STAND

Wir haben euch am Lesetag nach euren Leselieblingen und Buchtipps gefragt und ihr habt geliefert! Hier alle Empfehlungen aus der SWR3 Vormittagsshow.

SWR3-Moderatorin Nicola Müntefering:
empfiehlt den Roman Herzweh von der amerikanischen Autorin Carole Glickfeld. Herzweh ist eher ein doofer Titel, im Original heißt es Swimming toward the ocean. Das Meer spielt auch eine sehr große Rolle in der Geschichte, obwohl die auf einem Dach in New York anfängt in den 50er Jahren. Es ist ein eiskalter Novembertag. Eine Frau steht barfuß auf dem Dach und springt Seil und zwar so lange bis sie völlig erschöpft ist. Damit versucht sie nämlich das ungewollte 3. Kind abzutreiben. Das klappt aber nicht. Gott sei dank. Dann beginnt dieses kleine Wesen die Lebensgeschichte der Mutter zu erzählen. Und die ist bewegend, traurig, lustig, emotional großartig und erstreckt sich über 80 Jahre.

Birgit aus Neckarsulm:
Als Lesetipp hätte ich das Buch Das Herzenhören von Jan-Philipp Sendker. Ich habe nie ein schöneres Buch in meinem Leben gelesen und bin inzwischen 57 Jahre alt. Man MUSS es gelesen haben. Es berührt einen wie kein anderes. Es ist eine Liebesgeschichte, sie spielt in Burma, ein Paar dass sich findet, aber auf einer Ebene, die man eigentlich bei uns hier im Westen nicht so kennt.

Und falls ihr es bestellt, dann nur in der kleinen Buchhandlung nebenan, denn die kämpft in diesen Tagen auch ums Überleben - oft mit einem Zustellservice!

Nele (10 Jahre alt):
Ich empfehle für Mädchen zwischen 7 und 10 Jahre die Buchreihe Die Haferhorde. Ich habe dieses Buch verschlungen, weil man die frechen und lustigen Ponygeschichten der Ponys Schokokeks und Tony hautnah miterleben kann. Außerdem gibt es noch ein Pony, dass bayrisch redet.

Alexander:
Ich empfehle Kunst und Verbrechen von Stefan Koldehoff und Tobias Timm. Das Buch beschreibt in verschiedenen Kapiteln tatsächlich geschehene Kunstverbrechen. Es hat eine gewisse Faszination mit welchen Mitteln und Tricks das so funktioniert. Es hat mich selten ein True-Crime-Buch so begeistert und zum Schmunzeln und auch zum Kopfschütteln gebracht.

Vicky:
Mein Buchtipp: Der Roman Wenn es einfach wäre, würd's jeder machen von der deutschen Schriftstellerin Petra Hülsmann. Es ist ein total lustiges Buch mit ein bisschen Lovestory.
Eine Lehrerin muss von ihrer Traumschule an eine Schule im Problembezirk und sich da den verschiedensten Schülern rumschlagen.

Ch Leinen:
Absolute Herzensempfehlung für Kinder ab 8 die komplette Emmi und Einschwein-Serien - vorwärts und rückwärts und wieder los. Einfach total liebenswerte Figuren, spannende Geschichten, abwechslungsreiche Stories.

Ursula aus St. Georgen:
Für alle, die den Zoo vermissen mit Zoogeschichten von Uta Serwutschok: Komm wir gehn bei die Giraffen: Eigentlich gehen Menschen in den Zoo, um Tiere anzuschauen. Uta geht in den Zoo um Menschen anzuschauen.

Iris aus Bernsfelden:
Ich kann das Buch Seelen von Stephenie Meyer empfehlen! Es ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe und es toppt sogar (für mich) Harry Potter!

Tina Jally:
Für alle die lieber kurze Geschichten mögen, kann ich euch 10 inspirierende Kurzgeschichten zum Thema Spontanität empfehlen.

