STAND
AUTOR/IN
Jessica Schnellbach
Jessica Schnellbach (Foto: SWR3)

Vollständig geimpft und trotzdem passiert das: Der PCR-Test fällt positiv aus. Das scheint immer häufiger zu passieren. Wie das RKI die Situation einschätzt und welche Symptome Geimpfte mit Corona-Erkrankung haben, lest ihr hier.

Über die aktuelle Corona-Lage halten wir euch immer in unserem Corona-Liveticker informiert.

Was ist ein Impfdurchbruch?

Das Robert Koch Institut (RKI) spricht von einem Impfdurchbruch, wenn eine vollständig geimpfte Person sich mit Corona infiziert hat, die dafür typischen Symptome wie Husten, Fieber etc. hat und die Infektion durch „einen PCR oder Erregerisolierung diagnostiziert wurde.“

Wie verläuft Corona bei geimpften Personen?

Das britische Gesundheitsunternehmen Zoe hat im März 2020 eine App veröffentlicht, mit der positiv getestete ihre Symptome dokumentieren können. Die Daten ergaben, dass geimpfte Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind, ähnliche Symptome wie ungeimpfte haben:

  • Schnupfen
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Fieber
  • Geruchsverlust

Allerdings haben Geimpfte seltener und weniger Symptome gleichzeitig, erholen sie sich schneller von der Infektion und haben seltener einen schweren Verlauf.

Baden-Baden

Corona-Zahlen steigen Sind Geimpfte ansteckend?

In Deutschland sind Mitte November etwa 56 Millionen Menschen vollständig geimpft. Warum kämpfen wir trotzdem weiterhin mit der Corona-Pandemie? Sollten sich Geimpfte überhaupt an strengere Regeln halten müssen – sind sie nach einer Impfung noch ansteckend?

Wieso landen immer mehr Geimpfte auf der Intensivstation?

Mit der steigenden Impfquote steigt auch die Zahl der Impfdurchbrüche. Keines der zugelassenen Corona-Impfstoffe schützt zu 100 Prozent vor einer Corona-Erkrankung. Wenn mehr Menschen geimpft sind, dann steigt auch die Zahl derer, die trotz einer Impfung erkranken. Die hochansteckende Delta-Variante sorgt für ein höheres Infektionsgeschehen hier in Deutschland.

Huhu!👋🏼 100 Einwohner-Dorf. 99👬 sind geimpft, 1🧍🏻‍♂️nicht. 2 kommen mit Corona ins 🏥: 1🧍‍♂️geimpft und 1🧍🏻‍♂️ ungeimpft. Medien: „In den 🏥 liegen 50% Geimpfte!“ 👉Prävalenzfehler👈 Im Beispiel landen 100% der Ungeimpften im 🏥 und nur 1,01% der Geimpften. Tschüssi👋🏼

Zusätzlich lässt der Schutz der Impfung nach sechs Monaten deutlich nach. Die Impfkampagne in Deutschland startete im Dezember 2020, die ersten Menschen waren Ende Januar 2021 vollständig geimpft.

Hinzu kommt noch, dass besonders bei älteren Menschen ein starker Abfall der Immunantwort beobachtet wird. Diese Gruppe wurde zu Beginn der Impfkampagne hauptsächlich geimpft. Die STIKO empfiehlt eine Booster-Impfung nach sechs Monaten, um die Immunantwort wieder aufzufrischen.

 

Und trotzdem: Geimpfte Menschen müssen weniger auf Intensivstationen versorgt werden als ungeimpfte. Laut RKI wurden zwischen dem 18. Oktober und 21. November 15,3 Prozent der 18-59-Jährigen und 46,4 Prozent der über 60-Jährigen Corona-Fälle auf Intensivstationen behandelt. Zwischen Kalenderwoche fünf und 45 sind insgesamt 1.693 geimpfte Menschen an Corona verstorben. Davon waren 1.202 – 71 Prozent – 80 Jahre oder älter.

Auch Geimpfte kommen ins Krankenhaus – jedoch seltener

Die folgenden Abbildungen zeigen, dass auch geimpfte Personen aufgrund einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden. Ungeimpfte Personen werden deutlich öfter in Krankenhäuser behandelt, daraus lässt sich schließen, dass die Corona-Impfung auch mit steigenden Impfdurchbrüchen besonderes vor einem schweren Krankheitsverlauf schützt.

Wie viele Impfdurchbrüche gibt es in Deutschland?

Laut RKI gab es zwischen Kalenderwoche fünf und 46 insgesamt 261.735 Impfdurchbrüche. Davon waren 3.349 12-17 Jahre, 194.099 18-59 Jahre und 64.287 über 60 Jahre alt.

Meistgelesen

  1. „Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft!“ 40 Tage nach Flugzeugabsturz im Regenwald: Vermisste Kinder lebend gefunden

    Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.

  2. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  5. München

    Polizeiruf-Kritik „Paranoia“ – ein packendes Psycho-Drama

    Ist das noch Krimi oder schon Psycho? Und lohnt sich der Polizeiruf aus München am Sonntag? Hier die Kritik unserer Polizeiruf-Checkerin lesen!

  6. Spekulationen über Aussage bei Schlussapplaus Hat sich Rammstein-Frontmann Lindemann beim Konzert in München zu Vorwürfen geäußert?

    Die ersten Rammstein-Konzerte nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann sind über die Bühne gegangen. Beim Schlussapplaus hat der Frontmann einen Satz geäußert, der Interpretationsspielraum lässt.