Der Freiheitsplatz in Kiew: Historischer Platz in Trümmern
Ein Platz, der seit dem 13. Jahrhundert die Stadt prägt, ist nicht wiederzuerkennen: Häusertrümmer und Schutt bedecken die Straße, wo früher der landesweit erste Weihnachtsbaum aufgestellt und bis heute diese Tradition fortgesetzt wurde.

Alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es in unserem News-Ticker!
Das Rathaus in Charkiw: Eine Stadt unter Beschuss
Das Rathaus der Stadt Charkiw im Osten des Landes, nahe der russischen Grenze – vor dem Krieg und auf einer Aufnahme vom 1. März 2022. Charkiw ist die zweitgrößte Stadt in der Ukraine und stark vom Krieg betroffen. Laut Polizei wurden dort bisher 600 Häuser zerstört. Nach ukrainischen Angaben habe Russland die Angriffe auf Charkiw verstärkt. Der Leiter der Regionalbehörde, Oleg Sinehubow, sprach am Dienstag von mehr als 60 nächtlichen Angriffen.
Feuer wüten in der Stadt und es gibt nicht genügend Löschkräfte.
Getroffen wurde unter anderem das historische Zentrum der Stadt, einschließlich des wichtigsten Marktplatzes und der Gagarin-Straße. Rettungskräfte hätten Dutzende Leichen von Anwohnern aus den Ruinen zerstörter Wohnhäuser geborgen, sagte er im ukrainischen Fernsehen.
Kiew: Der Kampf um die ukrainische Hauptstadt
Eine Szene aus Kiew, ein Vorplatz vor einem verglasten Gebäude – am 26. Februar zeigt das Foto Trümmer, eine vom Krieg gezeichnete Szenerie. Um die Hauptstadt des Landes tobt ein erbitterter Kampf, immer wieder gibt es Berichte über Bombenangriffe und tote Zivilisten.

Mariupol: Zerstörte Einkaufszentren statt militärischer Ziele
Wird es dir zu viel? 5 Tipps, wenn die Nachrichten dich fertigmachen
Krieg in Europa. Es ist keine Schande, sich von den Nachrichten bedrückt zu fühlen. Wir geben dir Tipps, mit denen du für Entlastung sorgst. mehr...