Welche Quarantäne-Reglen gelten? Hier gibt es die Infos für Kinder und Jugendliche – wenn du möchtest, kannst du direkt zum SWR3 Quarantäne-Rechner springen.
- Quarantäneregeln für Kinder und Jugendliche in BW
- Quarantäneregeln für Kinder und Jugendliche in RLP
- SWR3 Qurantänerechner
- Kind in Quarantäne – muss ich arbeiten?
Isolations-Regeln für Kinder und Jugendliche in 2022
Grundregel ist: Die Isolation endet nach zehn Tagen. Wer die Isolation frühzeitig nach sieben Tagen beenden will, muss einen negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test vorweisen.
Quarantäne-Sonderregeln für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg
Für Schülerinnen und Schüler sowie Kinder, die in eine Kita oder einem Kindergarten regelmäßig getestet werden, gibt es nach aktuellem Beschluss in Baden-Württemberg Ausnahmen. Sie können die Quarantäne als Kontaktperson bereits nach fünf Tagen durch einen Antigen-Schnelltest beenden. Das gilt unabhängig vom Impfstatus der Eltern. Ohne Test gilt eine Quarantäne von zehn Tagen. Für Kinder und Jugendliche, die frisch geimpft, geboostert oder genesen sind, gilt weder eine Absonderungs- noch eine Testpflicht.
Auch sind Ausnahmen von der Quarantäne möglich, wenn ein „hohes Schutzniveau“ besteht, also täglich in der Schule oder im Kindergarten getestet wird.
Übersicht zu den Quarantäne- und Isolatiosnregeln in Baden-Württemberg!
Quarantäne-Sonderregel für Kindergarten- und Schulkinder in RLP
In Rheinland-Pfalz müssen minderjährige Kontaktpersonen von Infizierten nicht in Quarantäne – unabhängig von ihrem Impfstatus. Das gilt nur, wenn sie selbst positiv getestet sind oder Symptome einer Infektion haben. Entscheidend ist hier, wer die Kontaktperson ist. Denn: Für Kitas gelten beispielsweise andere Absonderungsreglen. Ist also zum Beispiel der eigene Bruder oder die eigene Schwester die Kontaktperson, dann muss das Kind nicht in Quarantäne. Ist der Freund oder die Freundin in der Kita-Gruppe die Kontaktperson, dann greifen andere Regeln:
Für die Kita gilt: Wurde ein Kind hier positiv getestet, muss es nach Hause. Auch Kinder, die Kontaktpersonen sind, müssen zehn Tage in Absonderung. Diese kann bereits vorzeitig nach einem Tag beendet werden, wenn man einen negativen PoC-Antigentest vorlegt, der durch geschultes Personal bei einer Testeinrichtung durchgeführt wurde. Bedingung: Der jeweilige Test darf bei den Kontaktpersonen innerhalb der Betreuungseinrichtung am Tag, der auf den letzten Kontakt mit der positiv getesteten Person folgt, vorgenommen werden. Wichtig: In den letzten 48 Stunden vor Vornahme der Testung darf das Kind keine typischen Symptome einer Corona-Infektion haben.
Für Schulkinder gilt: In die Absonderung muss nur, bei wem eine Infektion nachgewiesen wurde. Kontaktpersonen in der Klasse sind verpflichtet, an fünf Folgetagen Schnelltests zu machen. Wer negativ testet, muss nicht in Quarantäne. Diese Testpflicht gilt nicht für Menschen, die frisch geimpft, geboostert oder genesen sind.
SWR3 Quarantäne-Rechner für Kinder
Alles ein bisschen kompliziert? Berechne hier ganz einfach die Dauer der Quarantäne für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
Quarantäne berechnen für unter 18-Jährige
Dein Kind hatte Kontakt zu einer positiv getesteten Person? Hier kannst du berechnen, ob und wie lange es in Quarantäne muss.
