Stand
AUTOR/IN
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)
MODERATOR/IN
Sebastian Müller
SWR3 Moderator Sebastian Müller (Foto: SWR3)

Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten und nach einer Diät folgt immer eine Heißhungerattacke – stimmt das? Was ist dran an den vermeintlichen Fitness-Regeln?

Mehr Sport, stärker auf sich achten und idealerweise ein paar Kilo verlieren, um sich am Badesee wohler zu fühlen – das sind wohl die häufigsten Vorsätze für den Sommer. Doch dann hört man so etwas: „Eine Diät macht keinen Sinn, da bekommt man Heißhunger!“ – stimmt das oder ist das völliger Quatsch?

5 Fitness-Regeln, die wirklich Schwachsinn sind!

Wir haben beim Experten nachgefragt: Patric Heizmann ist Fitnesscoach und Ernährungsberater aus Freiburg im Breisgau. Und er räumt für SWR3 erst einmal auf mit all den Mythen, die rund um Fitness und Ernährung kursieren und die oft totaler Quatsch sind.

Irrtum 1: Die Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten

Blödsinn. Der Körper stellt sich keine Uhr und sagt: So, halbe Stunde Sport ist rum – jetzt fang ich mal an, Fett zu verbrennen. Beim Sport verbrennt der Körper gleich von Anfang an. Allerdings geht er zuerst an die Kohlenhydrat-Reserven, weil die für ihn schneller verfügbar sind. Und dann geht er ans Fett. Nach welcher Zeit, das hängt davon ab, wie viele Kohlenhydrate verfügbar sind. Vor dem Sport also nicht unbedingt Nudeln essen.

Wichtig: Wer Muskeln aufbaut, schraubt seine Verbrennung insgesamt nach oben. Es geht also gar nicht nur um das Fett und die Kalorien, die direkt beim Sport verbrannt werden. Wer gut trainiert ist, der arbeitet quasi den ganzen Tag lang an seiner Fitness – auch beim Schlafen.

Irrtum 2: Nach der Diät kommt automatisch der Heißhunger

Nicht unbedingt. Es ist alles eine Frage des Trainings. Wir können uns angewöhnen, Gesundes nicht als Strafe oder Belastung zu sehen. Tipp vom Experten: Einen sogenannten perfekten Tag in der Woche einführen. Einen Tag, an dem wir uns an gewisse Ernährungsregeln halten und unseren Schweinehund quasi domestizieren. Patric nennt das Schweinehundeschule. Wenn wir das Erfolgserlebnis einmal haben, dass wir das durchhalten, dann übertragen wir Fitness- und Ernährungsregeln oft schon automatisch auch auf andere Tage. Einfach, weil es Spaß macht, den Erfolg zu sehen. Wenn wir diesen Spaß fördern, dann erledigen sich ganz viele Probleme von selbst.

Irrtum 3: Man darf sich nicht zu viel Druck machen

Niemand kann ewig diszipliniert sein, klar. Keiner erwartet von uns, dass wir für immer auf Ungesundes verzichten und dauernd regelmäßig Sport machen. Unser Fitnesscoach sagt dennoch: Es hilft nichts, sich entspannt zurück zu lehnen – Druck ist wichtig! Sein Tipp deshalb: Auch mal gezielt Druck aufbauen! Wenn wir uns klar machen: Jetzt hab ich es schleifen lassen, zwei Kilo zu viel drauf – wenn ich jetzt nichts mache, dann sind es schnell mal fünf oder zehn Kilo... haben wir schon einmal ein abschreckendes Bild vor Augen.

Und dann: Mit kleinen Schritten anfangen. Wer die Fitness vernachlässigt hat, kann langsam wieder rein kommen und versuchen sich dran zu erinnern, wie gut es sich angefühlt hat, als man noch Sport gemacht hat und zufrieden war.

Ruhe, Achtsamkeit & Musik Acht einfache Tipps zur Entspannung im Alltag – mit SWR3 Playlist

Home-Office, Lockdown und Kinderbetreuung: Tiefenentspannt durch den Tag zu kommen oder abends richtig abzuschalten, ist oft eine Herausforderung. Mit diesen einfachen Tipps und unserer passenden Playlist findest du Ruhe.

