STAND
AUTOR/IN
Elke Klingenschmitt

Nur die Harten kommen – in die Dusche. Zumindest, wenn man sich das Angebot im Drogeriemarkt anschaut. Dort gibt es Hartshampoo. Also Haarshampoo am Stück. Das sieht aus wie eine Seife, soll aber deutlich haut- und umweltschonender sein als herkömmliche Produkte. Was kann der Beautytrend?

Verwechslungsgefahr: Haarseife oder festes Shampoo

Es gibt beides. Zum einen die Haarseifen-Stücke. Die werden hergestellt wie herkömmliche Seife und sind eine Mischung aus Lauge, Fetten und Ölen, die vermengt und gekocht werden. Festes Haarshampoo hingegen ist keine Seife.

Das enthält – wie auch sein flüssiges Pendant – Tenside, also zum Beispiel den chemischen Stoff Sodium Lauryl Sulfoacetat, aber auch Stärke und Öle. Bei der Herstellung wird daraus ein dicker Brei angerührt und bei geringer Temperatur zu seifengroßen Stücken gepresst und getrocknet. Es sieht dann zwar aus wie Seife, ist aber keine.

Wie benutze ich Haarseife und festes Shampoo?

Sowohl die Haarseife als auch das feste Shampoo werden mit Wasser in der Hand aufgeschäumt. Anschließend wäscht man sich wie üblich die Haare damit. Danach müssen beide Produkte, wie ein handelsübliches Stück Seife an einem trockenen Ort gelagert werden, damit weder Seife noch Shampoo aufweichen.

Das unterscheidet flüssiges Shampoo von Haarseifen und festen Shampoos

Der größte Vorteil von festen Shampoos: Wir sparen jede Menge Plastikflaschen und das freut die Umwelt. Im flüssigen Shampoo sind oft Chemiekalien oder Silikone, die wir nicht so gerne auf unserer Haut oder im Abwasser haben. Festes Shampoo schäumt angeblich genauso gut wie flüssiges.

Ein Nachteil der Haarseifen: Es kann zu Kalkablagerungen auf dem Haar kommen, wenn das Wasser sehr hart ist. Deshalb sollten wir nach der Nutzung der festen Haarseife sauer nachspülen. Zum Beispiel mit einem Schuss Essig, oder Zitronensaft im Wasser.

STAND
AUTOR/IN
Elke Klingenschmitt

Meistgelesen

  1. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  2. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  3. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Niederlande wollen für Ukraine Dutzende Leopard-Panzer kaufen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  6. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.