Corona-Hotlines: An diese Nummern kannst du dich wenden
Hier informieren wir dich über aktuelle Entwicklungen im Corona-Ticker
Infektionswege
COVID-19: Wie kann ich mich infizieren?
„Man steckt sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion an, also ähnlich wie bei Schnupfenviren oder Grippeviren, wenn man angeniest wird oder jemanden die Hand schüttelt, der gerade in der Nase gebohrt hat“, erklärte Peter Kremsner, Infektiologe an der Uniklinik Tübingen, in der SWR3-Nachmittagsshow mit Marcus Barsch im Frühjahr.
Es wird also von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute oder auch indirekt über die Hände übertragen: Denn die Hände können mit Mund- oder Nasenschleimhaut und der Augenbindehaut in Kontakt kommen, schreibt das Bundesgesundheitsministerium.
Überblick: So erkennst du COVID-19
Symptome: Fieber, trockener Husten sind typisch – Schnupfen und Fieber selten
Das RKI schlüsselt die Symptome auf. Eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus führt dem Robert-Koch-Institut zufolge zu diesen Symptomen:
- Fieber,
- trockener Husten,
- Abgeschlagenheit.
- In China wurden bei einigen Patienten auch Atemprobleme,
- Halskratzen,
- Kopf- und Gliederschmerzen,
- Schüttelfrost festgestellt.
- Einige Betroffene litten an Übelkeit,
- einer verstopften Nase,
- und Durchfall.
In vielen Fällen ist es also gar nicht so einfach, das Coronavirus von einer normalen Gripperkrankung zu unterscheiden – auch, weil viele Patienten einen leichten Krankheitsverlauf haben. Ärzte stellen bei der Untersuchung die Frage, ob man mit Infizierten in Kontakt war oder eine Reise in ein betroffenes Gebiet unternommen hat.
Husten, schnupfen, Covid? Corona, Grippe oder Erkältung – Symptome und Unterschiede
Mit einem Schnupfen auf die Arbeit? Im Herbst fast normal. Denn jetzt beginnt die Grippe- und Erkältungssaison. Dann beginnt das Husten – ist es also doch Covid-19? Hier erfährst du, wie sich die Krankheiten unterscheiden und was du tun kannst.
Beratung und Nummern
Hotlines zum Coronavirus
- Der erste Schritt: Rufe deinen Hausarzt an. Hier bekommst du alle Informationen, wie du weiter vorgehen sollst, wenn du unsicher bist bezüglich einer Erkrankung.
- Sollte der Hausarzt gerade nicht erreichbar sein, kannst du die 116117 wählen, das ist die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.
Weitere Informationen gibt es auch unter verschiedenen Informations-Hotlines zum Coronavirus:
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Einheitliche Behördenrufnummer: 115
- Das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 346 465 100 (Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr)
- Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen): 030 18 615 6187
Zentrale Telefon-Hotlines in Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz
- Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg eingerichtet: 0711 904-39555 (Montag bis Freitag von 9 –18 Uhr)
- Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Telefon-Hotline eingerichtet für die Bürgerinnen und Bürger, die vermuten, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben: 0800-9900400. Die Hotline muss kontaktiert werden, bevor eine der in Rheinland-Pfalz eingerichteten Fieberambulanzen aufgesucht werden kann.
- Für Abklärung der Coronavirus-Erkrankung bitte nicht den Notruf 112 anwählen.
So läuft eine Erkrankung mit Corona ab
Schutz & Hygiene
Corona: Wie kann man sich schützen?
Als Grundregel gilt: Zwei Meter Abstand halten zu anderen Menschen. Claudia Spies von der Charité erklärt für SWR3 in den Topthemen am Mittag, warum zwei Meter gerade richtig sind – und ein Meter zu wenig:

Highlights anhören 2 Meter Mindestabstand zu Anderen einhalten
- Dauer
2 Meter Mindestabstand zu Anderen einhalten
Für die Vorbeugung gelten dieselben Empfehlungen wie bei jeder andere Krankheit auch – wie zum Beispiel einer Grippe: „Eigentlich nur fließendes Wasser. Es reicht, die Hände regelmäßig mit warmen Wasser und Seife zu waschen,“ sagt Infektiologe Peter Kremsner aus Tübingen. Das ist insbesondere beim Coronavirus nicht nur für den eigenen Schutz wichtig, sondern auch für den der anfälligeren Risikogruppen.
