Für viele ist Muttertag ein selbst gebastelter Gutschein oder der fertig gedeckte Tisch zum Frühstück. Bei Lidl sieht das anders aus – und zwar richtig klischeehaft: Im aktuellen Werbeprospekt sind als Geschenkvorschläge eine Kaffeemaschine, ein Staubsauger, ein Bügeleisen und eine Nähmaschine abgedruckt. Alles, was der Discounter vorschlägt, hat etwas mit Haushalt, Putzen oder Kochen zu tun.
Vom Toaster bis zum Bügeltisch
Am 13. Mai ist Muttertag. "Zeit, Danke zu sagen" findet Lidl Deutschland, zum Beispiel mit einem Bügeleisen oder einer Nähmaschine. 😖 #dankefürnichts
Posted by Pinkstinks Germany on Wednesday, May 2, 2018
Auch im Online-Shop sieht es nicht besser aus. Dort wurde extra eine Rubrik „Für die beste Mama“ angelegt. Aber auch hier gibt es überwiegend Gebrauchsartikel. Vom Toaster über die Küchenmaschine bis hin zum Bügeltisch – Geschenke, über die man sich wirklich freut, sehen anders aus.
Immerhin haben sich online noch Schmuck und Blumen unter die Angebote geschummelt, aber so wirklich kreativ ist das auch nicht.
Pinkstinks startet Protestaktion gegen Lidl
Entdeckt hat die Lidl-Muttertags-Aktion die Organisation „Pinkstinks“. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Produkte, Werbung und Medienberichte aufmerksam zu machen, die sexistisch sind oder Geschlechterklischees bedienen.
Und da trifft die Lidl-Werbung ja genau ins Schwarze. Denn: Durch die Geschenketipps wird ein fragwürdiges Rollenbild transportiert. Lidl geht scheinbar davon aus, dass Frauen so gerne kochen, putzen und nähen, dass sie sich auch über geschenkte Haushaltsgeräte freuen.
Lidl wirbt für altes Rollenbild
Die Organisation hat ein Foto vom aktuellen Prospekt des Discounters in den sozialen Netzwerken gepostet. Darunter haben sich Diskussionen entwickelt, die deutlich macht: So geht's nicht.
Echt jetzt? Zum Muttertag Haushaltsgeräte wie ein Bügeleisen, Saugroboter oder eine Kaffeemaschine? Liebes Lidl Team, wir haben 2018 und nicht 1950!
Posted by Marion Sollbach on Thursday, May 3, 2018
Eine Facebook-Userin schreibt: „Sag danke: hier Mama ein besseres Bügeleisen, damit du die Hemden endlich mal glatt bekommst.“ Ein andere Nutzer hat kommentiert: „Ich staune immer wieder, wie wenig sich in den letzten 40 Jahren verändert hat. Bisschen andere Bilder, ein neues Design, und die Scheisse dahinter ist gleich geblieben. Schrecklich.“
Auch auf Twitter hagelt es Kritik. Dort steht zum Beispiel: „Wow, die Abkürzung am Weg zur Scheidung.“ Und: „Aus Erfahrung kann ich sagen, dass meine Mum mir das Bügeleisen eher hinterherwerfen wird, als sich darüber zu freuen.“
Lidl sagt Sorry
Unter den vielen Posts, die Lidl erreichen, finden sich Statements des Discounters. Darin heißt es, dass man saisonale Anlässe und Feiertage für die Angebotswochen aufgreife, um spezielle Produkte günstiger anzubieten. Und weiter: „Wir bedauern, wenn wir mit den aktuellen Aktionsangeboten bei einigen Kunden für Unmut sorgen und nehmen das Feedback sehr ernst.“
Zum Vatertag wird's nicht besser
Zum Vatertag sehen die Lidl-Angebote allerdings nicht besser aus. Da gibt es zum Beispiel einen Bollerwagen, der mit folgendem Post beworben wird:
Männer...müssen wir wirklich mehr sagen? 😜 Hier geht's lang ➡ http://bit.ly/Bollerwagen-jetzt-bestellen #WirBollernDannMalWeg
Posted by Lidl Deutschland on Tuesday, May 1, 2018