STAND
AUTOR/IN
Judith Schneider
Judith Schneider (Foto: SWR3)

Es trifft sie hart, viele haben Existenzängste. Die meisten Kulturschaffende können kaum Geld verdienen, wenn keine Veranstaltungen stattfinden. Menschen aus SWR3Land haben uns von ihrer fatalen Situation erzählt.

„Tragen wir bei Liebesszenen dann alle Masken?“

So nett die ganzen Mediatheken und Streaming-Dienste sein können, nur was, wenn wir nach der Krise dann wieder ins Kino dürfen, es aber keine Kinos mehr gibt? Und noch schlimmer: Wenn es überhaupt keine Filme gibt, wegen denen wir in die Kinos gehen oder den Fernseher anmachen wollen? Die Filmbranche kämpft, aber besonders schlecht geht es vielen Schauspier*innen, die eben nicht immer in der allerersten Reihe stehen – SWR3-Reporter Nils Dampz berichtet:

Sängerin Odine Johne (Foto: SWR)

SWR3 Report Kultur in der Krise Schauspielerin Odine Johne

Dauer

So nett die ganzen Mediatheken und Streaming-Dienste sein können. Nur was, wenn wir nach der Krise dann wieder ins Kino dürfen. Es aber keine Kinos mehr gibt. Und noch schlimmer: Wenn es überhaupt keine Filme gibt, wegen denen wir in die Kinos gehen oder den Fernseher anmachen wollen? Die Filmbranche kämpft - aber besonders schlecht geht's vielen Schauspier*innen, die eben nicht immer in der allerersten Reihe stehen - SWR3-Reporter Nils Dampz. TEAS auf SWR3 Report Kultur in der Krise in NETZ.

„Wenn man jetzt davon spricht, ob wir durch ein Autokino überleben könnten, müsste ich sagen: Nein!“

In Deutschland gibt es 1.734 Kinos - die alle seit Mitte März geschlossen sind. Zwar gehören viele Kinos zu großen Ketten, aber es gibt genauso viele Familienbetriebe, die kleinere Kinos betreiben. Und auch die haben mit den Auswirkungen richtig zu kämpfen, wie SWR3-Reporter Josh Kochhann in Backnang erfahren hat:

SWR3 Report Kultur in der Krise (Foto: SWR)

SWR3 Report Kultur in der Krise Wie gehts den kleinen Kinos?

Dauer

In Deutschland gibt es 1.734 Kinos - die alle seit Mitte März geschlossen sind. Zwar gehören viele Kinos zu großen Ketten - aber es gibt genauso viele Familienbetriebe die kleinere Kinos betreiben. Und auch die haben mit den Auswirkungen richtig zu kämpfen, wie SWR3-Reporter Josh Kochhann in Backnang erfahren hat:

Soforthilfe: Der Unterschied zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Der Staat hilft Kulturschaffenden, das kommt aber je nach Bundesland ganz unterschiedlich an. SWR3-Reporter Nils Dampz hat die Geschichten von zwei Musikern: Einmal aus Rheinland-Pfalz und einmal aus Baden-Württemberg.

Unterstützung während Corona (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

SWR3-Report Kultur in der Krise. SOFORTHILFE Baden-Württemberg vs Rheinland-Pfalz Teil 1

Dauer

Jetzt kommen die fetten Monate. Im Mai, Juni und Juli wären an jeder Ecke: Konzerte, Hochzeiten, Feste. Tausende Veranstaltungen, auf denen sie spielen würden: Musiker! Aber jetzt wissen viele von ihnen nicht, wie sie sich in den nächsten Monte überstehen sollen. Der Staat hilft, das kommt aber je nach Bundesland ganz unterschiedlich an. SWR3-Reporter Nils Dampz hat die Geschichten von zwei Musikern: Die aus Rheinland-Pfalz hören wir gleich, erst mal die von einem Profi-Schlagzeuger Patrick Metzger aus Mannheim.

TAKE

ABMOD:
Wir haben bei der Staatssekretärin für Kunst in Baden-Württemberg nachgefragt, was nach diesen drei Monaten passieren soll. Und Petra Olschowski hat das gesagt.

Ton: KiK Petra Olschowski - Soforthilfen nach den drei Monaten?

Wir werden sie daran erinnern. Eine Sängerin aus Rheinland-Pfalz ist null zufrieden mit den Hilfen des Landes. Warum nicht, gleich nach...

