STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Nach fast drei Jahren: Seit Donnerstag entfällt die bundesweite Maskenpflicht in Fernzügen. Auch im ÖPNV in Rheinland-Pfalz muss keine Maske mehr getragen werden.

Seit dem 2. Februar gilt: keine Maske mehr in ICE, IC, EC oder in Fernbussen wie Flixbus. Zeitgleich mit dem Fernverkehr in ganz Deutschland ist die Maskenpflicht auch im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in Rheinland-Pfalz Geschichte. Zur Begründung heißt es von Bund und Land: Die Lage in der Corona-Pandemie habe sich stabilisiert.

Baden-Württemberg hat diesen Schritt für den ÖPNV schon zwei Tage früher umgesetzt. Zum 31. Januar hat die baden-württembergische Landesregierung alle Corona-Regeln aufgehoben, über die das Land selbst bestimmen kann.

Solche Durchsagen von der Deutschen Bahn sind dann passé:

Knallhart-Durchsage @DB_Bahn im ICE nach #Köln. „Wen ich ohne Maske erwische, für den ist die Fahrt beendet. Die #Maskenpflicht gilt noch bis zum 2.2. und wer da keinen Bock drauf hat, der kann aussteigen und zusehen, wie er weiterkommt.“

Jetzt gelten für Baden-Württemberg und für Rheinland-Pfalz nur noch die Corona-Maßnahmen des Bundes. Bestehen bleibt die Maskenpflicht bundesweit für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen, außerdem für den Zutritt zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Freiwillig weiter Maske tragen

Auch wenn die Pflicht, eine Maske in Bus und Bahn zu tragen, jetzt wegfällt, heißt das natürlich nicht, dass man keine mehr anziehen darf. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rät dazu, freiwillig Masken zu tragen.

Unsere Maßnahmen zur Vermeidung großer COVID-Winterwellen waren erfolgreich. Daher kann die Maskenpflicht im Fernverkehr jetzt fallen. Trotzdem sollte man freiwillig Maske tragen. Ich tue es auch. Um kein LongCovid zu riskieren und andere zu schützen. https://t.co/X0wZlivKHX

Denn nach wie vor schützt die Maske einen selbst und andere vor dem Coronavirus oder vor Erkältungsviren. Es ist also nicht verkehrt, weiterhin eine Maske in der Bahn oder im ÖPNV zu tragen, auch wenn man nicht mehr muss.

News-Ticker zum Coronavirus Corona-Warn-App bald im Schlafmodus

Drei Jahre Corona-Pandemie. Die Regierung will neue Ansteckungen vermeiden. Alle Infos dazu hier!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Näher als der Mond „Stadtkiller“-Asteroid fliegt nah an Erde vorbei

    Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

  2. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  3. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  6. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.