Wo gibt es eine Corona-Impfung?
Generell soll man eine Booster-Impfung beim Hausarzt machen können, allein Baden-Württemberg schafft derzeit 400.000 Impfungen in der Woche. Darüber hinaus haben die Länder verschiedene Pläne, die Booster-Impfung voranzutreiben. Baden-Württemberg will die Impfzentren nicht wieder öffnen – das sei zu aufwändig, würde zu viel Personal binden und auch zu lange dauern, sagt Gesundheitsminister Manfred Lucha von den Grünen: „Bis wir die Impfzentren wieder etablieren könnten, wäre die halbe Messe gelesen.“
Wo sind mobile Impfteams in Baden-Württemberg?
Deshalb soll es jetzt vor allem flexible Lösungen geben: 155 mobile Impfteams und zeitlich begrenzte Impfstützpunkte. Wo es aktuell Möglichkeiten zum Impfen gibt, erfährt man auf der Website dranbleiben-bw.de. Aber die letzten Tage haben schon gezeigt: Der Andrang ist groß. Das heißt: Am besten früh da sein, sehr viel Zeit und unbedingt warme Kleidung mitbringen. Oft müsst ihr mit deutlich mehr als zwei Stunden Wartezeit rechnen. Übrigens: Wer in der Nähe von benachbarten Bundesländern wohnt: Jeder kann sich überall impfen lassen – es muss nicht das eigene Bundesland sein.
Corona-Impfung in Impfzentren und Krankenhäusern
In Rheinland-Pfalz werden demnächst an zunächst 18 Krankenhausstandorten Impfzentralen öffnen. Dort sollen sich Impfwillige ohne vorherige Terminvereinbarungen den schützenden Piks abholen können. Außerdem werden acht der ehemals 31 Impfzentren reaktiviert werden.
Wo gibt es ein Impfzentrum?
In Rheinland-Pfalz wird es Impfzentren geben in: Germersheim/Südpfalz, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz-Bingen, Neustadt, im Rhein-Lahn-Kreis und Trier. Termine können schon jetzt gebucht werden. Entweder über die Hotline des Landes (0800 / 57 58 100, Mo. - Fr. von 8:00-18:00 Uhr und Sa. - So. von 9:00 - 16:00 Uhr) oder über die Internetseite Impftermin.rlp.de. Eine Liste der Krankenhäuser mit Impfzentren in Rheinland-Pfalz findet ihr hier bei uns.