Stand
AUTOR/IN
Kevin Frisch
Kevin Frisch (Foto: SWR3)
SWR3

Geld rein, drehen und dann die Spannung: Was kommt wohl raus? Der grüne oder der rote Kaugummi? Kaugummiautomaten, die Kindheitserinnerung, an der wir unsere ersten Geldgeschäfte getätigt haben. Aber gibt's die noch? Und kümmert sich da noch jemand drum? Ja! Heiko, er wohnt im Westerwaldkreis – und SWR3 hat ihn getroffen.

Wenn Heiko Schütz durch die Dörfer und Städte zu seinen Automaten fährt, freut er sich immer, wenn er nett empfangen wird.

Heiko Schütz ist der Kaugummimann – auch den Namen hat er von einem kleinen Mädchen bekommen, das ihn bei seiner Arbeit gesehen hat. Seitdem heißt seine Firma so. Die Verkaufsschlager sind immer noch: Kaugummis, Ringe und alles was entweder glitzert oder glibbert. Ein Job mit vielen schönen Seiten, aber ab und zu muss er auch mal das Brecheisen ansetzen.

Heiko, der Kaugummimann

Die Abdeckung vorne am Automaten geht nicht ab. Das kostet wertvolle Zeit. Über 1.000 Automaten fahren Heiko und zwei weitere Fahrer im Wechsel ab, je mehr sie auf einer Tour schaffen desto besser – von Göttingen im Norden bis Heidelberg im Süden. Gefunden hat Heiko den Job über eine Anzeige im Internet. Von seinem vorherigen Job als Raumaustatter hatte er genug.

Reich werden kann man davon nicht, aber es ernährt uns und es ernährt eine ganze Branche.

Aber das Wichtigste: Heiko liebt seinen Job. Seit 11 Jahren ist er der Kaugummimann. Wenn er von einer Tour zurückkommt geht's in die Werkstatt – seine Frau Sabine durchsucht die Münzen erstmal nach Falschgeld.

Heiko, der Kaugummimann (Foto: SWR3)
Plastikmünzen oder sogar Reichsmark – es landen nicht nur Euros im Kaugummiautomaten.

Sie schüttelt die Münzen in einer Schüssel und kann dabei schon hören, welche falsch sind: Tschechische Münzen, Plastikmünzen, sogar Reichsmark liegen ab und zu drin. Dann geht's ans Reparieren der Automaten – auch Randalierer kosten viel Zeit.

Verlobungsring aus dem Kaugummiautomaten

Es gibt aber auch immer wieder die schönen, die süßen Geschichten. Ab und an kommen Mails von Männern, erzählt Sabine, die gerne einen Ring aus dem Kaugummiautomat als Verlobungsring haben möchten. Da sag nochmal einer, Frauen möchten immer nur die teuren Ringe.

Meistgelesen

  1. Hunderte gehen Fake auf den Leim Luxus-Restaurant in New York entpuppt sich als Scherz

    Top-Google-Bewertungen und eine monatelange Warteliste: nicht ungewöhnlich für ein Luxus-Lokal in Manhattan. Am Ende fielen hier jede Menge Leute auf einen genialen Streich rein.

  2. Susanne Daubner im SWR3-Interview Lachflash live im TV – so reagierten die Zuschauer

    Nicht nur für Daubner-Ultras: Ein Lachflash so früh am Morgen in der Moma-Sendung bringt die Tagesschau-Moderatorin komplett aus dem Konzept. Was war so witzig?

  3. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj: Nato-Beitritt der Ukraine nur „eine Frage der Zeit“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  6. Podcast „1 plus 1“ Skurrile Fan-Geschichte: Das hat Giulia Becker mit Giovanni Zarrellas Unterhose gemacht

    Was macht man, wenn man die Unterhose seines großen Idols besitzt? Habt ihr euch das schon immer gefragt? Dann hat Giulia Becker hier die Antwort für euch!