Endlich ist er da: Der neue Waschmitteltest der Stiftung Warentest, auf den viele von uns natürlich nicht verzichten wollen. Im Test waren 24 Vollwaschmittel. Darunter waren sowohl Pulver-Waschmittel (14) als auch Gelkissen (4) und Flüssigwaschmittel (6).
Unser Test hat gezeigt, viele Pulver bieten gute Qualität, darunter teils günstige Eigenmarkenprodukte. Flüssigwaschmittel erreichten vom Qualitätsurteil bestenfalls ein befriedigend.
Waschmittel-Test: Ergebnisse der Stiftung Warentest
- 11 von 24 Waschmitteln wurden mit gut bewertet
- 5 von 24 getesteten Waschmitteln waren befriedigend
- 8 von 24 Waschmitteln haben mit ausreichend abgeschnitten
Erfreulich: Vor allem günstige Waschmittel schneiden bei dem Test gut ab. Man kann also beruhigt zum Discount-Produkt greifen und erhält ein gutes Waschergebnis. Insbesondere bei den Pulver-Waschmitteln ist hier, bis auf wenige Ausnahmen, das Ergebnis gut. Sie entfernen sowohl Alltagsschmutz als auch Flecken.
Die größten Unterschiede bei der Qualität der Produkte waren in Punkto Waschwirkung feststellbar. Hier wird geprüft: Wie gut entfernen die Produkte Schmutz? Wie effektiv wirken sie eigentlich der Vergrauung weißer Wäsche entgegen? Und wie gut lassen sich anspruchsvolle Flecken wie Heidelbeere oder Tee aus der Wäsche entfernen?
Über die beste Platzierung mit einer Bewertung von 1,8 darf sich vor allem der Geldbeutel freuen. Die Waschmittel gibt es in der Drogerie dm und bei der Supermarkt-Kette Penny. Die Kosten liegen hier bei rund 13 Cent pro Waschgang. 12 der 24 getesteten Waschmittel entfernen den Schmutz gut. Und darunter sind 11 Waschmittel, die sehr gut vor Vergrauung schützen.
Flecken hingegen sind bei vielen Waschmitteln ein Problem: Sie werden meist nicht vollständig entfernt. Doch gerade bei einem Waschgang mit 60 Grad entfernen 11 von 24 Waschmitteln die Flecken sehr gut. Anders sieht es da bei niedrigeren Temperaturen aus. Bei 40 Grad schaffen es, laut Stiftung Warentest, nur noch 9 von 24 Waschmitteln, Flecken gut zu entfernen. Wer seine Wäsche nur bei 20 Grad wäscht, muss damit rechnen, dass der Fleck nach dem Waschen immer noch sichtbar ist.
Flüssigwaschmittel sind bei der Schmutzentfernung oder Fleckenentfernung bei 40 Grad nicht empfehlenswert.
Waschmittel-Testverlierer: Keine ausreichende Waschwirkung
Unter den Waschmitteln, die mit ausreichend bewertet wurden, befinden sich Marken wie Lenor, Persil, Ariel, Spee und die Eigenmarke von Edeka gut & günstig sowie das Vollwaschmittel von Netto Priva. Die Waschwirkung wird bei allen genannten Waschmitteln als ausreichend angegeben.
Waschmittel sind nur bedingt textilschonend
Ein Problem, das fast alle 24 Waschmittel im Test aufweisen, ist die geringe Textilschonung. Vor allem die Faserschonung wird bei allen getesteten Mitteln als befriedigend eingestuft. Die bleichmittelfreien Flüssigmittel oder auch die Gelkissen sind hier zwar schonender zu den Farben als die leistungsstarken Pulver, aber sie entfernen genau aus diesem Grund nur mit mäßigem Erfolg die Flecken. Tipp: Wer zu buntem Colorwaschmittel in Pulverform greift, erhält die Farben und entfernt dennoch Flecken!
Klimawandel: Ist überhaupt noch etwas zu retten?
Tipps zum Waschmittel-Einsatz
Wer ständig zu viel Waschpulver nutzt, schadet der Umwelt extrem. Wer das vermeiden will, kann Folgendes beachten:
- Exakt dosieren: Je nach Wasserhärte und Wäschemenge sowie Art der Verschmutzung, kann weniger Waschmittel genutzt werden.
- Zu wenig ist auch nicht gut: Wer zu wenig Waschmittel zur Wäsche gibt, sorgt unter Umständen für Schäden an der Waschmaschine. Denn im Waschmittel ist auch Entkalker enthalten. Zudem enthärtet es das Wasser. Für eine ideale Pflege, auch für die Waschmaschine, sollte auf die Dosierungshinweise auf der Verpackung geachtet werden.
- Bleiche gegen Keime: Bleiche kann nicht nur starke Verschmutzungen lösen, sondern entfernt auch Keime. Am besten gelingt das bei einer hohen Waschtemperatur. Aber Vorsicht: Zu viel Bleiche kann Schäden anrichten!
- Vorsicht bei Vollwaschmitteln: Die sind für bunte Kleidung der Feind. Sie können die Farbpigmente des Stoffes angreifen und am Ende zieht man anstelle eines dunkelblauen ein hellblaues Shirt aus der Waschmaschine.

Highlights anhören Pulver- oder Flüssigwaschmittel - Stiftung Warentest Check
- Dauer
Pulver- oder Flüssigwaschmittel - Stiftung Warentest Check