Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Der ehemalige Bundeskanzler weicht nicht von der Seite seines Gönners Wladimir Putin. Immer mehr deutsche Politiker haben jetzt genug.

Politiker von FDP, Grünen und CDU haben sich für Sanktionen gegen Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) wegen dessen russlandfreundlicher Haltung ausgesprochen. „Er gehört so rasch wie möglich auf die Sanktionsliste der Putin-Profiteure“, sagte das FDP-Präsidiumsmitglied Moritz Körner dem Handelsblatt.

FDP-Politiker: Schröder gehört zu Putins „Créme de la Kreml“

Schröder sei heute wichtigster Mann des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Deutschland. „Er gehört nicht mehr zu Créme de la Créme der deutschen Innenpolitik, sondern zur Créme de la Kreml.“

CDU-Politiker: Schröder gehört zu Putins Clique

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter plädierte ebenfalls für Sanktionen: „Dass sich Schröder immer noch nicht von Putin und Russland distanziert, zeigt nur, wie tief er in dessen Diensten steht“, sagte der Bundestagsabgeordnete dem Handelsblatt.

„Deshalb ist eine Sanktionierung zu befürworten, die ja gerade auch Putins Clique treffen soll. Dazu gehört Schröder.“

Bütikofer: Wer hat sich noch an Putin verkauft?

Auch der grüne Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer forderte, Sanktionen gegen Schröder und andere ehemalige europäische Politikerinnen und Politiker zu prüfen, „die sich inzwischen an Wladimir Putin verkauft haben“.

Außerdem solle Schröder die Amtsausstattung als ehemaliger Bundeskanzler entzogen werden und er aus der SPD ausgeschlossen werden, sagte Bütikofer dem Handelsblatt.

SPD-Chefin Esken forderte Austritt

Schröder steht massiv in der Kritik, weil er sich trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine nicht von seinen Posten bei russischen Energieunternehmen trennt.

SPD-Parteichefin Saskia Esken forderte ihn gerade auf, nach fast 60 Jahren SPD-Mitgliedschaft aus der Partei auszutreten.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  4. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Polen will keine Waffen mehr an die Ukraine liefern

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Gewalt gegen das eigene Kind „Man wusste nie genau, wann Papa ausflippt“

    Susanna erzählt im SWR3-Podcast von ihren Gewalt-Erfahrungen als Kind. Was ihr gegen Gewalt an Kindern tun könnt und wo ihr Hilfe findet, lest ihr hier!