Stand
AUTOR/IN
Ferdinand Vögele
Ferdinand Vögele (Foto: SWR3)

Erst die Lkw-Fahrer, nun die Türsteher: Großbritannien findet nicht genug Sicherheitspersonal. Das wird langsam zum Problem für die Clubs. Die Gründe sind zum Teil hausgemacht.

Auf die Lorry- und Fuel-Supply-Crisis scheint in Großbritannien nun die Bouncer-Crisis zu folgen: Der britischen Club-Branche fehlen derzeit die Türsteher – und das, nachdem England vor gar nicht langer Zeit den „Freedom Day“ und damit das Ende fast aller Corona-Maßnahmen ausgerufen hat. Doch was hat nun genau zum Mangel an Türstehern geführt? Während der Pandemie, als Clubs und Bars für viele Monate geschlossen blieben, hätten viele die Branche verlassen und sich Jobs mit angenehmeren Arbeitszeiten gesucht. So erklärt es Michael Kill, Chef der Night Time Industries Association, dem Sender Sky News.

Wenn der Mangel größer wird, kann das zu einer Bedrohung für die öffentliche Sicherheit werden.

"A shortage of bouncers in the UK could become a "threat to public safety", the Night Time Industry Association (NTIA) has warned." Read the article from the BBC below. #security #publicsafety #covid #staffshortage #NTIA https://t.co/kyaky3lQP4

Auch der Brexit spielt wieder eine Rolle

Auch der Brexit hat nicht geholfen, auch wenn er nicht der einzige Faktor ist, der hier eine Rolle spielt“, sagte Kill. Viele Arbeitskräfte aus der EU haben das Vereinigte Königreich während der Pandemie verlassen. Neue Brexit-Visaregeln führen nun dazu, dass die wenigsten zurückkehren. Das führt in etlichen Branchen zu Problemen, am drastischsten waren bislang die Auswirkungen fehlender Lastwagenfahrer, die zu leeren Supermarktregalen und ausgetrockneten Tankstellen führten.

20 Prozent der Clubs in Großbritannien von Türsteher-Krise betroffen

Laut dem Branchenverband hatte bis zum vergangenen Monat rund einer von fünf Club- oder Gastronomiebetrieben in Großbritannien geschlossen oder die Öffnungszeiten eingeschränkt, weil es an Sicherheitspersonal fehlte. Peter Marks, Chef von Rekom UK, der mehrere britische Clubketten betreibt, berichtete von steigenden Kosten, die der Branche durch höhere Löhne, Energiepreise und der wieder höheren Mehrwertsteuer entstanden seien. „Die Kosten sind um rund 15 Prozent gestiegen“, sagte er Sky News.

Meistgelesen

  1. Gefährlicher Social-Media-Trend Jetzt warnt sogar das Bundesinstitut vor der „Deo-Challenge“

    Nach einigen Todesfällen, die mutmaßlich auf die „Deo-Challenge“ zurückzuführen sind, warnt jetzt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung vor dem gefährlichen Trend.

  2. Zürich

    Tatort Zürich „Blinder Fleck“ mit Grandjean und Ott Gehört Kommissarin Ott zu den Guten?

    Ein Dreifachmord mitten am Tag. Kaum Spuren, eine Zeugin die nicht spricht, Verbindungen zu Start-Ups und Kriegsverbrechern. Kein leichter Fall für Grandjean und Ott.

    PUSH SWR3

  3. „Entschuldigung, was ist passiert?“ Skurriler Notruf nach Kampfjet-Absturz: „Ich glaube, wir haben einen Piloten im Haus“

    Ein F-35-Kampfjet-Pilot rettet sich aus seiner Maschine und landet sicher in einem Garten. Das Flugzeug verschwindet zunächst und dann gibt es noch diesen skurrilen Notruf.

  4. Die nächsten Tage sind entscheidend USA: Sterbenskranker Mann bekommt Schweineherz transplantiert

    Bis jetzt ist alles gut gelaufen: Die Ärzte berichten, dass der Patient zwei Tage nach dem Eingriff Witze reiße und auf einem Stuhl sitzen könne. Aber nun kommt es entscheidend auf die nächsten Tage an.

  5. Der SWR3 Musik-September Kaffee-Fans aufgepasst: Wir spendieren euch Kaffee für ein Jahr!

    Was haben Taylor Swift und SWR3Land gemeinsam? Ohne Kaffee am Morgen gehts einfach nicht! Und weil wir's fühlen, verlosen wir Kaffee-Systeme und Kaffeeabos für ein ganzes Jahr!

  6. Mannheim

    Kann mein Auto auch explodieren? Mannheim: Mann überlebt Explosion seines Autos

    Mitten auf einem Parkplatz in Mannheim-Seckenheim ging der Wagen eines 23-Jährigen Freitagmorgen in die Luft.