Umfangreiche Informationen, wie man sich die Hände am besten wäscht, gibt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Richtig Hände waschen
Das Wichtigste in Kürze:
- Hände regelmäßig waschen – insbesondere, wenn man mit kranken Menschen Kontakt hatte, bevor man Essen zubereitet, auf der Toilette war oder wenn man geniest oder sich die Nase geputzt hat.
- Die Hände unter fließendes Wasser halten, die Temperatur des Wassers ist egal,
- aber man sollte die Hände gründlich einseifen – vor allem auch in den Zwischenräumen der Finger und unter den Fingernägeln.
- Danach die Hände unter fließendem Wasser abwaschen,
- das dauert insgesamt etwa 20 bis 30 Sekunden.
- Danach die Hände gut abtrocknen,
- zu Hause hat am besten jeder sein eigenes Handtuch.
Tipps & der SWR3-Abstandsrap Corona: So kannst du dich und deine Mitmenschen schützen
Wie kann man die Verbreitung des Coronavirus verhindern? Hier gibt es Experten-Tipps, den ultimativen SWR3-Abstands-Rap und ein Video, wie du das Smartphone richtig reinigst.
Die Refrains dieser Songs dauern genau 20 Sekunden...
...und sind deshalb ideal, um genau richtig die Hände zu waschen. Außerdem macht es dann mehr Spaß:
- Love On Top – Beyoncé
- Landslide – Fleetwood Mac
- Rasperry Beret – Prince
- Jolene – Dolly Parton
- Africa – Toto
- Truth Hurts – Lizzo
Richtig niesen
Auch das mit dem Niesen könnte dank Corona ja vielleicht endlich mal klappen, denn immer wieder sieht man in der Grippe-Zeit Leute, die das nicht anständig hinkriegen. Hier die wichtigsten Tipps zum richtigen Niesen:
- Wer niest, sollte Abstand zu Menschen um einen herum halten – die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt etwa einen Meter.
- Am besten nutzt man Einwegtaschentücher
- und entsorgt sie gleich.
- Wer Stofftaschentücher benutzen möchte, sollte sie bei 60 Grad waschen.
- Ist kein Taschentuch in der Nähe: In die Armbeuge niesen (gilt auch für husten) .
- und dabei von den Menschen in der Nähe abdrehen.
- Danach: Hände waschen.
Warum gibt es unterschiedliche Einschätzungen zu Mundschutz?
Corona-Tracking
Live-Karte: Hier siehst du die aktuellen Infektionen
Diese Karte wird ständig aktualisiert – du kannst sehen, wie viele Infektionen gemeldet wurden und auch, wie viele Menschen als genesen gelten.
Mehr zum Coronavirus:
- LIVE-KARTEN Hier findest du aktuelle Zahlen zu Infizierten aus Deutschland und der Welt.
- NEWS TICKER Hier halten wir dich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
- HOTLINES Du bist krank, warst gerade in einem Risikogebiet in Urlaub oder fühlst dich einfach unsicher? Hier findest du Corona-Hotlines, an die du dich wenden kannst.
- SCHUTZ Hier haben wir Infos, wie du dich schützen kannst, indem du wirklich richtig die Hände wäscht.
- MUNDSCHUTZ Verwirrende Debatte rund um Corona, hier ist der Faktencheck zu Mundschutz und Maskenpflicht.
- HAMSTERKAUF Vielleicht bist du verunsichert, weil alle dauernd über Hamsterkäufe reden? Hier erklären wir, weshalb in Deutschland niemand Hamsterkäufe machen muss.
- ARBEITSRECHT Corona ist auch an vielen Arbeitsplätzen mittlerweile Thema. Hier findest du Infos zum Arbeitsrecht – für Arbeitnehmer und Chefs.
- SYSTEMRELEVANTE BERUFE Welche Tätigkeiten und Unternehmen sind eigentlich systemrelevant und wer legt das fest?
- HOME-OFFICE Du bist neu im Home-Office? Hier findest du Tipps, wie es klappt.
- FAKE NEWS Es kursiert viel Panikmache rund um das Coronavirus: Hier klären wir die fiesesten Fake News, die im Netz und bei WhatsApp für Angst sorgen.
- RISKOGRUPPEN Menschen, die besonders betroffen sein könnten von einer Erkrankung, haben ein Gesicht – und sie sind nicht ausschließlich alt. Hier stellen sich stellvertretend Betroffene vor.