STAND
AUTOR/IN
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)
Katrin Stöver-Böhm
Katrin Stöver-Böhm (Foto: Max Orlich)

In Deutschland sind Inzwischen rund 56 Millionen Menschen vollständig geimpft. Warum kämpfen wir trotzdem weiterhin mit der Corona-Pandemie? Sollten sich Geimpfte überhaupt an strengere Regeln halten müssen – sind sie nach einer Impfung noch ansteckend?

Die Corona-Pandemie hat Deutschland wieder voll im Griff – in Baden-Württemberg sind so viele Intensivbetten belegt, dass bereits die Alarmstufe II mit schärferen Regeln gilt. Die greift, wenn an zwei Tagen hintereinander 450  oder mehr Betten mit Covid-19-Patienten und -Patientinnen belegt waren oder die Hospitalisierungsinzidenz den Wert von 6 überschreitet. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens haben dann landesweit nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt. Auch in Rheinland-Pfalz steigen die Corona-Zahlen wieder, auch hier werden die Corona-Regeln verschärft.

Corona: Wie ansteckend sind Geimpfte?

Laut Robert-Koch-Institut ist aktuell noch nicht klar, wie ansteckend Geimpfte noch sind. Klar ist dagegen: Das Risiko von Geimpften, das Coronavirus auf andere zu übertragen ist deutlich geringer als bei Nicht-Geimpften.

Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass einige Menschen nach Kontakt mit SARS-CoV-2 trotz Impfung PCR-positiv werden und dabei auch infektiöse Viren ausscheiden. Dabei können diese Menschen entweder Symptome einer Erkrankung (die zumeist eher milde verläuft) oder überhaupt keine Symptome entwickeln. [...] Aus Public-Health-Sicht erscheint durch die Impfung das Risiko einer Virusübertragung in dem Maß reduziert, dass Geimpfte zur Weiterverbreitung des Virus nur noch wenig beitragen.

Delta-Variante: Geimpfte könnten andere anstecken

Geimpfte könnten also trotzdem noch andere Menschen anstecken. Verschiedene Studien zeigen aber auch: Es gibt Hinweise darauf, dass Geimpfte nicht so lange infektiös sind. Das Ausmaß einer Virusübertragung auf andere ist dabei möglicherweise auch von der Virusvariante abhängig. In der Regel trugen infizierte Geimpfte mit der Alpha-Variante keine hohe Viruslast in sich – bei der Delta-Variante des Coronavirus scheint das anders zu sein. Was das genau für Ansteckung bedeutet, wird weiter untersucht. Eine hohe Viruslast weist aber auf ein erhöhtes Übertragungsrisiko hin. Die SWR-Wissenschaftsredaktion fasst den Stand der Wissenschaft so zusammen:

Jetzt deuten aber immer mehr Untersuchungen darauf hin, dass infizierte Geimpfte [bei der Delta-Variante] ähnlich hohe Viruslasten in sich tragen wie ungeimpfte Infizierte – oder dass sie das zumindest grundsätzlich können. Zu diesem Schluss kommen beispielsweise eine Untersuchung der US-amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC und ein Bericht aus Großbritannien. Aber auch sogenannte Pre-Prints, also noch nicht gegen-geprüfte Studien, scheinen das zu bestätigen.

Die Impfung vermindert auch das Risiko, sich selbst mit dem Coronavirus zu infizieren. Geimpfte haben im Fall einer Infektion zudem einen deutlich weniger schweren Krankheitsverlauf haben. Das RKI empfiehlt, neben den Schutzmaßnahmen wie Masken, Abstands- und Hygieneregeln auch die Booster-Impfung:

Omikron: Neue Corona-Variante gefährlich für Geimpfte?

Ist BA.2 ansteckender? Omikron und ihr Subtyp BA.2: Was über die Corona-Variante bekannt ist

In Deutschland breitet sich ein Subtyp von Omikron aus: Er heißt BA.2. Welche Rolle er in der Corona-Pandemie spielt, wird untersucht. Hier erfahrt ihr, was bisher bekannt ist.

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  4. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.