Regina Weigmann aus Reutlingen:
Ich habe das Buch die Perlstrickerin von Iris Other gelesen. Es geht dabei um eine junge Frau, die in den 1920er Jahren das Perlstricken erlernt und damit ihr Geld und ihr Glück macht. Sie verliert ihren Vater und die Familie kann sich in absehbarer Zeit nicht mehr selbst versorgen. Da hört sie von den Perltaschen, die in Heimarbeit gearbeitet und nach Amerika verschifft werden. Schnell erreicht sie durch ihr Geschick viel Anerkennung, hat Mut zur Selbständigkeit und erreicht schnell einen Status, der ihr das Leben wieder verschönert. Auch ihre Familienmitglieder erfahren das Glück.

Man steigt ein in die Geschichte, wird erst einmal in die Perltaschen-Zeit geführt und begleitet dann diese junge Frau (Cilly), die so vielerlei Ereignisse erfährt, durch ein Stück ihres Lebens. Immer mehr möchte man erfahren, wie es Cilly weiter ergeht. Mit viel Fröhlichkeit, Lokalkolorit und Zeitgeschichte ist dieses Buch eine erfrischende Lektüre für Leser*innen, die sich für historische Romane interessieren.

Melissa:
Zum heutigen Lesetag möchte auch ich den Tipp abgeben, auch den deutschen Autoren ohne Verlag (Selfpublisher) einen genaueren Blick zu gönnen. Da gibt es echte Perlen!
Unter anderem Ina Glahe, Cristina Evans, Philippa Hain, Phillippa Penn und mir selbst Vor allem, nachdem die wichtige Leipziger Buchmesse ausgefallen ist, brauchen gerade die kleinen Autoren besondere Unterstützung.

Monika:
Mein Favorit: Germany, oh Germany! Ein eigensinniges Geschichtsbuch - aus der Sicht des Engländers Somon Winder. Höchst amüsant!

Miriam Schmitt:
Empfehlung für Kinder: Liliane Susewind, ein Mädchen, das mit Tieren sprechen kann. Sie erlebt zusammen mit ihrem besten Freund Jesaja und ihrem Hund Bonsai viele tolle und spannende Abenteuer. Auch als Hörbuch nur zu empfehlen.

Jutta:
Ich bin eine (alte 65 Jahre) Leseratte und bin der Buchserie Outlander von Diana Gabaldon verfallen. Mit Spannung erwarte ich das neunte Buch und dazwischen lese ich die 8 vorher immer wieder neu. Die Fernsehserie ist nicht so meins, aber tröstet in der jetzigen Situation ungemein.

Verena aus Waldenburg:
Ich lese aktuell Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, wer kennt es nicht! Wollte mal die Grundlage der legendären Filme kennen lernen, ist super geschrieben und man taucht in eine andere Welt ein! Belohnung nach jedem Buch der Trilogie: der Film dazu!

Dörte aus Hausham:
Da heute Lesetag bei euch ist, möchte ich euch gerne ein Buch ans Herz legen. The Flame in your Heart von Tanja Schöffski. Ein wunderschönes, warmherziges Buch, mit dem du die Reise, eine Herzensreise, zu dir erleben darfst und viel über dich selbst lernen kannst. Für jeden, der gerade an sich und seinem Leben zweifelt oder wieder lernen möchte achtsamer mit sich und der Welt umzugehen, genau das richtige Buch. Es ist gut verständlich geschrieben und mit ganz viel Herzenswärme. Wir haben doch in dieser besonderen Zeit wieder viel Zeit zum Lesen und ich glaube ganz fest, das dieses Buch vielen Menschen in der Krise helfen kann.

Joseph:
Buchtipp für Groß und Klein! Von Leonie Swann: Glennkill und Garou - wenn Schafe Mordfälle untersuchen...

Katrin aus Göppingen:
Tote Finnen essen keinen Fisch - Absolut lesenswert und total lustig.

Robin:
Mein Buch Tipp ist: Bodyguard ab 10 - 16 Jahren. Sehr spannend es geht um eine Organisation, die Kinder als Bodyguards ausbilden. Dass Buch ist von Chris Bradford.

Benny:
Hat eigentlich mal einer die Bücher von Walter Moers erwähnt?!? Rund um Zamonien: Rumo, die Stadt der träumenden Bücher usw. Wunderschöne Bücher!