Irrtum 4: Nahrungsergänzungsmittel braucht kein Mensch

Mit Nahrungsergänzungsmitteln sollte man ganz grundsätzlich mal vorsichtig sein. Ein Präparat macht aber aus Sicht unseres Fitnesscoaches Sinn: Magnesium. Wer mineralstoffarmes Wasser trinkt oder mit Alkohol Magnesium aus dem Körper geschwemmt hat, der darf gerne nachlegen. Vor dem Schlafengehen kann es sogar einen gesunden Schlaf fördern. Aber Achtung: Ergänzungsmittel ersetzen niemals einen gesunden Ernährungsplan und sollten nur in Maßen eingesetzt werden.

Irrtum 5: Wer Stress hat, kann die Fitness gleich vergessen

Das ist keine Regel, das ist eine Ausrede. Tipp von Patric: Ausgleichstage schaffen. Nach einem stressigen Tag, an dem wir wirklich gar keine Zeit hatten, uns um uns selbst und unsere Gesundheit zu kümmern, sollten wir einen besonders bewusst gesunden Tag einschieben. Also gestern lange gearbeitet, schnell was vom Kiosk geholt? Dann morgen ganz bewusst Salat essen, viel Wasser trinken, mit dem Rad zur Arbeit fahren. Der Ärger über einen vermeintlich verlorenen Tag bringt uns schließlich nicht weiter.

Ziele setzen – aber realistisch!

Klar, wir sollten uns nicht übernehmen. Aber Ziele setzen, das muss schon sein.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Ziele setzen, Eiweiß fürs Immunsystem und richtig Nießen

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

Wer krank ist, kann auch mal langsam machen

Sollte man wirklich gar keinen Sport mehr machen, sobald man ein bisschen erkältet ist? Oder ist gerade dann Bewegung besonders wichtig?

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Rausschwitzen, Training bei Krankheit und der Darm als Zentrum

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

Ach, dieser Schweinehund...

Das meistgehasste Tier im Fitness-Himmel: der Schweinehund. Viele kennen ihn. Zeit für Tipps, wie wir ihn bezwingen!

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Schweinehund als Freund, der perfekte Tag und Druck machen

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

Frühstück sollte schon sein!

Was Mutti schon sagte: Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages... Stimmt's?

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Frühstücken, Schlafen und auf den Körper hören

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

Magnesium braucht der Körper

Die Werbung will uns alles Mögliche an Nahrungsergänzungsmitteln verkaufen. Aber welche Stoffe braucht der Körper wirklich?

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Viel trinken, Magnesium und dunkelgrünes Blattgemüse

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

Alternativen zu Chips & Co vor dem Fernseher

Dieser fiese Moment – auf der Couch, eine Tüte Chips... sich da zurückzuhalten ist nicht einfach. Hier ein paar Tricks.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Kleine Schritte, Leinsamen und Zähneputzen als Essbremse

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

So kommst du an gegen das Motivationstief

Es wird immer auch mal Phasen geben, in denen wir keine Lust haben auf Sport und uns so gar nicht aufraffen können.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Patric Heizmann Sport, Motivationstiefs und eine kleine Portion Pommes

Dauer

Fitnesstipps bei Basti

Meistgelesen

  1. Hier Strecke checken! Lkw-Unfall auf der A5: Das ist passiert

    Ein Lkw brannte nach einem Unfall auf der A5 und sorgte für ein Verkehrschaos. Hier deine Strecke checken!

  2. Ansprüche & Pflichten 10 Dinge, die du über Teilzeit wissen solltest

    Immer mehr Menschen wollen, wenn sie es sich leisten können, die Arbeit reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bei Teilzeit.

  3. Kurioses Experiment So sieht dein Auto aus, wenn du es fast 50 Jahre nicht wäschst

    Ein Mann aus Berlin hat sein Auto seit 1977 nicht mehr sauber gemacht – um etwas auszuprobieren. Welche kuriose Geschichte dahinter steckt.

  4. Rüstige Rentnerin 104-Jährige ist wohl älteste Fallschirmspringerin der Welt 🪂

    So fit wären wir doch alle gerne im hohen Alter, dass wir uns mit über 100 Jahren noch aus Flugzeugen stürzen.

  5. „Ein Joint nach dem anderen“ Ed Sheeran kifft mit Snoop Dogg – und bekommt Sehprobleme

    Während der US-Rapper gar nicht ohne seinen Joint aus dem Haus geht, ist Ed Sheeran das kiffen nicht gewöhnt. Das hatte krasse Folgen!

  6. Venedig

    Unfallursache noch nicht bekannt Busunglück in Venedig: 21 Tote, mehrere Menschen auf Intensivstation

    Nach einem Busunglück mit 21 Todesopfern herrscht in Venedig Trauer. Die Flaggen in der norditalienischen Lagunenstadt wehten am Mittwoch auf Halbmast.