STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Ein Feuerwehrsprecher sagte, bei Abe hätten auf dem Weg ins Krankenhaus Herz und Lunge aufgehört zu arbeiten.

Japans früherer Regierungschef Shinzo Abe ist tot. Das berichten mehrere japanische Medien. Ein Mann hatte bei einem Wahlkampfauftritt Abes in der westjapanischen Stadt Nara auf den 67-Jährigen geschossen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie sich Abe nach dem Schuss an die Brust fasst. Er hielt auf offener Straße eine Rede – am Sonntag sind in Japan Oberhauswahlen.

Der mutmaßliche Schütze ist festgenommen worden. Mehrere Videos in den sozialen Medien zeigen, dass Abes Sicherheitsleute kurz nach dem Schuss einen Mann auf offener Straße überwältigen und abführen. „Ich bete, dass der ehemalige Premierminister Abe überlebt“, sagte Regierungschef Fumio Kishida. Er verurteilte die Attacke als „barbarischen Akt“. Die Tat sei „vollkommen unverzeihlich“.

BREAKING: Japan’s former Prime Minister Shinzo Abe collapsed and was bleeding after apparently being shot during a campaign speech in western Japan, NHK public television says.#安倍晋三 #安倍元首相 https://t.co/oDu4sxq2GA

Japans Ex-Regierungschef Abe nach Schüssen in kritischem Zustand

Nach dem Attentat habe auf dem Weg zum Krankenhaus Abes Herz ausgesetzt, sagte der Feuerwehrsprecher der Stadt Nara, Makoto Morimoto. Außerdem habe Abe nicht mehr geatmet, als er zum Krankenhaus geflogen worden sei. Der Ex-Regierungschef habe somit einen Herz- und Atemstillstand erlitten. Abes Verletzungen waren so schwer, dass die Ärzte ihm nicht mehr helfen konnten.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nach Attentat Porträt Shinzo Abe

Dauer

Japans früherer Regierungschef Shinzo Abe ist tot. Das berichten mehrere japanische Medien. Ein Mann hatte bei einem Wahlkampfauftritt Abes in der westjapanischen Stadt Nara auf den 67-Jährigen geschossen.

Attentäter soll Ex-Militär sein

Der mutmaßliche Schütze soll ein Ex-Mitglied der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte sein, berichtete der japanische Fernsehsender NHK. Der Japaner sei von 2002 bis 2005 bei der Marine des Landes gewesen. Der 41-Jährige soll mit einer selbstgebastelten Schusswaffe von hinten zwei Schüsse auf Abe abgefeuert haben.

Der Sender berichtete weiter, der mutmaßliche Attentäter habe aus Unzufriedenheit auf den Politiker geschossen. Der 41-Jährige soll nach seiner Festnahme gesagt haben, er sei „unzufrieden“ mit Abe und habe ihn „töten“ wollen.

Bundesaußenministerin Baerbock „schockiert“

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) schrieb auf Twitter, sie sei schockiert über das Attentat auf den 67 Jahre alten Politiker. Ihre Gedanken seien bei Abe und seiner Familie.

I’m shocked by the news that Shinzō Abe was shot. My thoughts are with him and his family.

Auch Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hst sich auf Twitter geäußert: „Zutiefst geschockt von der widerlichen Attacke auf Shinzo Abe“, schrieb er. Seine Gedanken seien bei der Familie und den Nahestehenden des „großen Premierministers“ Abe. Frankreich stehe an der Seite des japanischen Volkes.

Profondément choqué par l’attaque odieuse dont Shinzo Abe a été victime. Pensées à la famille et aux proches d’un grand Premier ministre. La France se tient aux côtés du peuple japonais.

Japans Ex-Ministerpräsident Shinzo Abe schwerkrank

Abe war 2020 nach acht Jahren als Regierungschef zurückgetreten. Als Begründung nannte er damals eine chronische Krankheit, die ihm wieder zu schaffen mache. Er leide seit seiner Jugend an einer Darmentzündung, die durch eine Behandlung in Schach gehalten werde, sagte er.

Damals sagte Abe auch vor Reportern, dass es „ihm den Magen umdrehe“, viele seiner Ziele nicht umsetzen zu können. Es sei ihm nicht gelungen, den Konflikt um vor Jahren von Nordkorea verschleppte Japaner zu lösen. Auch ein Territorialkonflikt mit Russland sei unter ihm nicht beigelegt worden und eine von ihm angestrebte Reform der pazifistischen Verfassung nicht verwirklicht worden.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.