Ab dem 7. September beginnen die Familienkassen mit der Auszahlung des Kinderbonus. Insgesamt gibt es für jedes kindergeldberechtigte Kind 300 Euro.
Wann wird der Kinderbonus ausgezahlt?
Das hängt von der Endziffer der Kindergeldnummer ab. Die Familenkassen beginnen ab dem 7. September mit der Auszahlung bei der Endziffer "0". Die Endziffern 1 – 9 werden dann nach und nach überwiesen.
Wo finde ich die Kindergeldnummer?
Die Kindergeldnummer steht übrigens auf jedem Schreiben, dass ihr von der Familienkasse bekommt. Zum Beispiel auch auf dem ersten Bewilligungsschreiben der Familienkasse. Alternativ könnt ihr die Kindergeldnummer auch telefonisch erfragen.
Wer bekommt den Kinderbonus?
Der Kinderbonus wird für alle rund 18 Millionen Kinder gezahlt, für die für mindestens einen Kalendermonat im Jahr 2020 ein Anspruch auf Kindergeld besteht. Für den Kinderbonus gelten im Wesentlichen die Vorschriften, die auch für das Kindergeld Anwendung finden.
Muss ich etwas tun, um den Kinderbonus zu bekommen?
Einfache Antwort: Nein! Der Kinderbonus wird im Regelfall automatisch mit dem Kindergeld überwiesen. Allerdings kommt der Kinderbonus nicht auf einmal, sondern wird in zwei unterschiedlichen Auszahlungen überwiesen. Die ersten 200 Euro kommen im September und 100 Euro werden im Oktober überwiesen.
Bekommen Alleinerziehende den vollen Kinderbonus?
Bei getrennt-lebenden Eltern läuft es genauso wie beim Kindergeld: Derjenige, der das Kindergeld bekommt, bekommt auch den Kinderbonus ausgezahlt.
Aber: Wenn zum Beispiel der Vater Unterhalt für das Kind zahlt, darf er für September und Oktober die Hälfte des Kinderbonus vom Unterhalt abziehen. In dem Fall würde dann nur noch die Hälfte vom Kinder-Bonus beim allein-erziehenden Elternteil ankommen, also nur 150 Euro.
Der Kinderbonus wird in zwei Raten ausgezahlt, um damit einen starken, konzentrierten Konjunkturimpuls zu setzen, der von den Familien direkt genutzt wird. [...] Eine einmalige Auszahlung des Kinderbonus in Höhe von 300 Euro hätte zur Folge, dass Kinder getrennt lebender Eltern, für die der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt, mehr Geld zur Verfügung hätten, als Kinder, bei denen der andere Elternteil Unterhalt zahlt. Denn: Der Unterhaltsvorschuss, den die Kinder ohne Unterhaltszahlungen in der Regel bekommen, wäre in diesem Falle höher als der Mindestunterhalt.
Gibt es eine Einkommensgrenze für den Corona-Kinderbonus?
Vor allem Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sollen mit dem Geld unterstützt werden. Der Kinder-Bonus wird nicht mit anderen Familien- oder Sozialleistungen verrechnet. Bei der Steuer wird die Bonuszahlung aber mit den Kinderfreibeträgen verrechnet.
Noch mehr Fragen zum Kinderbonus?
Das Finanzamt prüft dann, ob Kindergeld und Kinderbonus für die Familie günstiger sind oder die Entlastung aus den Kinderfreibeträgen. Also vereinfacht gesagt ist es so: Bis zu einem bestimmten Einkommen profitieren alle vom Kinderbonus. Aber je höher das Gehalt, desto weniger haben Eltern dann am Ende davon.