Stand
AUTOR/IN
Klaus Sturm
Klaus Sturm (Foto: SWR3)

Ein großartiges Buch, das auch ein großartiges Geschenk sein kann, findet SWR3-Redakteur Klaus Sturm. Er hat „Die Entdeckung des Himmels“ schon dreimal gelesen und jedes mal neu entdeckt.

Max ist ein ziemlicher Playboy, der später Astronom wird, Ada ist eine verträumte Musikerin, eine Cellistin, und Onno liebt Sprachen und Bücher, er wird dann aber Politiker. Das sind die drei jungen Niederländer, deren Leben über das Schicksal der Menschheit entscheidet. Und sie haben ziemliches großes Glück, dass sie das gar nicht wissen.

Ein Buch zum immer wieder lesen und verschenken

Zum ersten Mal habe ich dieses Buch so vor 30 Jahren gelesen, danach immer mal wieder, und ich habe es, weil es so groß und so großartig ist, auch immer wieder verschenkt. Es geht in der Geschichte um nicht weniger als um den göttlichen Pakt des Himmels mit der Menschheit und um dessen Verrat. Aber das Tolle an der Geschichte ist dann eben, dass Harry Mulisch diese Geschichte durch Max, Ada und Onno erzählen kann, durch das Leben und das Schicksal dieser drei Menschen, die sich finden und lieben und wieder verlieren, die in Freundschaft leben und Konkurrenten sind, die völlig verschiedene Wege in der Welt einschlagen, um am Ende die eine große Aufgabe zu erfüllen.

Komplexe Geschichte mit viel Empathie und Humor

Das ist ein Lebensroman, ein Liebes- und Freundschafts-Roman und auch ein Bildungsroman, in dem wir jede Menge lesen und erfahren über Wissenschaft und Kunst, über Technik, Musik und Zahlenmagie, über das Chaos der Welt und seine geheime Ordnung; und vor allem ist es ein Roman, der auch immer wieder Spaß macht, weil Harry Mulisch diese ganze große, komplexe, dichte Geschichte mit so viel Empathie und Humor erzählt. Die Entdeckung des Himmels – das ist wirklich eine Entdeckung für’s Leben.

Meistgelesen

  1. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  2. Zürich

    Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

    Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

    PUSH SWR3

  3. Die nächsten Tage sind entscheidend USA: Sterbenskranker Mann bekommt Schweineherz transplantiert

    Bis jetzt ist alles gut gelaufen: Die Ärzte berichten, dass der Patient zwei Tage nach dem Eingriff Witze reiße und auf einem Stuhl sitzen könne. Aber nun kommt es entscheidend auf die nächsten Tage an.

  4. „Entschuldigung, was ist passiert?“ Skurriler Notruf nach Kampfjet-Absturz: „Ich glaube, wir haben einen Piloten im Haus“

    Ein F-35-Kampfjet-Pilot rettet sich aus seiner Maschine und landet sicher in einem Garten. Das Flugzeug verschwindet zunächst und dann gibt es noch diesen skurrilen Notruf.

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Weitere Explosionen in Sewastopol – Ukrainischer Fortschritt auch im Süden des Landes

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Der SWR3 Musik-September Kaffee-Fans aufgepasst: Wir spendieren euch Kaffee für ein Jahr!

    Was haben Taylor Swift und SWR3Land gemeinsam? Ohne Kaffee am Morgen gehts einfach nicht! Und weil wir's fühlen, verlosen wir Kaffee-Systeme und Kaffeeabos für ein ganzes Jahr!