Stand
AUTOR/IN
Jessica Brandt
Jessica Brandt (Foto: SWR3)

Wie gehe ich mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin um? Das ist ein schwieriges Thema. Denn nicht jede Trennung verläuft gleich. In der neuen Ausgabe der Beziehungsshow beschäftigen wir uns damit, wie es dennoch gelingen kann.

Die gute Nachricht: es gibt eine Möglichkeit, mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin nach der Trennung in Kontakt zu bleiben. Wie das gelingen kann, erfahren wir von Psychologe Oliviero Lombardi.

Umgang mit dem Ex-Partner: In Kontakt bleiben

Nach einer gewissen Zeit sei es durchaus möglich, wieder mit dem Ex-Partner Kontakt aufzunehmen. Diese Zeit ist notwendig, damit sich jeder um sich selbst kümmern kann. Mögliche Trauer kann überwunden werden. Danach ist eine Kontaktaufnahme durchaus möglich. Wer lange mit einem Partner zusammen war, hat Vieles durchlebt und kennt den anderen sehr gut. Wenn das plötzlich wegfällt, ist es sicherlich schmerzhaft. Aber: Wer danach wieder mit dem Ex-Partner in Kontakt tritt, kann davon auch profitieren.

In der Regel ist der Kern ja trotzdem gut, sonst wäre man ja nicht länger zusammen gewesen. Warum sollte man mit diesem sehr wichtigen Menschen, der viel über einen weiß, nicht eine Freundschaft pflegen; das würde ja Sinn machen.

Podcast Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst.

Verschiedene Sichtweisen beim Umgang mit dem Ex-Partner

Jede Trennung ist anders, deshalb kann sich auch der spätere mögliche Umgang mit dem Ex-Partner unterschiedlich gestalten:

Szenario 1: Mit mir wurde Schluss gemacht

Wenn der andere sich von einem getrennt hat, ihr aber selbst an einer Freundschaft interessiert seid, gibt der Experte folgenden Rat:

  • Möchtet ihr wirklich eine Freundschaft oder hofft ihr darauf, dass ihr wieder zusammen kommt?

Wenn mit einem Schluss gemacht wurde, seid ihr eventuell gar nicht an dem Punkt gewesen, die Beziehung selbst beenden zu wollen. Daher solltet ihr euch das gut überlegen. „Dann ist es sehr ungünstig, unter dem Fake-Mantel der Freundschaft so in Kontakt zu treten.“

  • Kümmert euch erstmal um euch selbst: Ihr solltet euch Zeit für euch nehmen und auch wieder lernen, mit euch selbst zurechtzukommen. Tipp: Beginnt ein Hobby oder trefft wieder Freunde, die vielleicht in der Zeit der Beziehung zu kurz gekommen sind.
  • Verarbeitet die Beziehung und das Ende dieser: Sprecht mit Freunden darüber oder auch mit einem Therapeuten, um das Ende der Beziehung zu verarbeiten.

Wenn das erreicht ist, kann man auch wieder auf den Ex-Partner zugehen.

Szenario 2: Ihr selbst habt die Beziehung beendet

Wer die Beziehung selbst beendet hat, leidet seltener unter der Trennung. Im Gegenteil: Meist suchen diese Menschen den Kontakt zum Ex-Partner, da sie der Beziehung nicht so stark nachhängen. Doch auch hier gibt der Experte folgenden Rat:

  • Ist der andere soweit? Nur weil ihr selbst die Beziehung beendet habt und damit im Reinen seid, muss das für den anderen nicht so sein. Daher solltet ihr auch dem anderen Zeit geben.
  • Tretet mit dem anderen in Kontakt und fragt nach, ob er oder sie sich auch eine Freundschaft vorstellen kann. Wenn ihr merkt, dass der andere damit noch nicht abgeschlossen hat, nehmt besser davon Abstand, um den anderen nicht zu verletzen.

Umgang mit dem Ex-Partner: Ist Sex nach der Beziehung ok?

Ob das sinnvoll ist, mit seinem Ex-Partner, jetzt Freund, ein Wellness-Wochenende zu machen und ein Zimmer zu teilen, das weiß ich nicht. Ich würde eher sagen nein. Das ist nicht unproblematisch.

Der Tipp des Experten: Bewahrt Distanz, denn zu viel Nähe nach dem Beziehungsende kann für mehr Probleme als Lösungen sorgen.

Podcast Doktorspiele Sex-Unfälle: „Muss man die Härchen mit rausziehen?“

Wenn der Sex sofort mit schallendem Gelächter oder peinlichster Stille endet, ist klar: Hier passierte gerade ein unglaublicher Sex-Unfall. Die besten Fails nur hier bei uns.

Wie geht man mit dem neuen Partner des Ex-Partners um?

Souveräntität ist das Stichwort. Der Psychologe Oliviero Lombardi rät dazu, mit Ruhe und Gelassenheit damit umzugehen. Man solle sich vor Augen halten, dass nicht jeder mit der Situation gut umgehen könne. Besonders wenn Kinder im Spiel sind, könne das Konfliktpotential steigen. Aber: „Wenn der Ex-Partner ein Problem mit dem neuen Partner hat, dann hat er halt ein Problem. Daran muss er arbeiten.“ Die Kinder sollten nie in diese Gemengelage hineingezogen werden.

No-Gos, Gos und Tipps Wie streite ich richtig?

Er kann verletzen, Beziehungen zerstören und schlechte Stimmung verbreiten – ein Streit löst selten gute Gefühle aus. Dabei kann er einer Beziehung beim Wachsen helfen, Beziehungstherapeutin Julia Henchen hat die Tipps!

NOW SWR3

Der Tipp vom Experten: Redet nicht schlecht über den Ex-Partner vor den Kindern, denn das hat weitreichende Folgen. Das Kind sollte nicht zwischen den Stühlen sitzen müssen und das Gefühl haben, sich zwischen der Mutter oder dem Vater zu entscheiden.

Meistgelesen

  1. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  2. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  3. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  4. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  5. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.

  6. Trifft zu 100% zu! Top 5 lustige Bauernregeln von Wetterbauer Zeusinger 😂

    Lustige Bauernregeln kennen treue SWR3-Hörer aus unserer Morningshow von Wetterbauer Zeusinger. Hier könnt ihr die Top 5 der besten Sprüche anhören.

    Die Morningshow SWR3