- Kinder und Jugendliche gegen Corona impfen
- Booster-Impfung
- Impfung in der Schwangerschaft
- Fragen zur Impfpflicht
- Fragen zum Impfstoff
- Lage in den Krankenhäusern
- Umgang mit Ungeimpften in der Familie
- Sendung noch einmal anhören
Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Ab 5 Jahren mit Vorerkrankungen impfen, das ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Zieht sich die Stiko damit aus der Verantwortung?
Die Stiko [Ständige Impfkommission] muss sehr genau abwägen: 'Was ist das Risiko einer Impfung? Ist gut verträglich und wo ist der Nutzen einer Impfung?' [...] Bei Kindern, die Vorerkrankungen haben, ist die Empfehlung klar, da sollte geimpft werden.
Auch wenn viel Aufklärung betrieben wird – bei manchen Menschen ist die Verunsicherung groß. Wir waren in der Fußgängerzone und haben zugehört:
Booster-Impfung gegen Corona
Die Booster-Impfung soll den Impfschutz wieder auffrischen. Daher sind einige der Hörerfragen auch genau zu diesem Thema von den Experten beantwortet worden.
Impfung in der Schwangerschaft
Impfpflicht in Deutschland
Wie könnte eine Impfpflicht in Deutschland aussehen?
Fragen zum Impfstoff
Lage in den Krankenhäusern
Zur Stimmung in den Krankenhäusern berichtet der SWR-Wissenschaftsjournalist Dr. med. Patrick Hünerfeld, dass in den ersten drei Wellen noch Mitleid mit den Patienten geherrscht habe. Doch nun ändert sich die Situation. Die Frage, warum man sich nicht hat impfen lassen wird häufiger gestellt und eine gewisse Fassungslosigkeit macht sich breit.
Was hat sich in der vierten Welle am meisten in den Krankenhäusern geändert?
Am meisten die Stimmung auf Seite der Intensivteams. Wir wissen bei den meisten Patienten: Das wäre verhinderbar gewesen. Das erschüttert die Teams. Vor allem, wenn man sich von ungeimpften Corona-Leugnern dumme Sprüche anhören muss. Aber da ist auch viel Mitleid: Da sind auch Väter und Mütter […]. Nach wie vor sterben die Hälfte. Das ist wirklich tragisch.
Viele Mitarbeiter auf den Intensivstationen sind nicht mehr da und ein großer Austausch des Personals findet statt. „Viele haben das Handtuch geworfen. Ich kann das verstehen.“ Insbesondere die emotionale Belastung sieht Patrick Hünerfeld als Grund für den starken Personalwechsel. Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf sein eigenes Leben:
Ich habe eine ganze Menge Patienten aus allen drei Wellen begleitet. Die Erfahrung fast gestorben zu sein, [...] krempelt das Leben komplett um. Da ist nichts mehr wie vorher.
Umgang mit Ungeimpften in der Familie
Auch die Psyche ist durch die Pandemie bei einigen Hörern in Mitleidenschaft gezogen. Ein Hörer berichtet von seinen Erfahrungen in der eigenen Familie:
Meine Schwester ist nicht geimpft, ich will sie an Weihnachten nicht sehen. Das ist mir einfach zu heikel. Ich habe versucht, mich zu erklären, aber meine Schwester ist enttäuscht. Ich glaube, sie ist sauer. Wie geht man da ran?
Psychologe Prof. Dr. Peter Kirsch gibt hier folgenden Rat:
Was mir sofort ins Ohr gesprungen ist bei dem O-Ton des Hörers: ‚Ich nehme mal an, sie ist sauer.‘ Das spricht ja dafür, dass er das mit ihr gar nicht wirklich besprochen hat. Das Wichtige ist, dass man miteinander im Gespräch bleibt und sich gegenseitig auch ernst nimmt. Also er sagt ja, er hat Verständnis dafür, dass seine Schwester sich aus bestimmten Gründen nicht impfen lassen will. Und genauso hat er natürlich auch den Anspruch, dass seine Schwester ihn ernst nimmt, wenn er Angst hat, davor, mit ungeimpften Menschen in Kontakt zu kommen. Und ich denke gegenseitig, sich das zu erklären und miteinander darüber zu sprechen: ‚Wie können wir mit der Situation umgehen?‘ Das ist entscheidend. Wir haben sehr, sehr viel Bauchschmerzen mit der anderen Person zu sprechen und dadurch werden wir irgendwie sprachlos. Das ist kein guter Weg, um aus der Situation rauszukommen.
Hier könnt ihr euch das Video zum Interview noch einmal anschauen:
Leben in der Corona-Pandemie Warum sich Menschen nicht impfen lassen
Rund vier Millionen Menschen in RLP und BW sind noch komplett ungeimpft. Dabei steigt der Druck. Was macht das mit Menschen? Drei Ungeimpfte berichten.
Hier gibt es die Sendung zum Nachhören

SWR3 Spezial Eure Fragen an die Experten Teil 1
- Dauer
Eure Fragen an die Experten Teil 1

SWR3 Spezial Eure Fragen an die Experten Teil 2
- Dauer
Eure Fragen an die Experten Teil 2