Warum ist der Gaspreis so angestiegen?
Hans Weinreuter ist Energieexperte der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Er führt die hohen Preise auf den gestiegenen Bedarf zurück: Während Unternehmen nach dem großen Ausfall in der Corona-Pandemie langsam wieder Produktionen hochfahren und die Nachfrage steigt, liefert Russland aber trotzdem nur die Menge, die vorher vertraglich zugesichert wurde.
Ob sie nicht wollen oder nicht können, kann man derzeit nicht einschätzen.
Auch in Asien ist die Nachfrage hoch. In den letzten Jahren seien die Gaspreise EU-weit vergleichsweise günstig gewesen. Die Angleichung werde jetzt quasi nachgeholt. Bis die höheren Preise aber wirklich in den Haushalten ankommen, wird es noch dauern. Sie machen sich bei den meisten erst bei der Jahresabrechnung und darauf folgenden eventuellen Nachzahlung bemerkbar.
1000 Euro sparen mit SWR3 — ganz einfach!
Was bringt die Steuerung des Thermostats über WLAN?
Eine Steuerung ist vor allem für Mietwohnungen sinnvoll. Hier ist meist nur eine individuelle Regelung möglich. Entsprechende Thermostate können entweder direkt programmmiert oder mit dem Handy gesteuert werden. So ist eine bedarfsgerechte Heizung möglich, die man von unterwegs steuern kann.
Wenn man den Komfort haben will, hat man den Vorteil, darüber zu sparen.
Wenn man sich mit der Raumtemperatur einzelner Zimmer beschäftigt, kann darüber schon viel gespart werden. Tipp: Raumtemperaturen im Blick behalten! Nicht jeder Raum benötigt 21 Grad über den ganzen Tag, vor allem, wenn man gar nicht daheim ist.
Wer bei der Ankunft zuhause schon eine warme Wohnung haben möchte, kann die Heizung über vernetzte Thermostate entsprechend früher einschalten; wie viel früher, hängt von der jeweiligen Dämmung ab. Spätestens bei der Heizkostenabrechnung machen sich schlechte Dämmungen bemerkbar. Einen Überblick, worauf bei der Heizkostenabrechnung geachtet werden muss und wo sich teure Fehler verstecken könnten, gibt es bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Gas und Strom beim gleichen Anbieter – sinnvoll?
Bei manchen Anbietern ist sogar der Internetzugang mit im Paket. Der Vergleich mit anderen Anbietern wird damit schwerer, weil immer das Gesamtpaket betrachtet werden muss.
Auch Hausverwaltungen sind verpflichtet, den möglichst günstigsten Anbieter zu wählen. Hier kann eine kurze Nachfrage schon reichen, um einen Anbieterwechsel anzustoßen.
Wie kann ich meine Gasheizung kostengünstig einstellen?
Sparpotenzial steckt auf jeden Fall in den richtigen Einstellungen der Heizung. Ein erster Schritt ist die Kontrolle und Korrektur der allgemein eingstellten Raumtemperatur und der Nachtabsenkung, denn jedes Grad spart circa 6 Prozent Energiekosten. Hans Weinreuter berichtet, oftmals seien die Einstellungen nie in Betracht gezogen worden, was aber zwingend nötig sei:
Werkseinstellungen bilden nicht individuelle Einstellungen in der Wohnung ab.
Die alte Ölheizung ersetzen – aber womit?
Sowohl der Umstieg auf eine Wärmepumpe als auch die Pelletheizung kann sinnvoll sein; je nach den eigenen Umständen. Eine Wärmepumpe bietet sich beispielsweise an, wenn bereits eine Fußbodenheizung verbaut ist, um die Flächenheizung zu gewährleisten.
Auch die Kosten der Umstellung müssen mit einbezogen werden, hier kann bei Wärmepumpe und Co. aktuell aber noch profitert werden:
Die Förderlandschaft ist aktuell sehr gut aufgestellt.
Bis zu 50 Prozent Förderung kann je nach Heizungsart drin sein. Bei der Entscheidungsfindung sollten zwei Fragen beantwortet werden:
- Wie gut ist die Gebäudehülle, beziehungsweise: Wie alt ist das Haus?
- Bei einer Pelletheizung wird ein Lagerraum benötigt. Ist der bestehende Heizraum dafür groß genug, die Pellets dort lagern zu können?
Mieter und Eigentümer aufgepasst So könnt ihr bei den Heizkosten sparen!
Heizung an, aber bitte sparsam – für die Umwelt und vor allem auch für den eigenen Geldbeutel. Mit diesen Tipps kann jeder sofort Heizkosten sparen, ohne das ganze Haus dafür umbauen zu müssen.
Auf Gas umzurüsten sollte allerdings laut Experte gut durchdacht werden, denn die Gasheizung sei „nicht mehr zukunftsfähig“. Da auch Gas zu fossilen Brennstoffen gezählt wird, sind die Tage der Gasheizung schon angezählt. Zudem, so Hans Weinreuter, ändern sich die Gaspreise sehr schnell. Nicht nur in diesem Jahr kommt es so zu Erhöhungen der Preise. Wer also sparen möchte, dem rät der Energieexperte hier eher ab.
Lohnt es sich, den Gasanbieter zu wechseln?
Grundsätzlich kann sich ein Wechsel lohnen, da Anbieter mit teilweise sehr unterschiedichen Angeboten locken. Bis zu 30 Prozent Einsparung sei so möglich. Besonders Anbieter mit Dumpingpreisen erhöhen nach kurzer Zeit stark die Preise. Wer meint, in einem solchen Vertrag gefangen zu sein, aufgepasst: Kündigt der Anbieter eine Preissteigerung an, herrscht ein Sonderkündigungsrecht von 14 Tagen. In diesem Fall lohnt sich ein gründlicher Vergleich.
Was bieten Anbieter abgesehen von den groß beworbenen Prämien? Wer sich nicht ständig um Gaspreise kümmern möchte, kann Fixangebote für ein Jahr annehmen; der Nachteil hier: Sollten die Preise wieder fallen, ist man erstmal im Vertrag gefangen.
SWR3-Report: Wahnsinn wohnen Eigenbedarf, Mietminderung und Co. – Das sind deine Rechte
Was kann ich machen, wenn die Heizung ausfällt? Darf ich meine Wohnung oder ein Zimmer untervermieten? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.