Frau mit Popcorn (Foto: Adobe Stock | Maksym Povozniuk)

Die aktuellsten Film- und Serientipps

Serientag 2023 11 neue Lieblingsserien – Empfehlungen aus der SWR3-Redaktion

Ihr habt gerade eine Serie beendet und sucht nach einer Neuen? Dann aufgepasst! Wir haben hier die 11 besten Serientipps aus unserer Redaktion für euch!

Weitere Serientipps der Redaktion

Serientag „This is us“ Serie mit romantisch rührseligen Momenten

Für wen es kein Problem ist, bei einer Serie auch mal zu weinen, ist „This is us“ genau das Richtige! Rührselige und romantische Momente und eine Familie, die man in ihren Lebensphasen begleitet.

Serientag „Schneller als die Angst“ Ein Kommissar als Killer

Ein Tatort-Kommissar als Serienkiller. Eine spektakuläre Flucht aus dem Gefängnis. Eine seelisch kaputte Ermittlerin. Ein Knaller am Ende und viel Spannung bis dahin. 

Serientag „Only murders in the building“ Jede Folge überrascht mit neuer Spannung

Was, wenn Dein Nachbar plötzlich tot in seiner Wohnung liegt – Die Polizei von Selbstmord spricht – und Du glaubst – dass das nicht stimmen kann?

Serientag „Modern Love“ Ganz viel Liebe mit unvorhersehbarem Ende

Modern Love ist eine Kolumne in der New York Times, in der Menschen ihre Geschichten rund um die Liebe erzählen. Amazon Prime hat daraus eine Serie gemacht.

Serientag „Legal Affairs“ Toughe Anwältin im Mediendschungel

Medien-Anwalt, Promi-Anwältin – ein ganz eigener Berufszweig der Juristerei, der vor allem in und dank der Boulevardpresse sein Aus- und Einkommen findet.

Serientag „Die Wespe“ Nicht nur Darts-Fans dürfen sich freuen

Humor, Drama, Darts und jede Menge überdrehte Charaktere: „Die Wespe“ ist großer deutscher Serien-Stoff. Und nein, man muss kein Darts-Fan sein. Schadet aber nicht.

Serientag „Faking Hitler“ Der Stern-Skandal der 80er als Miniserie

Hitlers Tagebücher sind aufgetaucht! Das dachte das Magazin der Stern zumindest. FAKING HITLER heißt die Miniserie, die den realen Skandal aus den 80ern zum Thema macht.

Serientag „Maid“ Sozialdrama eines Dienstmädchens

Wie sich Armut anfühlt, die Hilflosigkeit, das ständige Nachrechnen, ob das Geld an der Kasse im Supermarkt reicht - davon erzählt die Serie Maid - übersetzt Dienstmädchen.

Serientag „Undercover“ Duelle zwischen Polizei und Drogenhändlern

Undercover ist eine schlau erzählte Serie, die sich um die Jagd auf international operierende Drogenhändler in der belgischen Provinz dreht. 

Serientag „Die Discounter“ Zwischenmenschliches zum Fremdschämen und Lachen

Eine Serie, die in einem Discounter spielt – aber nicht billig ist. Sondern lustig und voll mit Überraschungen. Totales Chaos, Fremdschämen und geniale Schauspielende! 

Frühere Serientipps der Redaktion

Stuttgart

SWR3-Serientag: „Drinnen“ Wenn du raus aus deinem Job und deiner Ehe willst, aber nicht mal aus deiner Bude kannst….

Eigentlich will Charlotte ihr Leben ändern. Den Job in der Werbeagentur hinschmeissen, sich von ihrem Mann trennen. Aber dann kommt Corona und wirft alle Pläne über den Haufen.  

SWR3-Serientag: „The Boys“ Der Kampf gegen Ego-geile Superhelden

Die verhalten sich so, wie sich Menschen mit Superkräften wahrscheinlich in der Realität benehmen würden. Süchtig nach Ruhm und fetten Merchandise-Verträgen.

SWR3-Serientag: „Utopia“ (Britische Version) Wie ein Comic ein tödliches Virus stoppen kann

Was passiert mit deinem Leben, wenn du plötzlich ein Comic-Buch in den Händen hältst, das eine weltweite Verschwörung aufdecken könnte? Das ist die Kernfrage in der Serie Utopia.

SWR3-Serientag: „The Undoing“ Starbesetzte Mystery-Psycho-Thriller-Serie mit Nicole Kidman und Hugh Grant

Ein grausamer Mord an einer geheimnisvollen, jungen Schönheit erschüttert die High Society in New York. Schnell ist ein Hauptverdächtigter gefunden. Aber war er es wirklich?

SWR3-Serientag: „Deutscher“ Was, wenn eine rechtsextreme Partei Deutschland regieren würde?

Eine rechtspopulistische Partei gewinnt die Bundestagswahl mit absoluter Mehrheit und regiert Deutschland. Damit beginnt die Serie Deutscher. Was würde sich dadurch verändern?

SWR3-Serientag: „Upload“ Was kostet das Leben nach dem Tod?

Im Jahr 2033 stirbt man nicht so richtig, wenn man die Kohle dafür hat. Nathan hat einen Autounfall und stirbt. Also sein Körper stirbt, aber sein Bewusstsein existiert weiter.

