STAND
AUTOR/IN
Manuela Rid
SWR3 Moderatorin Manuela Rid (Foto: SWR3)

Finnen von Sinnen - einfach charmant!

An welches Land denkst du, wenn du Begriffe wie "Sauna", "Seen" und "Mücken" hörst?! Richtig - an Finnland! An das Land, in dem es dank Nokia deutlich mehr Handys als Menschen gibt und in dem die Winter frostig-kalt sind. Über das und noch viel mehr hat Wolfram Eilenberger ein Buch geschrieben. Er ist in Freiburg geboren, in Karlsruhe zur Schule gegangen und hat lange in Finnland gelebt - und zwar seiner Frau zuliebe, die Finnin ist. Sein Buch "Finnen von Sinnen - von einem der auszog, eine finnische Frau zu heiraten" ist ein charmanter Erfahrungsbericht, in dem die Finnen als sehr sympathisch, aber auch als sehr eigen beschrieben werden.

Wolfram Eilenberger beschreibt zum Beispiel, warum er einige Zeit gebraucht hat, um mit dem Völkchen im hohen Norden warm zu werden. Die reden dort nicht wie ein Wasserfall, sondern sie schweigen nun mal sehr gerne. Wenn die Finnen auf eine Frage antworten, dann oft erst nach einer langen Denkpause und nur mit "Juuuu" (auf deutsch: Jaaaaaa). Wird einem finnischen Mann alles zu viel, zieht er sich in sein "Pömpeli" zurück. Das ist ein Raum, in dem Frauen nix verloren haben; in dem gewerkelt oder einfach nur gegrübelt wird (im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Hobbyraum).

Was Eilenberger meiner Meinung nach absolut treffend und witzig beschreibt: das Thema Finnland ist einfach DER perfekte Gesprächseinstieg für jeden; es sei ein "grossartiger Friedensstifter" und spiele "in einer Liga mit dem Dalai Lama". Denn Finnland ist "politisch neutral, ökologisch nachhaltig, technologisch führend, pädagogisch vorbildlich, sprachlich kurios und emanzipatorisch wegweisend"! Egal wenn du triffst, jedem fällt was zu Finnland ein! Entweder kommt man ins Gespräch, weil das Land so "traumhaft schön" ist oder ein früherer Teenie gesteht, dass er immer Skispringen geschaut hat, weil er mal in einen finnischen Springer verliebt war.

Unter anderem zwei Dinge sollte laut Autor Wolfram Eilenberger JEDER wissen, der mit einer Finnin oder einem Finnin zu tun hat: die Finnen gehen am liebsten mehrmals in der Woche in die Sauna! Besonders entscheidend dabei: der "Löyly" - der Aufguss. Die Finnen sind diesbezüglich ziemlich abgehärtet: wenn wir beim ersten Aufguss schon fast unter der Holzbank liegen, geht’s bei denen erst los. Zweitens: die Finnen stehen total auf Sport ("Urheili")! Als Eilenberger seine spätere Frau eines der ersten Male sieht, sitzt sie heulend auf einer Treppe. Als er fragt, ob alles in Ordnung sei, meint sie, sie heule vor Freude, weil die Finnen gerade Eishockey-Weltmeister geworden seien!

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Das große SWR3 Grillen 2023 Die Grill-Rezepte von Meta Hiltebrand und Johann Lafer

    Diesen Sonntag grillt SWR3Land ab 13 Uhr live im Radio und im Video-Livestream synchron mit Starkoch Johann Lafer und Starköchin Meta Hiltebrand. Die Rezepte gibt es jetzt schon!

  3. Punkrocker trifft King in Berlin Warum Campino mit König Charles zu Abend isst

    130 Gäste waren zum Dinner im Schloss Bellevue geladen – zu Ehren von König Charles III. und Camilla. Warum auch Tote-Hosen-Sänger Campino mit am Tisch saß, erfahrt ihr hier.

  4. „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“ Vorsicht vor Betrugs-SMS!

    Erst kommt die SMS oder der Anruf von einer unbekannten Nummer, dann die Aufforderung zum Zahlen. Hier bekommst du alle Infos, damit du auf diese Betrüger nicht reinfällst.

  5. Zum Schutz der Haubenlerche Walldorf: Darum dürfen Katzen nur mit GPS-Tracker alleine raus

    In Walldorf, im Rhein-Neckar-Kreis, haben Katzen gerade Hausarrest. Oder sie tragen permanent einen GPS-Tracker, aber das kommt gar nicht gut an. Was hat es damit auf sich?

  6. In Gedanken schon gekündigt? Was sich Angestellte von ihren Chefs wünschen

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!