Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Ferdinand Vögele
Ferdinand Vögele (Foto: SWR3)

Eine Tablette soll schwere Covid-Verläufe verhindern. Die EMA gibt grünes Licht und empfiehlt, das Medikament zuzulassen. Die Bundesregierung hat bereits eine Million Packungen gekauft.

Das Mittel des US-Herstellers Pfizer könne bei erwachsenen Patienten eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern, teilte die EMA am Donnerstag in Amsterdam mit. Nach der Zulassung ist Paxlovid das erste Mittel, das Patienten zu Hause oral einnehmen können. Die Covid-Pille gilt als sehr effektiv, gerade bei Menschen mit Vorerkrankungen soll sie das Risiko von sehr schweren Krankheitsverläufen um 89 Prozent senken. Die EU-Kommission muss der Zulassung noch zustimmen, das gilt aber als Formsache.

EMA recommends authorising the oral antiviral #Paxlovid for treating #COVID19 in adults who do not require supplemental oxygen and who are at increased risk of severe disease. 👉https://t.co/ZlqsKSZ3lZ https://t.co/iND1m2tP3A

EMA: Paxlovid soll auch gegen Omikron wirken

Das Sicherheitsprofil von Paxlovid sei günstig und Nebenwirkungen im allgemeinen milde gewesen, heißt es von der EMA. „Auf der Grundlage von Laborstudien wird erwartet, dass es auch gegen Omikron und andere Varianten wirkt.

Der US-Hersteller Pfizer spricht von einer „überwältigenden Wirksamkeit“. Das Medikament könne das Virus an einer „verwundbaren Stelle“ treffen, sagt Daniel Kalanovic, Medizinischer Direktor bei Pfizer in Deutschland. Er hoffe, dass damit auch der „Wendepunkt in der Pandemie“ erreicht werden könne.

#Paxlovid gilt als sehr effektiv. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wurden bereits eine Million...Posted by SWR3 on Thursday, January 27, 2022

Bundesregierung hat schon eine Million Packungen Paxlovid gekauft

Die Pille wird es auf Rezept in der Apotheke geben. Unklar ist allerdings noch, wann genau. Die Bundesregierung hat laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bereits eine Million Packungen des Medikaments gekauft. „Das Medikament ist extrem vielversprechend, weil es in der frühen Gabe den schweren Verlauf von Covid deutlich abschwächen kann. Ich rechne damit, dass wir damit zahlreiche schwere Verläufe auf den Intensivstationen verhindern können.

Mit dem Medikament bekommen man die Perspektive, mehr therapeutische Optionen bei der Behandlung von Corona-Infektionen möglich zu machen. „Langsam wird Covid durch eine Kombination von immer wirksameren Impfstoffen und Behandlungsmöglichkeiten zu einer Krankheit, die ihren Schrecken verlieren wird“, sagte Lauterbach im Dezember.

So wird Paxlovid angewendet

Patienten, die das Medikament verschrieben bekommen, nehmen die Tabletten fünf Tage lang ein – morgens und abends jeweils drei Tabletten. In einer Packung seien genug Medikamente für einen Behandlungszyklus – also 30 Tabletten.

Pfizer teilte Anfang November mit, die Paxlovid-Tablette verhindere schwere Krankheitsverläufe bei Hochrisikopatienten. Das Medikament soll das Risiko von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen um 89 Prozent senken.

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören eine Beeinträchtigung des Geschmackssinns, Durchfall, Bluthochdruck und Muskelschmerzen.

Wie funktioniert die Tablette gegen Corona?

Als Wirkstoff ist Nirmatrelvir in der Tablette. Der Stoff hemmt ein Protein im Sars-CoV-2-Virus – damit kann sich das Virus nicht mehr vermehren. Mit dem Medikament sollen positiv auf das Coronavirus getestete Patienten ab zwölf Jahren behandelt werden, die milde bis mittlere Symptome haben und bei denen ein großes Risiko besteht, dass sie schlimmer krank werden.

Was ist der Unterschied zwischen der Paxlovid-Tablette und einer Impfung?

Grundsätzlich haben das Medikament und die Impfung das selbe Ziel: Die Virenlast im Körper gering zu halten und damit einen schweren Krankheitsverlauf oder den Tod verhindern. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon.

Denn eine Tablette ist zum einen deutlich teurer als eine Impfdosis, zum anderen auch komplizierter in der Anwendung. Einnehmen sollte man die Tablette maximal fünf Tage nach Beginn der Symptome.

Paxlovid ist auch an viel weniger Patienten ausprobiert worden als die Covid-Schutzimpfungen. Deswegen sagt die US-Arzneimittelbehörde FDA, für die breite Bevölkerung sei die Anti-Covid-Pille kein Ersatz für eine Impfung.

Meistgelesen

  1. Positive Vibes 🍂 7 Gründe, warum wir uns auf den Herbst freuen!

    Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir zehn Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.?

  2. Hoffnung für Fans Teenager fällt berühmten Baum: Ein zweiter Robin-Hood-Baum steht noch!

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden, aber ein anderer Baum könnte die neue Fan-Attraktion werden!

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „The Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Ukraine baut erste unterirdische Schule in Charkiw

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.