STAND
AUTOR/IN
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)
Carola Knape
Carola Knape (Foto: SWR3)

2G Plus, Omikron, Booster und Kinder-Impfung – was ist empfohlen? Was sollte ich über die Corona-Impfung wissen? SWR3 gibt Orientierung im Impf-Dschungel! Antworten liefern Experten aus Recht, Psychologie und Medizin!

Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche

Ab 5 Jahren mit Vorerkrankungen impfen, das ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Zieht sich die Stiko damit aus der Verantwortung? 

Die Stiko [Ständige Impfkommission] muss sehr genau abwägen: 'Was ist das Risiko einer Impfung? Ist gut verträglich und wo ist der Nutzen einer Impfung?' [...] Bei Kindern, die Vorerkrankungen haben, ist die Empfehlung klar, da sollte geimpft werden.

Auch wenn viel Aufklärung betrieben wird – bei manchen Menschen ist die Verunsicherung groß. Wir waren in der Fußgängerzone und haben zugehört:

Umfrage: Impfpflicht und StimmungslageCorona, 2G-Regel, Impfpflicht, Boostern, ... Wie ist die Stimmung bei euch?Posted by SWR3 on Friday, December 10, 2021

Booster-Impfung gegen Corona

Die Booster-Impfung soll den Impfschutz wieder auffrischen. Daher sind einige der Hörerfragen auch genau zu diesem Thema von den Experten beantwortet worden.

Impfung in der Schwangerschaft

Impfpflicht in Deutschland

Fragen zum Impfstoff

Lage in den Krankenhäusern

Zur Stimmung in den Krankenhäusern berichtet der SWR-Wissenschaftsjournalist Dr. med. Patrick Hünerfeld, dass in den ersten drei Wellen noch Mitleid mit den Patienten geherrscht habe. Doch nun ändert sich die Situation. Die Frage, warum man sich nicht hat impfen lassen wird häufiger gestellt und eine gewisse Fassungslosigkeit macht sich breit.

 Was hat sich in der vierten Welle am meisten in den Krankenhäusern geändert?

Am meisten die Stimmung auf Seite der Intensivteams. Wir wissen bei den meisten Patienten: Das wäre verhinderbar gewesen. Das erschüttert die Teams. Vor allem, wenn man sich von ungeimpften Corona-Leugnern dumme Sprüche anhören muss. Aber da ist auch viel Mitleid: Da sind auch Väter und Mütter […]. Nach wie vor sterben die Hälfte. Das ist wirklich tragisch.  

Viele Mitarbeiter auf den Intensivstationen sind nicht mehr da und ein großer Austausch des Personals findet statt. „Viele haben das Handtuch geworfen. Ich kann das verstehen.“  Insbesondere die emotionale Belastung sieht Patrick Hünerfeld als Grund für den starken Personalwechsel. Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf sein eigenes Leben:

Ich habe eine ganze Menge Patienten aus allen drei Wellen begleitet. Die Erfahrung fast gestorben zu sein, [...] krempelt das Leben komplett um. Da ist nichts mehr wie vorher.

Umgang mit Ungeimpften in der Familie

Auch die Psyche ist durch die Pandemie bei einigen Hörern in Mitleidenschaft gezogen. Ein Hörer berichtet von seinen Erfahrungen in der eigenen Familie:

Meine Schwester ist nicht geimpft, ich will sie an Weihnachten nicht sehen. Das ist mir einfach zu heikel. Ich habe versucht, mich zu erklären, aber meine Schwester ist enttäuscht. Ich glaube, sie ist sauer. Wie geht man da ran?

Psychologe Prof. Dr. Peter Kirsch gibt hier folgenden Rat:

Was mir sofort ins Ohr gesprungen ist bei dem O-Ton des Hörers: ‚Ich nehme mal an, sie ist sauer.‘ Das spricht ja dafür, dass er das mit ihr gar nicht wirklich besprochen hat. Das Wichtige ist, dass man miteinander im Gespräch bleibt und sich gegenseitig auch ernst nimmt. Also er sagt ja, er hat Verständnis dafür, dass seine Schwester sich aus bestimmten Gründen nicht impfen lassen will. Und genauso hat er natürlich auch den Anspruch, dass seine Schwester ihn ernst nimmt, wenn er Angst hat, davor, mit ungeimpften Menschen in Kontakt zu kommen. Und ich denke gegenseitig, sich das zu erklären und miteinander darüber zu sprechen: ‚Wie können wir mit der Situation umgehen?‘ Das ist entscheidend. Wir haben sehr, sehr viel Bauchschmerzen mit der anderen Person zu sprechen und dadurch werden wir irgendwie sprachlos. Das ist kein guter Weg, um aus der Situation rauszukommen.

Hier könnt ihr euch das Video zum Interview noch einmal anschauen:

SWR3 Land

Leben in der Corona-Pandemie Warum sich Menschen nicht impfen lassen

Rund vier Millionen Menschen in RLP und BW sind noch komplett ungeimpft. Dabei steigt der Druck. Was macht das mit Menschen? Drei Ungeimpfte berichten.

Hier gibt es die Sendung zum Nachhören

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

SWR3 Spezial Eure Fragen an die Experten Teil 1

Dauer

Eure Fragen an die Experten Teil 1

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

SWR3 Spezial Eure Fragen an die Experten Teil 2

Dauer

Eure Fragen an die Experten Teil 2

Diese Experten haben die Fragen beantwortet

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!