STAND
AUTOR/IN
Sabrina Kemmer
SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer (Foto: SWR3)
ONLINEFASSUNG
Philipp Reichert

„Ich liebe dich“ – das sind die magischen Worte in einer Beziehung. Doch was will mir mein Partner oder meine Partnerin damit sagen? Und ab wann soll ich die drei Worte sagen? Tipps von Beziehungsexpertin Birgit Natale-Weber.

Jeder kennt die romantischen Filmszenen, in denen einfach alles stimmt: das Licht, die Musik, der Kuss. Und natürlich darf ein „Ich liebe dich“ nicht fehlen. Obwohl es im echten Leben nicht immer so perfekt läuft, spielen die magischen Worte in einer Partnerschaft eine ganz wichtige Rolle. „Sie geben uns Sicherheit und sind für die allermeisten von uns eine Art Anker“, weiß Beziehungscoach Birgit Natale-Weber. „Da stecken ganz viele Infos für unsere Partnerschaft drin.“

Welche „Liebes-Sprache“ spricht mein Partner oder meine Partnerin?

Doch was genau der Partner oder die Partnerin damit sagen will, ist von Mensch zu Mensch verschieden, sagt Natale-Weber. „Jeder Mensch spricht eine andere Sprache der Liebe“. Während die einen ihre Liebe über Zärtlichkeit oder Geschenke ausdrücken, zeigen andere ihre Gefühle über Hilfsbereitschaft oder Lob und Anerkennung, so die Expertin.

In einer Beziehung sei es wichtig, die „Liebes-Sprache des Partners“ herauszufinden. „Man findet zueinander, indem man darüber spricht.“ Man könne ruhig ganz offen seinen Partner oder die Partnerin fragen, was er oder sie mit den Worten „Ich liebe dich“ meint.

Wie viel „Ich liebe dich“ in einer Beziehung ist okay?

Ohnehin ist Kommunikation laut der Expertin in einer Partnerschaft das A und O. „Die meisten Beziehungen enden dann, wenn Kommunikation aufhört.“ Deshalb solle man ruhig ansprechen, wenn sich der Partner oder die Partnerin davor scheut, „Ich liebe dich“ zu sagen. Denn dahinter könnten sich ganz unterschiedliche Gründe verbergen, etwa Erfahrungen aus der Kindheit oder Bindungsängste.

Zu viel „Ich liebe dich“ ist aber auch nicht gut, weiß Birgit Natale-Weber. „Die Balance ist wichtig, nicht dass man dem anderen auf den Keks geht“. Auch hier gilt: Über die Gefühle sprechen, statt zu schweigen. „Man kann auch mal sagen, es ist mir jetzt zu viel.“

Der richtige Zeitpunkt für das erste Mal „Ich liebe dich“

Wann der richtige Zeitpunkt für das erste Mal „Ich liebe dich“ ist, muss jeder selbst herausfinden. Doch Birgit Natale-Weber rät, sich folgende Fragen selbst zu beantworten: Was bedeutet Liebe für mich? Warum liebe ich? „Danach kann ich meinen Gefühlen freien Lauf lassen“, so Natale-Weber.

Wer noch am Anfang einer Beziehung steht, muss natürlich nicht gleich die magischen Worte benutzen. „Man kann auch sagen, 'Ich bin verliebt in dich'. Das ist etwas anderes als 'Ich liebe dich'“. Und die Expertin hat noch einen anderen Tipp: klar auszusprechen, was man fühlt:

'Ich mag dein Lächeln', 'Ich mag die Art, wie du sprichst', 'Ich mag, wie du mich anschaust' – auch das sind kleine Liebesbeweise.

Radio-Serie Beziehungsshow

Hier bekommst du Tipps, wie du eine Trennung überlebst oder wie du am besten die Körpersprache deines Gegenübers bei einem Date lesen kannst. In der SWR3 Beziehungsshow geht es aber nicht nur um Liebe, sondern auch um Freundschaft, Homosexualität oder Trauer.

Meistgelesen

  1. Pfingstmontag ist es wieder soweit SWR3 spielt verrückt 🥳 Schickt uns hier eure crazy Musikwünsche!

    Kinderlieder, Serienmusik, Heavy Metal oder einfach euer ganz persönlicher außergewöhnlicher Song im Radio. Hier seid ihr dabei – spielt mit uns am 29. Mai verrückt!

  2. Wirbelsturm erfasst Touristenboot Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind
    mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein plötzlicher Wirbelsturm hatte das Boot erfasst.

  3. Wien

    Tatort-Kritik „Azra“ am Pfingstmontag Finden Eisner und Fellner den Insider in Wien?

    Moritz Eisner und Bibi Fellner sticheln sich 90 Minuten durch Wien, um sich an einen Mafiomord abzuarbeiten. Der Fall ist schnell gelöst, aber kaum beweisbar. Bis ein geheimer Insider alles auf den Kopf stellt.

  4. Liebes-Aus nach über zehn Jahren Ina Müller und Johannes Oerding sind kein Paar mehr

    Die Fernsehmoderatorin Ina Müller und der Musiker Johannes Oerding haben sich getrennt. Das Ex-Paar gehe schon einige Zeit getrennte Wege, so Oerding in einem Interview.

  5. Todtnau im Schwarzwald

    Passend zum Pfingstwochenende Hängebrücke in Todtnau – neue Sehenswürdigkeit im Schwarzwald eröffnet

    In Todtnau im Schwarzwald gibt es jetzt eine Hängebrücke – direkt über dem Wasserfall. Was die neue Blackforestline als Sehenswürdigkeit bietet, lest ihr hier!

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Luftangriffe: Schwere Explosionen erschüttern das Zentrum von Kiew

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.