Biden beschuldigte Facebook als Kanal, auf dem Falschinformationen zur Pandemie verbreitet werden, für Todesfälle verantwortlich zu sein. „Sie töten Menschen“, sagte Biden in Washington über die Netzwerke.
Bidens Sprecherin, Jen Psaki, warf insbesondere Facebook vor, nicht energisch genug gegen Fake-News zur Pandemie und den Impfungen vorzugehen. Das Unternehmen tue nicht genug, sagte sie. Jeder müsse seinen Teil dazu beitragen, dass es genaue Informationen gebe, betonte Psaki.
Facebook: Anschuldigung beruht nicht auf Fakten
Facebook wies die Kritik scharf zurück: „Wir lassen uns nicht von Anschuldigungen ablenken, die nicht von den Fakten gedeckt sind“, erklärte der US-Internetkonzern. „Die Fakten zeigen, dass Facebook dabei hilft, Leben zu retten. Punkt.“
Das Unternehmen betonte, dass weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen auf Facebook zuverlässige Informationen über die Pandemie und die Corona-Impfungen erhalten hätten. Zuvor hatte Facebook bereits angekündigt, „aggressiv“ gegen Falschinformationen über das Coronavirus und die Impfungen vorgehen zu wollen.
Viele Corona-Todesfälle wegen fehlender Impfung
Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen und Todesfälle haben in den USA zuletzt wieder deutlich zugenommen. Nach Angaben von US-Gesundheitsbehörden trifft der aktuelle Anstieg der Corona-Toten im Land nahezu ausschließlich Menschen, die noch nicht geimpft waren. Biden hob hervor, dass das Coronavirus eine Bedrohung nur für Menschen sei, die sich nicht impfen ließen: „Die einzige Pandemie, die wir haben, ist die unter Nicht-Geimpften.“
Corona-Impfstoffe sind in den USA mittlerweile nahezu überall verfügbar. Die nach wie vor relativ niedrigen Impfquoten im Land sind vor allem auf die weit verbreitete Impfskepsis zurückzuführen.
News-Ticker zum Coronavirus Stiko plant Empfehlung für Booster-Impfung ab 18 Jahren
Erstmals seit Pandemie-Beginn ist die Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit auf über 300 gestiegen: Deutschland in der vierten Welle. Aktuelle Entwicklungen im Corona-Ticker.