Zocker sind nicht sofort suchtgefährdet!
Zur Beruhigung vorweg: Computerspiele sind nicht per se Teufelszeug. Es wird erst dann zum Problem, wenn Computerspiele zu viel Raum in der Freizeit einnehmen. Wenn sich die Gedanken nur noch um das Spiel drehen und für andere Interessen keine Zeit mehr bleibt. Wenn das Zocken das einzige Lebensthema ist.
Das können Hinweise auf eine Computerspielsucht sein. Der Durchschnittspatient in der Ambulanz für Spielsucht in Mainz ist etwa 20 Jahre alt.
Daran merke ich, dass ich zu viel zocke!
Daran merken Eltern, dass ihr Kind zu viel zockt!
Ob alle Computerspiele abhängig machen, ist wissenschaftlich noch nicht genau geklärt. Sportspiele sind aus der Sicht des Experten weniger gefährlich, als zum Beispiel Rollenspiele.
Viele Spiele sind so programmiert, dass wir möglichst viel Zeit mit ihnen verbringen. So können in manchen Spielen für virtuelle Figuren Gegenstände gekauft werden, damit sie besser werden. Diese Bindung an das Spiel kann ähnlich abhängig machen, wie eine Glückspielsucht.