STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Das Pharmaunternehmen Astrazeneca vermarktet seinen Corona-Impfstoff künftig unter dem Namen Vaxzevria. Offenbar ist die Umstellung auf einen neuen Markennamen ganz normal.

Der britisch-schwedische Pharmakonzern Astrazeneca vermarktet seinen Coronavirus-Impfstoff in Zukunft unter dem Namen Vaxzevria. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Der neue Name sei von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) genehmigt worden.

Umstellung auf Markennamen Vaxzevria schon lange geplant

„Die Umstellung auf einen dauerhaften Markennamen ist üblich und wurde seit vielen Monaten geplant“, heißt es in der Mitteilung des Pharmakonzerns weiter. In sechs Monaten soll dann vollständig auf den neuen Namen umgestellt werden, derzeit gebe es noch eine Untersuchung.

Wer auf der Internetseite der EMA nach dem Impfstoff von Astrazeneca sucht, findet dort jetzt Vaxzevria. Die EMA erklärt, dass der Name am 25. März geändert wurde.

Lauterbach im ZDF: Umbenennung des Impfstoffs ganz normal

Der Annahme, dass das Unternehmen Astrazeneca seinen Impfstoff umbenennt, um die aktuellen Probleme damit zu kaschieren, widerspricht SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Im ZDF sagte er, Astrazeneca sei nichts anderes als das Unternehmen, das den Impfstoff herstellt.

Die offizielle Bezeichnung dieses Impfstoffs gegen Corona sei in der Vergangenheit immer ChAdOx1-Impfstoff gewesen. Dies geht auf die Wirkweise des Vektorimpfstoffs zurück, erklärte Lauterbach weiter.

Sicherheitsmaßnahme wegen Thrombosen Erste Impfung mit Astrazeneca: Das bekommst du beim zweiten Mal

Vektor- oder mRNA-Impfstoff – das ist hier die Frage. Jetzt haben Bund- und Länder entschieden, welchen Impfstoff Personen als Zweitimpfung bekommen sollen, die schon mit Astrazeneca geimpft wurden.

STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.

  3. Volles Programm in Deutschland König Charles: Vom Bundestag gehts zum DIY Käse

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine „Lernunfähiger Dinosaurier“: Scharfe Kritik an IOC-Präsident Bach

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  6. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!