Unterstützung in der Krise (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

SWR3 Report Kultur in der Krise Soforthilfe: Baden-Württemberg vs Rheinland-Pfalz Teil 2

Dauer

Anmod: Soforthilfe für drei Monate. Die gibt's in Baden-Württemberg. Und in Rheinland-Pfalz? Es gibt seit dieser Woche zwar ein neues Hilfsprogramm für Küstler*innen. Klingt erst mal ner guten Sache. Das Problem: Trotzdem fallen viele durchs Raster. SWR3-Reporter Nils Dampz hat eine Sängerin aus der Pfalz getroffen, der es genau so geht und die darüber sehr sauer ist. TAKE Abmod: Ein Video von Daniela Weisenburger und Schlagzeuger Patrick Metzger in Action auf SWR3.de, da auch noch viele andere Geschichte von Künstlern aus SWR3Land und ihr Weg, wie sie mit der Krise umgehen.

„Das Lachen fehlt“

Shows abgesagt. Schauspielunterricht auch abgesagt. Genau davon leben aber freischaffende Schauspielerinnen, wie zum Beispiel Claudia Behlendorf aus Mainz. Sie macht Impro Comedy im Theater Die Affirmative. Wie vielen anderen in SWR3 Land fehlt ihnen natürlich Geld. Claudia merkt aber auch: Wie sehr ihr das LACHEN fehlt. Jakob Reifenberger hat sie getroffen.

Schauspielerin (Foto: SWR)

SWR3 Report Kultur in der Krise Schauspielerin Claudia Behlendorf

Dauer

SWR3 Studio Mainz, -34301 Shows – abgesagt. Schauspielunterricht – auch abgesagt. Genau davon leben aber freischaffende Schauspielerinnen, wie zum Beispiel Claudia Behlendorf aus Mainz. Sie macht Impro Comedy im Theater „Die Affirmative“. Wie vielen anderen in SWR3 Land fehlt ihnen – natürlich: Geld. Claudia merkt aber auch: Wie sehr ihr das LACHEN fehlt: TAKE Abmod: SWR3 Reporter Jakob Reifenberger ...

Kulturbetrieb Café Hahn: Null Einnahmen und massive Kosten.

Viele Betriebe haben die Soforthilfe vom Bund bekommen, aber das reicht nur zum Teil, um die Kosten zu decken. Es gibt auch einige Kulturbetriebe, die die Krise alleine stemmen müssen - vorerst zumindest. SWR3-Reporter Josh Kochhann ist nach Koblenz gefahren:

SWR3 Reoirrt in der Krise (Foto: SWR)

SWR3 Report Kultur in der Krise Kulturbetrieb Café Hahn

Dauer

Anmod: Ganz besonders hart trifft die Corona-Krise sämtliche Kulturbetriebe. Kultur funktioniert ja sowieso oft nur durch Subventionen. Zwar haben viele dieser Betriebe die Sofothilfe vom Bund bekommen, aber das reicht nur zum Teil um die Kosten zu decken. Aber es gibt auch einige Kulturbetriebe, die die Krise alleine stemmen müssen - vorerst zumindest. SWR3-Reporter Josh Kochhann ist nach Koblenz gefahren:

Wenn das Auftragsbuch leer ist: 80 Veranstaltungen abgesagt!

SWR3-Reporter Josh Kochhann hat sich mit Veranstaltungstechniker Jakob Lämmle aus Vaihingen an der Enz getroffen. Er ist seit 18 Jahren mit seiner Ton- und Lichttechnik-Firma selbstständig, muss zum Überleben aber jetzt täglich Bio-Gemüsekisten ausfahren.

Jakob Lämmle (Foto: SWR)

SWR3 Report Kultur in der Krise Veranstaltungstechniker Jakob Lämmle

Dauer

Was tun, wenn es für die eigene Firma keine Aufträge mehr gibt. Besonders betroffen von der Corona-Krise ist der Kulturbereich. Auf längere Sicht wird es keine größeren Veranstaltungen geben. Aber was machen zum Beispiel die ganzen Veranstaltungstechniker in der Situation? SWR3-Reporter Josh Kochhann hat sich mit Jakob Lämmle aus Vaihingen an der Enz getroffen. Er ist seit 18 Jahren mit seiner Ton- und Lichttechnik-Firma selbständig, muss zum Überleben aber jetzt täglich Bio-Gemüsekisten ausfahren:

STAND
AUTOR/IN
Judith Schneider
Judith Schneider (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  2. Skyline im Smog Warum New York im Nebel versinkt

    Es sind krasse Bilder: New York City versinkt in orangenem Nebel. Die Luftqualität ist bedrohlich. Der Grund für den dichten Rauch: Waldbrände in Kanada.

  3. „Danke, dass ihr bei uns seid“ Nach MeToo-Vorwürfen: So lief das Rammstein-Konzert in München

    Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat die Band ihr erstes Konzert der aktuellen Tour in München gespielt – ohne größere Vorkommnisse.

  4. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine 14 Tote wegen Überflutungen nach Dammbruch

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. „Ich muss hier sofort raus“ Influencerin Kayla Shyx berichtet von ihrer Erfahrung auf Rammstein-Konzert

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Influencerin Kayla Shyx teilt ihre Erfahrung von einer Rammstein-Aftershowparty.