Corinna aus Freiburg:
Mein Buchtipp Der lange Weg nach Hause von Rese Tremain. Mit viel Herzlichkeit und Witz erzählt es die Geschichte von Lev aus einem kleinen Dorf in Osteuropa, in dem es für ihn keine Arbeit und Perspektive mehr gibt. Er macht sich alleine auf den Weg nach London und versucht dort Fuß zu fassen, um seiner kleinen Tochter, die bei der Großmutter in der Heimat bleibt, mal ein besseres Leben zu ermöglichen.
Die Menschen und Situationen, denen Lev auf seiner Reise bis und in London begleiten kann man sich bis ins Detail vorstellen. Die ersten Nächten auf der Straße. Als Untermieter beim getrenntlebenden Familienvater gibt es für beide nicht mehr so einsame Abende. Die holprigen Anfänge bei der Arbeitssuche und eine kurze, leidenschaftliche Beziehung zur jüngeren Kollegin. Aus seiner einfacher Herkunft her gerät er immer wieder in lustige Situationen und kleinere Schwierigkeiten. Aber mit seinem Ehrgeiz und Heimweh schafft er es, die Erfahrungen und Zeit in London zu nutzen und sich in der Heimat einen Traum zu erfüllen.

Maren aus Widdern:
Es geht um einen Buchtipp. Der Laden der besonderen Dinge von Alicia Doreen Harrer. Geschrieben von meiner 15-Jährigen Cousine. Ein Buch für jung und alt, sehr spannende Geschichte.

Susanne aus Westerwald:
Ich habe zu Weihnachten ein tolles Buch geschenkt bekommen: The Chain - Durchbrichst du die Kette, stirbt dein Kind. Es handelt sich hierbei um Kindesentführung wie in einem Schneeballsystem. Es wird ein Kind entführt und es wird ein Lösegeld gefordert. Die Familie, deren Kind entführt wurde, muss wiederum auch ein Kind entführen und Lösegeld erpressen. Und so geht diese Kette immer weiter. Wer aussteigen will, wird entsprechend wieder auf den rechten Weg gebracht. Gänsehaut-Thriller, man kann das Buch nicht weglegen.

Kinder der Notfallgruppe der Vigelius aus Freiburg:
Liebe Kinder daheim, die Kinder der Notfallgruppe der Vigeliusschule I Grundschule haben tolle Leseempfehlungen für euch:
- Aaron empfiehlt das Buch: Welt - Fußball - Rekorde - mit vielen Grüßen an seinen Verein, den PSV Freiburg.
- Sebastian: Guinessbuch der Rekorde - weil dort so spannende Fakten zu lesen sind.
- Ben: Hollys Geheimnis - in dem Buch fliegen sie nach Costa Rica und dort gibt es Riesenschlangen ...
- Arthur: Traust du dich in die Drachenhöhle? - in dem Buch kannst du selbst entscheiden, wie die Geschichte weitergeht ...
- Simone: Das letzte Einhorn - weil die Geschichte von tiefe Menschlichkeit handelt...
- Veronika: Rico, Oskar und die Tieferschatten - total lustig zum Vorlesen
- Cassandra: Gangsteroma - ein spannendes und witziges Buch
- Madeleine: Hexe Lilly - spannend macht Spaß zum Lesen.
- Juahn: Das fliegende Klassenzimmer - spannend und ein toller Schluss

Daniela aus Villingen-Schwenningen:
Hallo, anlässlich des SWR3-Lesetags heute habe ich einen Buchtipp: Das Buch der Freude von Dalai Lama und Desmond Tutu. Dieses Buch gibt Anleitungen für ein glückliches, erfülltes Leben gerade in bewegten Zeiten.

Günther aus Möhlin in der Schweiz:
Ein Buch für Jugendliche ab 12 Jahren, das ich auch als Erwachsener Sci-Fi Fan mit Spannung gelesen habe: ARCAN VIRUS, Erschienen 2004 von einem deutschen Autor Andreas D. Hesse, handelt von einem Konzern, welcher aus Profitgier ein Medikament gegen ein tödliches Virus unter Verschluss hält.

