Max ist ein ziemlicher Playboy, der später Astronom wird, Ada ist eine verträumte Musikerin, eine Cellistin, und Onno liebt Sprachen und Bücher, er wird dann aber Politiker. Das sind die drei jungen Niederländer, deren Leben über das Schicksal der Menschheit entscheidet. Und sie haben ziemliches großes Glück, dass sie das gar nicht wissen.
Ein Buch zum immer wieder lesen und verschenken
Zum ersten Mal habe ich dieses Buch so vor 30 Jahren gelesen, danach immer mal wieder, und ich habe es, weil es so groß und so großartig ist, auch immer wieder verschenkt. Es geht in der Geschichte um nicht weniger als um den göttlichen Pakt des Himmels mit der Menschheit und um dessen Verrat. Aber das Tolle an der Geschichte ist dann eben, dass Harry Mulisch diese Geschichte durch Max, Ada und Onno erzählen kann, durch das Leben und das Schicksal dieser drei Menschen, die sich finden und lieben und wieder verlieren, die in Freundschaft leben und Konkurrenten sind, die völlig verschiedene Wege in der Welt einschlagen, um am Ende die eine große Aufgabe zu erfüllen.
Komplexe Geschichte mit viel Empathie und Humor
Das ist ein Lebensroman, ein Liebes- und Freundschafts-Roman und auch ein Bildungsroman, in dem wir jede Menge lesen und erfahren über Wissenschaft und Kunst, über Technik, Musik und Zahlenmagie, über das Chaos der Welt und seine geheime Ordnung; und vor allem ist es ein Roman, der auch immer wieder Spaß macht, weil Harry Mulisch diese ganze große, komplexe, dichte Geschichte mit so viel Empathie und Humor erzählt. Die Entdeckung des Himmels – das ist wirklich eine Entdeckung für’s Leben.