STAND
AUTOR/IN
Sara Talmon
SWR3 Moderatorin Sarah Talmon (Foto: SWR3)
Uwe Gradwohl, Online: Judith Schneider

Er ist das Accessoire 2020 geworden: Mittlerweile ist der Mund-Nasen-Schutz immer dabei. Um den Medizinern und Krankenhäusern nicht die OP-Masken wegzukaufen, können wir sie selbst nähen. Wie es geht und was es bringt.

Auch wenn uns der Grund stinkt, die Masken stehen euch gut! . . . #corona #coronavirus #mask #masken #goodlooking #bunt #colours #colors #colorful #staysafe #stayhome #schutz #safetyfirst #safety #covid19 #staystrong

Andere Leute (mit dem Coronavirus) anstecken

Die Masken sind weniger dazu da, den Träger zu schützen als die anderen: Wer selbst hustet oder niest, hält mit einer Maske große, grobe Tröpfchen auf, sagen Experten wie Virologe Christian Drosten. Aber Achtung, die kleineren Tröpfchen können aber nach wie vor andere Leute anstecken. Eine Maske schützt also nur bedingt.

Drosten hält es trotzdem nicht für abwegig, sich die Masken selbst zu nähen, um andere – beispielsweise Risikogruppen – zumindest ein bisschen vor sich selbst zu schützen.

@maskeaufjetzt Außer zuhause bleiben und Hände waschen gibt es eine Sache, die wir jetzt alle machen können, um das Virus zu bremsen. Und das ist: Maske auf! Die professionellen medizinischen Masken sind momentan knapp und wir wollen sie dem medizinischen Personal auf keinen Fall wegnehmen! Aber du kannst dir eine wirkungsvolle Maske zu Hause selber basteln. Aus alten T-Shirts, Küchenhandtüchern, Küchenpapier oder sogar Staubsaugerbeuteln. Echt, kein Witz! Das schützt laut Studien fast genau so gut wie die medizinischen Masken. Aber nicht in erster Linie dich. Sondern die anderen vor dir. Denn bei Corona können wir alle ansteckend sein, ohne es zu merken. Besonders junge Leute. Und deshalb sollten wir alle eine Maske tragen. Um die Ansteckungen zu verringern. Also: So leicht war es noch nie, das Richtige zu tun. Einfach basteln, aufziehen, wann immer du in Kontakt zu anderen kommst. Und Vorbild sein in dieser Krise. Alle Infos findest du auf maskeauf.de. Und wenn deine Maske besser aussieht als unsere, dann poste ein Foto mit dem Hashtag #maskeauf. Vielen Dank!

Sich selbst (mit dem Coronavirus) anstecken

Dass ein Mund-Nasen-Schutz das Risiko verringert sich selbst anzustecken, ist laut Drosten allerdings nicht nachgewiesen. Und die Weltgesundheitsorganisation WHO sagt, dass so eine Maske sogar zu einem falschen Sicherheitsgefühl führen kann. Heißt: Die Menschen waschen sich zum z.B. nicht mehr richtig die Hände oder halten nicht genug Abstand. Und genau das bleibt ja nach wie vor extrem wichtig.

Maske als höfliche Geste

„Wenn man in die Öffentlichkeit geht und man weiß es einfach nicht, ob man morgen Symptome bekommt, und man möchte eine Art Höflichkeit und Engagement zeigen, dann ist das ja eine Geste. Man zeigt dadurch, man denkt daran. Man ist zwar nicht als Kranker in der Öffentlichkeit, aber man erkennt an, dass man nicht weiß, ob man morgen Symptome bekommt. Also ist es eine Geste der Höflichkeit, eine Maske zu tragen.“

Anleitung: Mundschutz selber machen

Du möchtest dir dennoch eine Maske selber machen? So geht's:

Was du brauchst

  1. Biegsamen Draht,
  2. ein Bügeleisen,
  3. Nähzeug – im Idealfall eine Nähmaschine,
  4. kochfeste Baumwolle, damit man die Maske auch bei 90 Grad waschen kann (außerdem sollte man noch durch den Stoff atmen können).

Aus diesen Materialien wird dann ein Mund-Nasen-Schutz genäht. Zumindest nach einer Anleitung der Stadt Essen. An dieser Anleitung orientieren sich zum Beispiel auch das Universitätsklinikum Essen und das Klinikum Worms. Die nähen nämlich gerade selber bzw. lassen Masken nähen, aber nur für den absoluten Notfall.

Geprüft oder zertifiziert sind diese Anleitung im Netz nicht. Es sind eben nur Alternativen.

Wichtig ist, dass Schutzmasken richtig sitzen, heißt es vom Robert-Koch-Institut. Sie müssten eng anliegen und gewechselt werden, wenn sie feucht sind. Außerdem sollten wir darauf achten, dass wir beim Tragen nicht dran herumspielen.

Wie bekomme ich den Mundschutz wieder sauber?

  • In der Waschmaschine bei mindestens 60 Grad waschen – normales Waschmittel genügt.
  • Im Kochtopf mindestens 5 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen. Maske danach gut trocknen lassen!
  • Im Backofen: Dafür orheizen auf 70 Grad und dann 30 Minuten auf einem sauberen Blech oder Rost backen.
  • Mit dem Bügeleisen, denn obwohl bügeln keine Reinigung ersetzt, geht es im Ausnahmefall mal. Dazu die Maske trocken zwischen zwei Küchenhandtücher packen und bei Stufe drei bügeln. Der Stoff sollte gut heiß werden.
  • In der Mikrowelle geht theoretisch auch – aber hier auch unbedingt auf die richtige Temperatur achten. Tipp: Schale mit Wasser mit ein, wenn das Wasser da drin kocht, dann ist es heiß genug. UND: Vorsicht vor Masken mit eingenähtem Draht oder Metallstücken. Unbedingt raus vor dem Mikrowellen-Gang.

Alle Tipps dazu basieren auf der Erkenntnis, dass das Virus hitzeempfindlich ist.

Im Frühjar gab es Masken-Mangel auf der ganzen Welt

„Es gibt in allen Ländern, nicht nur in Deutschland, praktisch auch auf der ganzen Welt, einen Mangel an diesen Masken. Vor allem in Europa ist es flächendeckend so, dass kein Land irgendwelche Vorräte hat“, erklärte Virologe Christina Drosten im April im NDR-Podcast. Eine Maske zu tragen sei zwar kein vollständiger Schutz, in einigen Fällen sei es aber trotzdem sinnvoll.

STAND
AUTOR/IN
Sara Talmon
SWR3 Moderatorin Sarah Talmon (Foto: SWR3)
Uwe Gradwohl, Online: Judith Schneider

Meistgelesen

  1. Vom Bären skalpiert Eine Woche nach Angriff: Tierfilmer Kieling fühlt sich „erstaunlich gut“

    Der Bär kam wie aus dem Nichts, griff den Tierfilmer an und verletzte ihn schwer. In einem Video zeigt er seine Verwundungen und erzählt erstaunlich ruhig vom blutigen Angriff.

  2. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  5. Mainz

    Sportfreunde Stiller, Leony & Nico Santos SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz – hier gibts die Tickets!

    SWR3 bringt eure Lieblingsacts nach Mainz! Am 15. Juli spielen fünf tolle Künstlerinnen, Künstler und Bands bei unserem Festival. Seid mit dabei!

    Relax Die Feiertagsshow SWR3

  6. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.