Seit dem 2. Februar gilt: keine Maske mehr in ICE, IC, EC oder in Fernbussen wie Flixbus. Zeitgleich mit dem Fernverkehr in ganz Deutschland ist die Maskenpflicht auch im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in Rheinland-Pfalz Geschichte. Zur Begründung heißt es von Bund und Land: Die Lage in der Corona-Pandemie habe sich stabilisiert.
Baden-Württemberg hat diesen Schritt für den ÖPNV schon zwei Tage früher umgesetzt. Zum 31. Januar hat die baden-württembergische Landesregierung alle Corona-Regeln aufgehoben, über die das Land selbst bestimmen kann.
Solche Durchsagen von der Deutschen Bahn sind dann passé:
Jetzt gelten für Baden-Württemberg und für Rheinland-Pfalz nur noch die Corona-Maßnahmen des Bundes. Bestehen bleibt die Maskenpflicht bundesweit für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen, außerdem für den Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Freiwillig weiter Maske tragen
Auch wenn die Pflicht, eine Maske in Bus und Bahn zu tragen, jetzt wegfällt, heißt das natürlich nicht, dass man keine mehr anziehen darf. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rät dazu, freiwillig Masken zu tragen.
Denn nach wie vor schützt die Maske einen selbst und andere vor dem Coronavirus oder vor Erkältungsviren. Es ist also nicht verkehrt, weiterhin eine Maske in der Bahn oder im ÖPNV zu tragen, auch wenn man nicht mehr muss.
News-Ticker zum Coronavirus Corona-Warn-App bald im Schlafmodus
Drei Jahre Corona-Pandemie. Die Regierung will neue Ansteckungen vermeiden. Alle Infos dazu hier!