Ostern 2022: Öffnungen von Ausflugszielen nach den Beschränkungen im vergangenen Jahr
Ein bisschen rauskommen, ein bisschen weniger Kinderbetreuung neben dem Homeoffice, ein bisschen weniger Corona-Beschränkungen. Mit den aktuellen Lockerungen und dem Verzicht auf die Hotspot-Regelung in Baden-Württemberg ist das gar nicht so unwahrscheinlich: Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitparks und viele Ausflugsziele können mit den gelockerten Auflagen öffnen. Bei einigen Touristenzielen könnte es deswegen aber auch richtig voll werden. Wir haben einen Überblick, was geht.
Kostenloses Open-Air-Kino in Weinstadt-Beutelsbach
Das Remstalkino bietet ein etwas anderes Kinoerlebnis als gewohnt: Es ist rund um die Uhr geöffnet und hat ein spezielles Programm, erklärt SWR3-Reporterin Anja von Hübbenet:
Auf der Leinwand läuft zwar immer derselbe Film, aber der ist spektakulär und kann sich im Minutentakt ändern- je nach Wetter und Tageszeit.
Hoch über dem Remstal in 385 Metern Höhe stehen 26 Kinostühle bereit. Der Weg zum Aussichtspunkt, wo auch das Kino aufgebaut ist, muss zu Fuß zurückgelegt werden. Der kürzeste Weg dauert vom Parkplatz Remstalkino in Beutelsbach 10 Minuten, aber es gibt auch längere und gut begehbare Wanderwege. Der persönliche Tipp von Anja von Hübbenet:
Kommt zum Sonnenuntergang her. Nehmt Euch ein Picknick mit und wandert durch die Weinberge nach oben zu den sogenannten „Drei Riesen“. Das sind große Felsen, die ein bisschen an Stone Henge erinnern. Sie liegen direkt neben dem Remstalkino. Dann setzt Ihr Euch zum Essen an den großen Holztisch oder mit einem Wein in die Kinostühle und wartet, bis die Sonne glutrot hinter Stuttgart verschwindet.
Spazieren am Bodenseeufer
Der Bodensee ist groß und die vielen Besucher können sich eigentlich gut verteilen. An Touristenmagneten kann es trotzdem voll werden.
Die Insel Mainau Ist wieder geöffnet. Im vergangenen Jahr konnte sie aufgrund der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Konstanz ihre Tore nicht öffnen. In diesem Jahr spielt die Pandemielage mit: Seit 18. März werden auf der Insel wieder Besucher empfangen. Wer die Insel besichtigen möchte, benötigt keinen 3G-Nachweis mehr.
Wandern rund um die Schwarzwaldhochstraße
Der Seebacher Bürgermeister Reinhard Schmälzle appellierte im vergangenen Jahr an die Eigenverantwortung der Besucher: Die Regeln bezüglich Abstand und Masken seien bekannt. Jeder müsse deshalb seinen Beitrag leisten. Er riet von weitläufigen Ausflügen ab und verwies auf Ziele in der näheren Umgebung. Das gilt auch in diesem Jahr. Am Mummelsee etwa gibt es verschiedene To-Go-Angebote, beispielsweise die Grindehütte auf der Hornisgrinde, ebenso wie Übernachtungsangebote in der gesamten Urlaubsregion Schwarzwald.
Das Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein, in dem es unter anderem eine Ausstellung, Informationsangebote und einen sogenannten Waldblick-Skywalk gibt, ist geöffnet. Auch der Nationalpark selbst ist frei begehbar. Einige Gebiete sind allerdings wegen der Brunftzeit des Auerwilds gesperrt.
Schauinslandbahn bei Freiburg ist in Betrieb
Die Seilbahn ist ab dem 9. April wieder im Einsatz, nachdem der Betrieb zwei Wochen lang eingestellt war. Laut Betriebsleiter Günter Voigt gibt es ein ausgeklügeltes Hygiene-Konzept. Dazu gehört unter Anderem die Vorlage eines 3G-Nachweises.
Triberger Wasserfälle: Nur mit Maske durch den Wald
Bislang sind die Wasserfälle laut Triberg.de auch an Ostern geöffnet. Allerdings mit einer Einschränkung: Obwohl der Weg durch den Wald und an den Wasserfällen vorbeiführt, muss auf der gesamten Strecke eine Maske getragen werden (Stand: 29.03.2022). Das hängt mit dem hohen Besucheraufkommen zusammen. Zudem gilt für den Eintritt die 3G-Regel.
Burg Hohenzollern öffnet pünktlich zu Ostern
Die Burg Hohenzollern ist derzeit wegen Baurarbeiten geschlossen. Auf der Webseite sprechen die Betreiber aber von einer regulären Öffnung ab Gründonnerstag, also dem 14. April. An den Wochenenden kann auch vorher schon die Außenanlage und das Restaurant besucht werden. Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes.
Bad Wildbad: Baumwipfelpfad wieder geöffnet
Bad Wildbad lockt mit vielen Tageszielen: Sowohl der Baumwipfelpfad, als auch die Hängebrücke Wildline sowie der Bike-Park und die Sommerbergbahn sind wieder geöffnet. Grundsätzlich wird aber weiterhin empfohlen, eher weniger frequentierte Wanderwege zu nutzen und auch im Freien Mindestabstände einzuhalten. Außer im Wartebereich, im Souvenirshop und an der Kasse ist die Maske aber nicht vorgeschrieben.

