Man kann absolut nur mit Wasser duschen, da geht alles weg, was weg muss, von Staub über Schweiß, über Hautschüppchen. Sogar Urin ist wasserlöslich.
Die meisten aber wünschen sich natürlich eine Waschsubstanz und hier sollte man eher zu einem synthetischen Tensid greifen. Das gibt es auch im Bioladen auf Zucker- und Kokos-Tensid-Basis mit einem sauren PH-Wert um die 5 – also den Säureschutzmantel stärkend. Diese eben erwähnten Tenside sind auch nicht so stark entfettend. Man sollte auf Duftstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Schaum und Glitzer verzichten, denn das ramponiert die Haut beim Duschen.
Und wenn dann eine Waschsubstanz verwendet wird, am besten nur sparsam an den vielleicht schwitzigen Stellen wie Achseln, Leisten, Pofalte und Füße, den Rest wirklich nur mit Wasser. Auf alkalische Seifen sollte man sowieso verzichten, denn die machen den Säureschutzmantel für bis zu acht Stunden kaputt und dann haben Erreger wie Pilze, Viren oder auch Stinkbakterien freie Bahn.
Kurze Frage, kurze Antwort Warum bewegt sich der Duschvorhang beim Duschen zum Körper?
Du genießt die heiße Dusche und – igitt! – schon wieder klebt der Duschvorhang an den Beinen. Wieso den bloß?
Antwort von Hautärztin Dr. med. Yael Adler