Don Tillmann entwickelt einen wissenschaftlichen Fragebogen für sein Ehefrauen-Projekt. Das kann er, weil er Assistenzprofessor der Genetik ist und sowieso wahnsinnig organisiert. Oder vielleicht auch überorganisiert, oder – sagen wir wie es ist – ohne Organisation geht bei ihm gar nichts. Von einem wöchentlich immer wiederkehrenden Standard-Menüplan, über die wissenschaftlich exakt perfekte Schlafdauer bis genau abgestimmte Sport-Einheiten.
Das Joggen über den Markt an Dienstagen, Donnerstagen und Samstagen ist fester Bestandteil meines Zeitplans und bietet mir die Möglichkeit, gleichzeitig zu trainieren und meine Mahlzeiten einzukaufen und nachzudenken.
Und er denkt viel. Mit dem Fragebogen sollen im Vorhinein alle Frauen ausgeschlossen werden, die zum Beispiel unpünktlich oder unorganisiert sind, rauchen, Horoskope lesen oder sich vegan ernähren, um nur ein paar wenige Kriterien zu nennen.
Das Gegenteil einer passenden Ehefrau?
Vermutlich schwer, alle Kriterien zu erfüllen! Das Buch heißt Das Rosie-Projekt. Ist Rosie also die passende Kandidatin? Im Gegenteil! Rosie verkörpert das komplette Gegenteil von dem, was Don Tillmann in seinem Leben haben will. Sie ist chaotisch, raucht, trinkt und hält sich an keine Regel.
ABER: Sie bringt ein spannendes Genetik-Projekt mit. Und das ist für Don interessant. Rosie sucht ihren Vater. Und um an die benötigten Proben möglicher Vater-Kandidaten zu kommen, passieren den beiden die absurdesten Dinge. Zum Beispiel lernt Don für eine Cocktailveranstaltung gefühlt jedes Cocktail-Rezept der Welt auswendig und die beiden schmeißen damit eine Veranstaltung damit komplett um. Es laufen also zwei große Storys nebeneinander: Wird Rosie ihren Vater finden und das Ehefrauen-Projekt.
Das ist besonders gut an dem Buch
Das Schöne ist: Es greift alles toll ineinander. Und es ist lustig, weil die einfachsten Situationen im Alltag von Don Tillman wissenschaftlich rational analysiert werden. Es geht um Liebe, Familie, Freundschaft und positive Verrücktheit. Eine RomCom – eine romantische Komödie – in Buch-Form. Alle Menschen, die wunderbare Unterhaltung – leicht und lustig – mögen, mögen auch das Rosie-Projekt. Wer von der Story nicht genug bekommt, es gibt schon zwei Fortsetzungen dazu.