"Bewusstlos zum Glück" ist die überaus gelungene Parodie auf all diese neuen Wellness und Lebenshilfe-Ratgeber, mit denen die Buchindustrie uns orientierungs- und ahnungslosen und überforderten Zeitgeistopfer jetzt auch noch das Regal oder das Nachtischchen zu füllen versucht. Die Autoren Adrian Engels und Markus Riedinger, besser bekannt als Onkel Fisch - erhellen da gerade die dunkle Jahreszeit und helfen beim wieder "glücklich werden".
Nee Quatsch, es ist einfach herrlich beknackt, welch absurde Rubriken und Übungen das Comedy-Duo so erfindet: "Male Dein Mantra - mit dem Filzstift zur inneren Stimme" oder "Leben ohne Essen - Elektrosmog positiv Nutzen". Und wer doch Hunger kriegt: "Kleine Äste - Das vergessene Gemüse ". Das steigert sich bei Onkel Fisch in jeden Lebensbereich bis hin zu: "Sex - Warum nicht?" oder der neuen Trendsport-Art "Eastern Creaping". Das ist wie Nordic Walking nur mit ganz kurzen Stöcken und man muss dabei kriechen...
Onkel Fisch hat alle Übungen mit studentischen Hilfskräften mehrfach besprochen und auch schöne Bilder davon gemacht. Wer schwarzen Humor oder sowas wie den durchgeknallten Fake-Reiseführer "Molwanien - Land des schadhaften Lächelns" mag, wird "Bewusstlos zum Glück" lieben. Ich halte es auch für eine nette Geschenkidee - wenn ihr vielleicht die eine oder andere Eso-affine Person beglücken wollt.
Mein Tipp - vielleicht nicht gleich verraten, dass alles Unsinn ist, was drin steht. Vielleicht kommt er oder sie selber drauf, oder aber eben auch nicht, dann geht's in jeden Fall "Bewusstlos zum Glück". Wer bei Bewusstsein bleibt und ablacht wird aber auch glücklicher...