Stand
AUTOR/IN
Nils Dampz
Nils Dampz (Foto: SWR3)

Udo Lindenberg nennt ihn „Stucki“. Das darf er, denn er hat sein Leben gerettet. Von Stuckrad-Barre schreibt in seiner Biografie, die keine sein soll, über Musik, Erfolg, den Absturz und seine Wiederauferstehung.

„Wir haben beide einen Hut auf.“, ist der erste Satz in Panikherz. Und schon der deutet an: Udo Lindenberg ist sowas wie die Lebensdroge von Stuckrad-Barre – und längst nicht die einzige in seinem Leben. Natürlich hat er einen Hut von Udo auf. Beide sind nach L.A. geflogen. Darum geht´s im ersten, sehr lustigen Kapitel. Stuckrad-Barre beschreibt darin, wie er und Lindenberg nach dem langen Flug in die USA einreisen wollen. Sie stehen also vor dem Grenzbeamten und Stuckrad Barre ist nervös.

Erst jetzt bemerke ich, dass Udo tatsächlich Zigarre raucht, ganz lässig, beiläufig, im Flughafengebäude, im rauchparanoiden Amerika.

Sie schaffen es. Ein Glück, sonst hätte es das Buch vielleicht nicht gegeben. Stuckrad-Barre hat es in einem Hotel in L.A. geschrieben. Der Pfarrerssohn, der in der Kleinstadt aufwächst und sehr früh die Musik und vor allem natürlich Udo Lindenberg entdeckt. Erst auf seinen Platten, später persönlich. Udo ist der rote Faden des Buchs und taucht auch immer wieder mit Songzeilen auf.

Mir fiel ein alter Udo-Text ein, so wie mir eigentlich in jeder Situation ein alter Udo-Text einfällt.

Panikherz ist auch ein Trip durch die Popmusik der letzten 20 Jahre. Es gibt sooo schöne Backstageinfos, von denen ich noch nichts wusste. Meine Lieblingsszene: Campino von den Toten Hosen beschwert sich bei Stuckrad-Barre, weil er ihn in einem Zeitungsartikel „Roberto Blanco des Bierdosenpunks“ genannt hat.

Er griff mir von hinten um den Hals und zog mir, scheinbar zum Spaß, dabei aber ziemlich ernst und grob, die Krawatte enger, immer enger.

Die Flucht in die Großstadt, der Erfolg als Autor mit seinem ersten Buch „Soloalbum“. Stuckrad-Barre beschreibt auch gnadenlos detailliert seinen Abstieg durch Bulimie und Drogensucht. Das war teilweise ekelhaft zu lesen, aber auch fesselnd. Vor allem wollte ich als Leser immer wissen: Das kann doch nicht sein, dass der immer noch lebt – wie kommt dieser Typ aus diesem Abgrund wieder raus? Unbedingt lesen!

Meistgelesen

  1. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Mucia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrerer werden noch vermisst.

  2. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!