, die von Wunderheilungen durch Globuli berichten: Innerhalb von drei Tagen seien Corona-Symptome verschwunden. Diesen Berichten wollen wir hier keine zusätzliche Plattform bieten. Klar ist aber: Die Debatte läuft, insbesondere bei Menschen die subjektiv bereits gute Erfahrungen mit homöopathischen Mitteln gemacht haben oder jemanden kennen, dem es angeblich hilfreich war – auch vor Corona-Zeiten.

Diskussion über die Wirkung von Homöopathie gegen Corona

Von solchen und ähnlichen Äußerungen ist im Netz viel zu lesen:

@homeopathy_inh @Homoeopathie_D @JensBehnkeDE @CarstensSt @chr_becker_pr @tagesschau Klassische Homöopathie durch einen erfahrenen Homöopathen ist nicht gefährlich und kann zur schnellen Heilung beitragen, auch bei Corona. Dumpfe Tipps ohne Kenntnisse funktionieren natürlich nicht, aber das ist auch keine Homöopathie.

@Michael_Koepfli @WhosdatNerd Ich weiß nicht, wo das Problem ist... Homöopathie wurde wirklich erfolgreich bei der spanischen Grippe eingesetzt! Zwar gegen Unterzuckerung, aber warum sollte dass jetzt bei Corona nicht mehr funktionieren?

Keine Wunderheilung – nur der normale Krankheitsverlauf

Das Problem insbesondere bei den Berichten über Wunderheilungen durch Homöopathie: Die Erkrankung durch das Coronavirus verläuft laut Robert-Koch-Institut bei rund 80 Prozent der Menschen milde bis moderat. Das heißt: Erkrankte merken oft nur schwache Symptome, werden innerhalb weniger Tage von selbst wieder gesund. Darin liegt ja auch die Gefahr der Verbreitung: Dass Menschen, die gar nicht wissen, dass sie COVID-19 haben, andere Leute anstecken, wenn sie sich nicht an die Abstands- und Hygieneregeln der Bundesregierung halten.

Homöopathen-Verbände warnen vor Globuli gegen Corona

Das alles hat nichts mit dem Einfluss von Globuli zutun, sondern mit dem normalen Krankheitsverlauf. Selbst der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. warnt vor dem Einsatz von Homöopathie gegen Corona und empfiehlt:

Finger weg!! [...] Auch die Homöopathie kann auf keine validen Daten verweisen, die auf eine zuverlässig zu erzielende Heilung dieser Krankheit mit potenzierten Arzneimitteln hinweisen. [...] Wir raten allen Kolleginnen und Kollegen daher dringend, sich an die Vorgaben der offiziellen Stellen des RKI und BMG zu halten. Insbesondere von der Verbreitung von Ratschlägen zur Verwendung einzelner Arzneien zur Prophylaxe oder Behandlung der Erkrankung ist Abstand zu nehmen.

Sogar einer der größten Hersteller homöopathischer Mittel positioniert sich:

#Homöopathie kann in Sachen #Corona auf keine validen Daten verweisen, die auf eine zuverlässig zu erzielende Heilung mit potenzierten Arzneimitteln hinweisen.“ Auch gelte bei #Corona das Behandlungsverbot für Heilpraktiker nach Infektionsschutzgesetz https://t.co/ZWmLXyqsj6

Einige User diskutieren hier darüber, welche wissenschaftlichen Belege es denn für andere homöopathische Arzneien gäbe – aber immerhin in Sachen Corona-Behandlung sind sich doch viele einig, inklusive der meisten offiziellen Vertreter der alternativen Methoden.

Meldung zu Empfehlung des Gesundheitsministeriums in Indien

Nur Zuckerkügelchen? 7 Gründe, warum Homöopathie nicht wirken kann

Homöopathische Arzneimittel müssen in Frankreich künftig aus eigener Tasche bezahlt werden. Von 2021 an sollen die Medikamente nicht mehr von der Krankenkasse erstattet werden. Denn: Homöopathie sei wissenschaftlich gesehen nicht ausreichend wirksam. Diese 7 Gründe bestätigen dies.

Viele, aber eben nicht alle. Die Plattform Medwatch, die das Internet nach falschen und irreführenden sowie gesundheitsschädlichen Berichten zu Produkten und Therapien durchsucht, hat sich konkret mit einer Empfehlung einer bekannten Homöopathie-Ärztin befasst, Cornelia Bajic. Das indische Gesundheitsministerium empfehle Arsenicum album C30, schrieb sie in einem Brief, den sie bei Facebook veröffentlichte. Diese Nachricht wurde nicht nur von ihr geteilt, sondern auch beispielsweise auf Twitter von Jens Behnke, Programmleiter Homöopathie bei der Karl und Veronica Carstens-Stiftung.

Eine solche Empfehlung hat es nicht gegeben. Sie kam stattdessen von einem auch in Indien unter heftiger Kritik stehenden Ministerium für Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde, Unani, Siddha und Homöopathie, wie die Faktenfinder der Tagesschau bereits berichteten.

Laut Medwatch schaltete sich auf Nachfrage im Fall Cornelia Bajic die zuständige Ärztekammer ein. Das Posting ist mittlerweile gelöscht. Die Debatte darüber leider nicht.

Video: Corona: Die absurde Geschichte der Patientin 31

Wie gefährlich es sein kann, sich selbst zu behandeln und zu hoffen, dass es schon besser wird, dürfte angesichts der Pandemie klar sein. Wer trotz einer Infektion weiter in der Gesellschaft unterwegs ist, richtet großen Schaden an, wie dieses Video des Funk-Youtubers Simplicissimus eindrücklich zeigt:

Das solltest du bei Corona-Verdacht wirklich tun

Statt zum Heilpraktiker, sollte man sich bei Corona-Verdacht und ersten Symptomen an den Hausarzt wenden oder die Nummer 116 117 wählen. Weitere Hotlines und Beratungsstellen haben wir hier zusammengefasst.

Der Arzt wird dann erst einmal Fragen stellen, um herauszufinden, wie wahrscheinlich eine Infektion ist und ob man zu einer Risikogruppe gehört und weitere angemessene Maßnahmen ergreifen.

Mehr zum Coronavirus:

Meistgelesen

  1. Hunderte gehen Fake auf den Leim Luxus-Restaurant in New York entpuppt sich als Scherz

    Top-Google-Bewertungen und eine monatelange Warteliste: nicht ungewöhnlich für ein Luxus-Lokal in Manhattan. Am Ende fielen hier jede Menge Leute auf einen genialen Streich rein.

  2. Susanne Daubner im SWR3-Interview Lachflash live im TV – so reagierten die Zuschauer

    Nicht nur für Daubner-Ultras: Ein Lachflash so früh am Morgen in der Moma-Sendung bringt die Tagesschau-Moderatorin komplett aus dem Konzept. Was war so witzig?

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj: Nato-Beitritt der Ukraine nur „eine Frage der Zeit“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  5. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  6. Podcast „1 plus 1“ Skurrile Fan-Geschichte: Das hat Giulia Becker mit Giovanni Zarrellas Unterhose gemacht

    Was macht man, wenn man die Unterhose seines großen Idols besitzt? Habt ihr euch das schon immer gefragt? Dann hat Giulia Becker hier die Antwort für euch!