Stand
AUTOR/IN
Anna Wollner
Ferdinand Vögele
Ferdinand Vögele (Foto: SWR3)

Zum fünften und letzten Mal nimmt Harrison Ford als Indiana Jones Hut und Peitsche in die Hand, und spielt den berühmtesten Archäologen der Filmgeschichte. Ford ist mittlerweile über 80! Kann das gut gehen? SWR3-Kino-Kritikerin Anna Wollner macht den Check!

Jetzt bitte alle mal die legendäre Titelmelodie mitsummen. Dr. Indiana Jones ist zurück in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“. Und Harrison Ford spielt immer noch die Hauptrolle. Bei einem Hauptdarsteller, der mittlerweile schon über 80 ist, kann man sich allerdings fragen, ob das überhaupt noch funktioniert. Schließlich ist Indiana Jones ja immer auch Action Kino gewesen. Anders gefragt: Hat es Indy aka Harrison Ford noch drauf?

Eigentlich wollte Dr. Henry Jones Jr. – gespielt von dem über 80 Jahre alten Harrison Ford – doch in Ruhestand gehen. Und zu Beginn von „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ tut er das auch. Doch lange bleibt das in Indy 5 nicht so... (Foto: IMAGO, IMAGO / Everett Collection)
Eigentlich wollte Dr. Henry Jones Jr. doch in Ruhestand gehen. Und zu Beginn von „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ tut er das auch...

Harrison Ford spielt wieder die Hauptrolle in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“

Und ja, das hat er – ganz ohne Rollator! Der Film spielt allerdings auch ein bisschen mit dem Alter. So gibt es gleich zu Beginn eine Rückblende ins Jahr 1945 und wir befinden uns in einem Zug voller archäologischer Funde, die von den Nazis geklaut wurden. Für diese Szenen wurde Indy digital verjüngt. Später dann ein Sprung ins Jahr 1969. Da wird Professor Henry Jones in Rente geschickt und bekommt von seiner Patentochter Helena ein Abenteuer auf dem Silbertablett präsentiert: Sie will die verloren gegangenen Teile für das „Rad des Schicksals“ finden. Allerdings meint Indy nur salopp zu ihr: „Ich bin jetzt im Ruhestand.“ Nur um gleich danach zu fragen, warum sie dieses Ding finden wolle, das ihren Vater um den Verstand gebracht habe.

Aber natürlich gehen beide wenig später auf die Suche nach dem Rad des Schicksals. Und der Weg dahin ist gespickt mit den typischen Indiana-Abenteuern: Eine Verfolgungsjagd mit dem Tuk-Tuk durch Marrakesch zum Beispiel oder die Erkundung einer Grabstätte inklusive Insektenangriff.

Auch mit über 80 noch hoch zu Pferd: Harrison Ford spielt auch im letzten Teil der Reihe den Indiana Jones. Filmkritikerin Anna Wollner findet allerdings, dass das ganz gut funktioniert. (Foto: IMAGO, IMAGO / Everett Collection)
Auch mit über 80 noch hoch zu Ross: Harrison Ford spielt auch im letzten Teil der Reihe den Indiana Jones. Unsere Filmkritikerin Anna Wollner findet allerdings, dass das ganz gut funktioniert.

Das ist der Trailer zu Indiana Jones 5

Mit dem Kinotrailer zu „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ bekommt ihr schon mal einen Vorgeschmack, auf den neuen Film aus der Reihe – und auch ob die digitale Verjüngung von Harrison Ford gelungen ist oder nicht.

Ist Indiana Jones 5 besser als Indiana Jones 4?

Die zweite große Frage: Führt der letzte Teil die Filmreihe zu einem würdigen Abschluss? Der vierte Teil „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ konnte Fans und Kritiker nicht wirklich überzeugen und hat bei IMDB nur eine sehr durchschnittliche Bewertung von 6,2.

Mads Mikkelsen spielt den Bösewicht im neuen Indiana-Jones-Film „Das Rad des Schicksals“: Den Nazi-Schergen Dr. Voller. Wie gut der Film ist, lest ihr in unserer Filmkritik (Foto: IMAGO, IMAGO / Everett Collection)
Mads Mikkelsen spielt den Bösewicht im neuen Indiana-Jones-Film: Den Nazi-Schergen Dr. Voller.
Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Filmkritik: Wie gut ist „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“?

Dauer

Unsere Filmkritikerin hat für euch den neuen Teil der Indiana-Jones-Reihe gesehen und findet, der Film bereitet der Kultreihe einen würdigen Abschluss.

Aber mit dem neuen Film findet die Reihe einen versöhnlichen Abschluss, denn er ist einfach besser als Teil vier vor 15 Jahren. Harrison Ford mit seinen 80 Jahren ist voller Selbstironie. Es gibt großartige One-Liner, Story und Action sind eine Hommage an die Klassiker aus den 80ern. Es gibt aber auch eine Frischzellenkur mit Phoebe Waller-Bridge als weiblicher Side-Kick.

Fazit: „Indiana Jones und das Rad des Schicksales“ ist kein grandioser, aber ein würdiger Abgang für die Reihe. Es gibt 3 von 5 Elchen.

Meistgelesen

  1. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  2. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  3. Man lernt nie aus! 10 Eselsbrücken gegen häufige Rechtschreibfehler – kennst du sie?

    Das und dass, seit und seid, Genitiv, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Fehler in der deutschen Sprache zu vermeiden.

    Sommerradio SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Schweiz stimmt Panzer-Deal zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Lörrach

    Das ging schief! Lörrach: 22-Jähriger schummelt bei Führerscheinprüfung – Festnahme und Krankenhaus

    Ein 22-Jähriger wollte sich bei seiner Theorie-Prüfung in Lörrach per Handy helfen lassen. Aber: Dann gab es gleich mehrere Probleme. Was passiert ist, erfährst du hier.

  6. Nahtoderfahrung So viel bekommt man beim Herzstillstand noch mit

    Kein Puls mehr heißt offenbar nicht automatisch, dass der Patient nicht mehr mitkriegt, was mit ihm und um ihn herum passiert. Eine Studie hat sich mit Nahtoderfahrungen befasst.