- STAND
- AUTOR/IN
- SWR3 Nachrichten-Team
Die Corona-Pandemie hält an. Die Politik rüstet sich für den Herbst mit neuen Maßnahmen. Alle Infos dazu hier!
RKI: Zahl der Neuinfektionen steigt wieder
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 89.142 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das sind 11.506 mehr als am Donnerstag vor einer Woche, als 77.636 Fälle gemeldet wurden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 480,0 von 472,4 am Vortag. 73 weitere Personen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 140.099.
EMA prüft Corona-Impfstoff speziell für Omikron
Bei der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat die Prüfung eines neuen Corona-Impfstoffs begonnen. Das Vakzin von Biontech soll unter anderem besser gegen die Omikron-Variante schützen. Sie dominiert zurzeit noch. Biontech und Pfizer teilten mit, dass sie selbst auch noch verschiedene Kandidaten für einen angepassten Impfstoff untersuchen. Alles werde weltweit koordiniert, um für den Herbst eine passende Auffrischung anbieten zu können.
Lauterbach: Corona-Sommerwelle ist da
Der Bundesgesundheitsminister macht sich weiter Sorgen über die Corona-Lage. Der Rheinischen Post sagte er: „Die angekündigte Sommerwelle ist leider Realität geworden.“ Der positive Sommereffekt sei verpufft. Die Gründe sieht Lauterbach zum einen darin, dass die aktuelle Virusvariante sehr leicht übertragbar ist. Zum anderen darin, dass es fast keine Corona-Maßnahmen mehr gibt.
Der Minister rät Älteren und Vorerkrankten erneut, sich noch einmal impfen zu lassen. Aus seiner Sicht verhindert das zwar nicht unbedingt eine Infektion, aber schwere Krankheitsverläufe. Bisher haben rund 5,2 Millionen Menschen eine zweite Auffrischungsimpfung bekommen. Das sind gut sechs Prozent der Menschen in Deutschland. Zuvor hatte Lauterbach bereits dazu aufgerufen freiwillig in Innenräumen Masken zu tragen. Das sei neben der vierten Impfung das beste Gegenmittel.
SWR3-Moderator Anno Wilhelm hat SWR3-Wissenschaftsredakteur David Beck gefragt: Was kommt auf uns zu, warum gibt es diese Welle?

Nachrichten Corona-Sommerwelle rollt an
- Dauer
Lauterbach rät Risikogruppen zu nächster Impfung
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat wegen steigender Corona-Zahlen Ältere und Menschen mit Vorerkrankung zu Auffrischungsimpfungen aufgerufen. Der Rheinischen Post sagte er, die angekündigte Sommerwelle sei leider Realität geworden. Gründe seien die leichte Übertragbarkeit der aktuell zirkulierenden Virus-Variante und, dass fast alle Vorsichtsmaßnahmen ausgelaufen seien.