Schloss Heidelberg teilweise geöffnet
Der Schlosshof und der Fasskeller sind laut der Webseite vom Schloss Heidelberg von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso ist der Schlossgarten tagsüber frei zugänglich. Die Schlossinnenräume sind allerdings nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Explizit wird auf die Distanzregeln hingewiesen. Es gilt die 3G-Regel, für die Besichtigung der „Monumente“ gilt eine Maskenpflicht (FFP2 oder vergleichbar).
Stuttgart: Wilhelma kann lockern
Ab dem 31.03. kann die Wilhelma wieder in ihrem vollen Ausmaß begangen werden, denn dann sollen auch die letzten Sperrzonen wegfallen. Vom Besucherstrom ausgeschlossen waren bisher noch die Empore mit den asiatischen Singvögeln im Maurischen Landhaus, die Panoramascheibe an der Amazonien-Flusslandschaft mit Blick auf Kaiman und Arapaimas, das Kino im Menschenaffenhaus sowie die Ställe am Schaubauernhof.
Trotz der Lockerungen des Landes ab April gilt aber weiterhin die Maskenpflicht auf dem Gelände der Wilhelma und die Vorlage eines 3G-Nachweises. Ausdrücklich empfohlen wird weiterhin das Online-Ticketing, verpflichtend ist es aber nicht mehr.
News-Ticker zum Coronavirus Biontech-Omikron-Impfstoff wirkt laut Studie gut
Die Corona-Pandemie hält an. Die Zahlen steigen wieder und die neue Variante BA.5 beschäftigt die Politik. Alle Infos dazu hier! mehr...
So ist die Lage in Rheinland-Pfalz
Nach Baden-Württemberg möchte auch Rheinland-Pfalz ab 03. April auf die meisten Corona-Vorschriften verzichten. Die meisten Ausflugsziele haben damit grünes Licht, um wieder für Besucher zu öffnen.
Diese Corona-Regeln gelten über Ostern in Rheinland-Pfalz
Geierlay-Brücke nur am Wochenende begehbar
Die Geierlay-Brücke bei Mörsdorf ist nach wie vor in reduziertem Umfang begehbar. Die Besuchszeiten beschränken sich auf das Wochenende von 10 bis 17 Uhr, wie die Betreiber auf der Website erklären. Die Maskenpflicht und sonstige Corona-Auflagen gelten seit dem 3. April nicht mehr.
Tagestrip in die Hügel um Alzey
Die sogenannten Hiwwel-Touren, also „Hügel-Touren“ verbinden alles, was die Region um Ingelheim und Alzey sehenswert macht: Sonnige Weinberge, kleine Dörfer und viele Weingüter.
Was die Sache noch besser macht: Es gibt gleich neun verschiedene Hiwwel-Touren, die ihr machen könnt. Alle eignen sich wunderbar für Tagesausflüge und lassen sich belibig kombinieren. SWR3-Reporter Jakob Reifenberger empfiehlt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:
Beispiel: Ihr macht Tour 1, übernachtet dann einmal in einem der hübschen Örtchen. Am nächsten Tag gibt's Tour 2. Oder ihr macht einen Tag Pause dazwischen, mit einem Schwimmbadbesuch, abhängen am Rhein oder Weinprobe – und dann die nächste Tour einen Tag später.
Man kann sich ohne großen Aufwand selbst einen Kurzurlaub zusammenstellen, wenn es einen doch länger als nur für einen Tag in die Region zieht. Und das ist für jeden was: Ihr trefft auf den Hiwwel-Touren Familien mit Kindern, aber genauso Jungs mit Bollerwagen.
Loreley: Besucherzentrum endlich wieder geöffnet
Der Kultur- und Landschaftspark rund um das Loreley-Plateau ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet, barrierefrei und der Eintritt kostenlos.
Auch das Loreley-Besucherzentrum und das Bistro Am mythischen Fels sind inzwischen täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weiterhin besteht die 3G-Regelung und die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen.
Fahrgastschiffe auf der Mosel haben noch kein „Fahrverbot“
Pünktlich am Osterwochenende sollen an Saar und Mosel die Fahrgastschiffe wieder mit ihren Touren starten. In den vergangenen Jahren fiel der Saisonauftakt für die Personenschifffahrt wegen Corona-Verordnungen ins Wasser. Für dieses Jahr gibt es noch keine Absage. Von Ostern bis Oktober planen die Betreiber Fahrten zwischen 11 und 17 Uhr.
Rheinschleife und Fünfseenblick bei Boppard geöffnet
Hier gelten über Ostern keine verschärften Regeln speziell für den Aussichtspunkt oder den Aussichtsturm. Sie werden auch nicht gesperrt. Es gelten aber die Regeln der Betreiber, beispielsweise der Seilbahn Boppard. Das bedeutet: Maskenpflicht an der Kasse und beim Ein- und Ausstieg. Weil es im vergangen Jahr vermehrt zu Diskussionen kam, weist der Betreiber nochmal deutlich darauf hin, dass hier weiterhin keine Ausnahmen gemacht werden.
Über die Feiertage könnte es auf den Straßen voll werden
Nach dem Ferienbeginn in zwölf Bundesländern rechnet der ADAC mit mehr Verkehr über die Ferien, vor allem an den jeweiligen Naherholungsgebieten. Ausflügler sollten sich deswegen vorher über die Verkehrslage informieren. Der Club geht davon aus, dass die Polizei bei Überfüllung Parkplätze schließt und Besucher abweist. Im vergangenen Jahr sei das Verkehrsaufkommen aber geringer als zuvor angenommen gewesen.