Thorsten aus Rüdnitz:
Ich hätte da auch noch einen Buchtipp: Das Marsprojekt, ein SF-Roman in 5 Teilen von Andreas Eschbach. Ich verschlinge gerade den 4. Teil als E-Book. Der spielt in ca. 60 Jahren auf dem Mars, und die Hauptpersonen sind die, erst 4, später 5, „Marskinder“. Echt spannend geschrieben, wie alles von Andreas Eschbach.

HD Bürker aus Gummersbach:
Warum heute am Lesetag nicht mal wieder das Buch der Bücher- die BIBEL in die Hand nehmen? Am besten mit dem Johannes Evangelium anfangen. Ich empfehle übrigens die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ).

Steffi:
Buchtipp von Elias 8 Jahr alt aus Villingen-Schwenningen: Schule der Magischen Tiere, super tolles Buch für die freie Zeit die wir grade haben!

Bastian aus Stuttgart:
Weitere Buch-Reihe Empfehlung für mehrere Wochen Lesestoff: Die Buchvorlage für die Netflix-Serie und das Computerspiel Witcher Geralt von Riva von Andrzej Sapkowski. Eine Fantasyreihe um Zeit und Raum zu vergessen.

Domenic aus Rülzheim in der Pfalz:
Ich empfehle für alle Psycho-Thriller Liebhaber das Buch Trigger von Wulf Dorn. Sehr spannend bis zum Schluss und das Ende ist verblüffend und nicht zu erwarten.

Birgit aus Sinsheim:
Ich lese die Bücher von Jojo Moyes schon immer gerne. Ein Buch, das einem Hoffnung macht und gerade in die heutige Zeit passt, was Gemeinschaft angeht, ist Wie ein Leuchten in tiefer Nacht - sehr berührend und Mut machend.

Franziska aus Unnau
Meine Buchempfehlung ist Ein Bully-Lexikon von Franziska Halmer also von mir. Auch vor Corona sollte es den Lesern Freude bereiten und das bisherige Feedback bestätigt das auch. Die französische Bulldogge Bruno berichtet aus seiner Sicht über das Leben und möchte seine Leser erheitern. Gerade jetzt sollte ihm das wohl gelingen.

Ingrid:
Hey! Meine Buch-Empfehlung ist Lammkeule von Roald Dahl! Witzig, raffiniert und spannend! Leichte Lese-Kost! ;-) Keine Bange - ist kein Kochbuch!

Michael:
Lesetipp, den ich von SWR3 bekam. Das beste Buch, was ich in den letzten Jahren gelesen habe: Unter blutroten Himmel von Mark T. Sullivan. Ansonsten Empfehlung meins Buchhändlers: Propaganda von Steffen Kopetzky. Danach wird man amerikanische Berichte aus Kriegsgebieten vermutlich differenzierter sehen...

Hannah:
Ich bin 10 Jahre alt und mein absolutes Lieblingsbuch ist Tintenherz. Ich mag es so sehr, weil ich finde das es sehr spannend ist. Mich hat noch nie ein Buch so gefesselt und berührt wie Tintenherz.

Michael aus Stuttgart:
Ich hätte noch einen Buchtipp: Strange Red Ground von Ronny Eckert, ein äußerst spannendes Buch und sehr flüssig zu lesen.

Marie (12 Jahre alt):
Ich schreibe euch weil ich möchte euch ein Buchtipp vorstellen: Rulantica die verborgene Insel. Die Autorin ist Michaela Hanauer. Ich finde dieses Buch sehr interessant, es geht um eine Meerjungfrau namens Aquina und einen kleinen Octopus namens Snorri. Es ist sehr tolles Kinderbuch, ich würde sagen für Kinder ab der 5. Klasse geeignet. Es ist, als würde man in ein Fantasiewelt gehen. Mann muss es einfach selbst lesen.

