STAND
AUTOR/IN
Anno Wilhelm
SWR3 Moderator Anno Wilhelm (Foto: SWR3)
Judith Schneider

Am Valentinstag werden jedes Jahr unzählige Rosen verschenkt. Aber bis sie bei uns im Laden landen, machen viele Blumen noch eine kleine Weltreise: Von Kenia über Holland nach ganz Europa...

Kenia - die Heimat vieler Rosen

Größter Produzenten von Rosen ist – neben den Niederlanden – Kenia, während Äthiopien oder Malaysia aufholen. Hunderttausende Menschen arbeiten in Kenia in der Rosenzucht, in Gewächshäusern so groß wie Fußballfelder. Etwa 70 Prozent der Rosen, die in Europa verkauft werden, kommen aus Kenia, wo das Klima gut und die vulkanischen Böden fruchtbar sind.

Flugzeuge voller Rosen

Bei der Ernte werden die Rosen, deren Knospen noch geschlossen sein müssen, sofort gekühlt. Sie müssen lange halten, um die zwei Wochen. Noch besser wäre etwas länger. Deswegen riechen sie auch nicht, weil sie sonst schneller welken würden. Ein Teil der Rosen geht nach Frankfurt, der deutlich größere Teil, etwa zwei Drittel, geht nach Amsterdam. Allein aus Kenia fliegen täglich das ganze Jahr über drei Boeings voll mit Rosen nach Amsterdam, vor dem Valentinstag sind es deutlich mehr. Gleich südlich der Landebahn des Flughafens in Aalsmer liegt die Versteigerungshalle von Royal Flora Holland, lange Zeit das größte Gebäude der Welt.

Blumen (Foto: imago/GFC Collection)
Versteigerungshalle von Royal Flora in Holland

Die „holländische Auktion“

Dort werden die Rosen früh am Morgen in Chargen versteigert. Die Händler sitzen in mehreren Versteigerungssälen, viele bieten inzwischen auch übers Internet mit, kennen also nur Bilder der Blumen, auf die sie bieten. Und dann geht es mit der sogenannten holländischen Auktion los. Das bedeutet: Eine Uhr läuft runter, und je länger sie läuft, desto tiefer sinkt der Preis, man muss also zocken. Das dauert drei oder vier Sekunden, dann kommt die nächste Auktion. Was nicht versteigert wird, geht auf den Müll. Und dann werden die Rosen in die wartenden LKW verladen und über Europa verteilt, pro Woche 50 Millionen Schnittpflanzen, die meisten davon Rosen. Immerhin sind inzwischen 20 Prozent der hier verkauften Rosen aus Deutschland.

Meistgelesen

  1. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  2. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine 14 Tote wegen Überflutungen nach Dammbruch

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Skyline im Smog Warum New York im Nebel versinkt

    Es sind krasse Bilder: New York City versinkt in orangenem Nebel. Die Luftqualität ist bedrohlich. Der Grund für den dichten Rauch: Waldbrände in Kanada.

  4. „Danke, dass ihr bei uns seid“ Nach MeToo-Vorwürfen: So lief das Rammstein-Konzert in München

    Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat die Band ihr erstes Konzert der aktuellen Tour in München gespielt – ohne größere Vorkommnisse.

  5. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  6. „Ich muss hier sofort raus“ Influencerin Kayla Shyx berichtet von ihrer Erfahrung auf Rammstein-Konzert

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Influencerin Kayla Shyx teilt ihre Erfahrung von einer Rammstein-Aftershowparty.