SWR3-Serientag: „Kommissar Bäckström“ Das Ekel vom Dienst ermittelt

Krimis aus Skandinavien sind nichts Neues, bleiben aber trotzdem beliebt. Bäckström ist da keine Ausnahme – aber der Ermittler Evert Bäckström ist schon ein ganz besonderer Fall. Und das ist nicht positiv gemeint...

Karlsruhe

SWR3-Serientag: „After Life“ Zwischen Lachen und Weinen liegen nur ein paar Sekunden

Tony hat seine Frau verloren – Krebs. Zusammen mit seiner Frau hat Tony anscheinend auch seinen eigenen Lebenswillen beerdigt. Dass er eigentlich nicht mehr Leben möchte hat auch schwerwiegende Konsequenzen für seine Mitmenschen, denn weil Toni wirklich alles egal ist, ist er mit seinen Mitmenschen brutal ehrlich, was nicht nur sie, sondern auch Toni verändert.

SWR3-Serientag: „Emily in Paris“ „Emily in Paris“ – die perfekte Serie für nebenbei

Tiefgründige, politische Themen werden bei Emily in Paris nicht angesprochen – das ist aber auch gut so. Dafür fiebert man irgendwann doch mit der Hauptfigur mit, wie sie durch Paris und diverse kulturelle Fallen des amerikanisch-französischen Verhältnisses stolpert.

SWR3-Serientag: „Das Damengambit“ Die Serie, die den Schach-Boom auslöste

Beth Harmon ist ein Waisenkind. Sie wird mit Tabletten ruhig gehalten wie alle Kinder im Waisenhaus. Im Keller begegnet sie dem Hausmeister, der vor einem Schachbrett sitzt. Das ändert ihr gesamtes Leben.

SWR3-Serientag: „Hillary“ Eine Frau zwischen Idol und Hassfigur

In dieser Doku-Serie lernt ihr eine neue Seite der US-Politikerin und ehemaligen First Lady der USA, Hillary Clinton, kennen. Mit dabei: bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus den Familien-Archiven der Clintons.

SWR3-Serientag: „The Mandalorian“ Die erste reale Star Wars-Serie

Ein Baby Yoda, ein Möchtegern Darth-Vader mit schwarzem Lichtschwert und ein verdammt cooler intergalaktischer Kopfgeldjäger: wie gut ist die Space Western-Serie The Mandalorian?

Kino-Checks

FSK gibt Altersfreigabe heraus Die neue Meerjungfrau Arielle: Ein Kinderfilm, der eigentlich kein Kinderfilm mehr ist

Am Donnerstag erschien die Neuverfilmung von Arielle, die Meerjungfrau in den deutschen Kinos. Doch ein Familienfilm ist das nicht mehr, findet unsere Kino-Checkerin.

4. Mai: May the 4th be with you ♥ So habt ihr die Star-Wars-Filme noch nicht gesehen

Nur Insider wissen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, alle Filme „richtig herum“ zu schauen. Wir geben die besten Tipps für eine Reihenfolge – auch für Einsteiger.

Los Angeles

SWR3-Kinocheck Neuer Bond-Film im Kino: „Das Warten hat sich gelohnt!“

Endlich ist er da! Nachdem sein Start wegen der Corona-Pandemie verschoben wurde flimmert jetzt der neue Bond über die Kinoleinwände. SWR3-Kinocheckerin Anna Wollner hat ihn sich angeschaut.

SWR3-Kinocheck „Jungle Cruise“ ist der neue „Indiana Jones“ in modern – inklusive Starbesetzung

Schon die Backstage-Videos lassen erahnen: Dwayne Johnson und Emily Blunt sind ein gutes Team. Und wie zu erwarten: Die beiden liefern ab, meint SWR3-Kinocheckerin Anna Wollner.

SWR3 Kino-Check: „Der Mann aus dem Eis“ Jürgen Vogel ist Ötzi

Jürgen Vogel ist bekannt dafür, als Charakterdarsteller aufzufallen. In diesem Film muss er das nahezu ohne Dialoge schaffen – anderthalb Stunden lang als Ötzi, schweigend im Eis.

SWR3 Kino-Check Spider-Man hat Angst vor Spinnen

Peter Parker, so heißt Spider-Man privat, ist 15, geht noch zur Schule und fängt ganz unbedarft mit seinen Heldentaten an. Er stellt Fahrraddiebe, zeigt Touristen den richtigen Weg und er schaltet Bankräuber aus. Aber er will mehr.

SWR3 Kino-Tipp Moonlight: kleines Budget, großes Kino!

Er ist der Gewinnerfilm der Oscar-Verleihung, nicht sofort, aber verschiedene Umschläge später doch: Moonlight. Insgesamt hat er drei Oscars bekommen. Was ist so toll an dem Film?

SWR3 Kino-Tipp T2 Trainspotting: Die Junkies sind zurück

Nach 20 Jahren im Ausland kehrt Marc Renton in seinen Heimatort Leith zurück. In dem schottischen Kaff erlebte er einst wilde Drogentrips mit seinen Freunden. Rentons Rückkehr reißt alte Wunden auf

Rocky oder Gandhi Jetzt mitraten: Wer hat es gesagt?

Gewinnen, kämpfen, Kraft und Stärke: Was Sylvester Stallone in seiner Rolle als Rocky gesagt hat, klingt manchmal fast wie ein Satz von Mahatma Gandhi – und umgekehrt! Kannst du die Zitate richtig zuordnen?