Christiane aus Breisa:
Ich lese wahnsinnig viel und habe viele Lieblingsbücher. Aber seit vielen Jahren ganz oben: Alan Bradley mit Die Flavia de Luce Mordfälle.
Band 1 hören wir gerade mit der ganzen Familie: Mord im Gurkenbeet. Es geht um Flavia de Luce, eine britische 11-jährige Rotzgöre, verarmten Landadel, 50er Jahre, also grad nach dem Krieg. Sie ist eine begnadete Chemikerin, leidet darunter, dass ihre 2 älteren Schwestern sich immer gegen sie verbünden. Sie ist außerdem extrem neugierig und sehr schlau. Als sie also im Gurkenbeet eine Leiche entdeckt, nimmt eine sehr ungewöhnliche Mordermittlung ihren Lauf.

Kerstin:
Zum Thema Hesse würde ich gerne das Buch Auf den Spuren von Hermann Hesse von Herbert Schnierle-Lutz empfehlen. Erschienen im Insel Verlag. Eine wunderschöne, kompakte Biografie über Hesse, die Orte an denen er gelebt hat und viele Auszüge aus seinen Büchern. Dieses Buch dient auch als Reiseführer durch Calw, Maulbronn, Tübingen, Basel, Bern und Montagnola.

Kerstin aus Wyhl am Kaiserstuhl:
Ich stehe auf Anselm Grün hat aktuell das Buch Quarantäne rausgebracht. Man liest, wie man Stress zu hause begegnen kann.

Buchtipp-Archiv Bücher von A-Z

Alle Bücher von allen SWR3-Lesetagen findet ihr in unserem riesigen Archiv.

kp55779ap:
Mein Favorit ist von Nina George Die Mondspielerin über eine Deutsche, die mit 60 einen Neuanfang in der Bretagne wagt. Das Buch war vor 10 Jahren in der Tageszeitung zu lesen, die ich jeden Tag ungeduldig erwartete. Bis mir mein damals schon schwer kranker Mann das Buch schenkte und im selben Jahr verstarb. Auch wenn diese Umstände sehr traurig sind....das Buch liebe ich über alles!

Peer aus Kirchheim unter Teck:
Mein Lieblingsbuch ist 16:50 Uhr ab Paddington weil es witzig, interessant und spannend ist.

Corinna:
Ein must-read ist definitiv Nation Alpha von Christin Thomas. Das sollte Pflichtlektüre in Schulen werden!

Simon:
Mein absoluter Klassiker ist immer wieder Hallo Mr. Gott hier spricht Anna, immer wieder herzerweichend. Und gerade in dieser Zeit erinnert ist ein daran wie wichtig Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit sind.

Carla aus Althütte
Mein Lesetipp: The Handmaid's Tale von Margaret Atwood (Deutscher Titel: Der Report der Magd). Auf dem ehemaligen Gebiet der USA wurde ein neuer, totalitärer Staat errichtet, in dem Frauen objektiviert und politisiert werden. Die Protagonistin Desfred gehört zu der Gründergeneration und muss sich den strengen Regeln der Überwachung und des Gehorsams beugen. Doch sie hat etwas, worauf andere neidisch sind. Die Hoffnung auf Entkommen, Liebe, Leben.
Das Buch basiert auf zusammengewürfelten, historischen Ereignissen, wodurch eine völlig neue Welt geschaffen wird. Alles, was darin vorkommt, ist schon einmal so passiert, nur nicht gleichzeitig. Anfangs wirkt das Buch deswegen surreal und leicht verstörend. Jedoch ist es genau deshalb spannend und unterhaltsam. Natürlich schwingt auch Kritik an der heutigen Gesellschaft mit. Kritisiert werden zum Beispiel Rassismus und Diskriminierung, die Umweltverschmutzung und die Gleichgültigkeit in der Gesellschaft.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, vor allem in der Originalfassung auf Englisch. Für alle die sich das nicht zutrauen, gibt es aber auch eine deutsche Übersetzung.
Viel Spaß beim Lesen!

STAND
Autor/in
SWR3

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u.a. von Brutalo-Sex und K.O.-Tropfen Neue Anschuldigungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann: Das wird ihm vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Das Management rekrutiere bei Konzerten Frauen für Sex mit dem Star. Viele Vorwürfe sind noch schlimmer.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Niederlande wollen für Ukraine Dutzende Leopard-Panzer kaufen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.