Quelle: Bund-Länder-Beschluss vom 24.1.2022 und BW passt Quarantäneregeln für Genesene an (25.01.2022)
Wichtig: Voraussetzung für eine Beendigung oder den Wegfall der Quarantäne ist, dass man symptomfrei ist und keine Infektion nachgewiesen wurde. Wer erkrankt, muss sich in Isolierung begeben, hier gelten strengere Auflagen.
Hier findest du einen Überblick zu den aktuellen Quarantäne-Regeln und den SWR3 Quarantäne-Rechner für Erwachsene:
Wegen Omikron angepasst Neue Isolations-Regeln: Muss ich noch in Quarantäne?
Die Isolation wurde verkürzt. Für manche Berufsgruppen gibt es Ausnahmen. Hier kannst du die Dauer nach den aktuellen Corona-Regeln berechnen. mehr...
Kind in Quarantäne – muss ich arbeiten?
Kinderkrankentage für gesetzlich versicherte Eltern
Wenn die eigene Kitagruppe oder die Schulklasse zu sind, können gesetzlich versicherte Eltern auch in diesem Jahr deutlich mehr so genannter Kinderkrankentage nehmen als sonst: 30 Tage pro Kind und Elternteil, maximal 65 bei mehreren Kindern.
Kinderkrankentage für privatversicherte Eltern
Für Privatversicherte gilt das nicht, sie können sich aber – wie alle Eltern – auf das Infektionsschutzgesetz berufen. Wenn es keinerlei andere Betreuungsmöglichkeit gibt, kann man in maximal zehn Wochen pro Jahr 67 Prozent des Nettoeinkommens als Entschädigung bekommen, bei Alleinerziehenden sind es 20 Wochen.
Diese Ansprüche gelten auch, wenn Kita und Schule offen haben, mein Kind aber laut Quarantäneanordnung nicht hingehen kann. Allerdings gelten sie nur für Quarantäne-Kinder bis 12 Jahre, danach wird es schwieriger, einen Verdienstausfall zu rechtfertigen.
Mehr zu den Quarantäne-Regeln für Arbeitnehmer findest du hier

Wie viele Kinder sind mit Corona infiziert?
Wie stark sind Kinder von der Pandemie betroffen? Diese Inzidenz-Karte nach Landkreisen zeigt, wie viele Corona-Fälle aktuell bei Kindern registriert sind.
Hier findest du mehr Karten zur Pandemie
Kinder gegen Corona impfen lassen – ja oder nein?
Vermutlich einer der emotionalsten Debatten in der Pandemie: Sollen junge Kinder gegen das Coronavirus geimpft werden oder nicht? Manche meinen, das sei nicht nötig, weil Kinder oft nur schwache Krankheitsverläufe haben. Andere fürchten Schäden durch Impfstoffe. Und die Mehrheit möchte laut einer Studie der Uni Hamburg ihre Kinder und sich selbst gern bestmöglich mit einer guten Impfung schützen.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat sich nun dafür ausgesprochen, dass Kinder ab fünf Jahren mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft werden sollten. Entscheiden tun es aber die Eltern – und das ist für viele gar nicht so einfach. Auf fünf der dringendsten Fragen rund ums Thema Kinder-Impfungen antwortet unsere SWR-Wissenschaftsredaktion hier:
Corona-Impfung für Kinder ab fünf: Das solltet ihr jetzt wissen
Corona-Regeln in BW und RLP
Für die Umsetzung der Corona-Regeln sind die Länder zuständig. Hier findest du die aktuellen Regeln für Baden-Württemberg und für Rheinland-Pfalz. Außerdem halten wir euch mit unserem News-Ticker auf dem Laufenden mit allem Wichtigen rund um die Pandemie:
News-Ticker zum Coronavirus Sieben-Tage-Inzidenz bei rund 361
Die Corona-Pandemie hält an. Tendenziell sinken die Zahlen – doch wie lange? Alle Infos dazu hier! mehr...