STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Der Asteroid 2023 DZ2 ist in etwa so groß wie der Berliner Dom und rauscht am Samstag knapp an der Erde vorbei. Wo er zu sehen ist, liest du hier!

Vor einem Monat wurde 2023 DZ2 entdeckt und am Samstag kommt er der Erde gefährlich nahe. In einer Entfernung von gut 168.000 Kilometern – das ist weniger als die Hälfte der Entfernung zwischen Erde und Mond – passiert der Himmelskörper zunächst den Mond und rauscht dann an der Erde vorbei über den Indischen Ozean.

Asteroid könnte eine ganze Stadt zerstören

„Stadtkiller“ wird der Asteroid auch genannt. Denn mit seiner Größe von etwa 40 bis 90 Metern könnte er eine ganze Stadt zerstören. Aber keine Panik: Zu einem Einschlag werde es definitiv nicht kommen, so die Nasa.

Spannend wird der Asteroid aber trotzdem. Denn wegen seiner geringen Entfernung zur Erde lasse er sich schon mit kleinen Fernrohren oder sogar mit einem Feldstecher beobachten. Das Virtual Telescope Project wird eine Live-Übertragung im Internet zeigen.

While waiting to show it live, online, we captured the near-Earth asteroid 2023 DZ2 while safely coming very close and getting brighter. Here it is our image. #2023DZ2 👇🔭📺💫Join our live, online observation of this rock here:https://t.co/SAK38rFqdL pic.twitter.com/RZXOrg6oC8

Wie kann ich den Asteroiden am besten sehen?

Alle, die den Asteroiden 2023 DZ2 mit eigenen Augen sehen wollen, müssen Samstagabend die Augen gen Himmel richten. Dort wird der Asteroid sich in der Nähe der Sternbilder Orion, Großer- und Kleiner Hund aufhalten. Wie EarthSky berichtet, ist Samstagabend eine gute Zeit, um den Asteroiden mit eigenen Augen zu sehen. Dann wird er mit etwa 28.000 Kilometern pro Stunde an der Erde vorbeirasen. Zu sehen ist er als ein sich langsam bewegender Stern.

Freier Himmel am Samstagabend? So wird das Wetter in eurer Region:

Wetter Das Wetter in SWR3Land

Hier erfährst du, wie das Wetter in deiner Gegend wird, und erhältst aktuelle Sturmwarnungen für deine Region.

2026 wird der Asteroid wohl ein weiteres Mal an der Erde vorbeirauschen. Entgegen erster Warnungen schließen Wissenschaftler mittlerweile aus, dass er die Erde dann treffen könnte. Trotzdem sind Asteroiden und ihre Beobachtung sehr wichtig.

A newly discovered #asteroid named 2023 DZ2 will safely pass by Earth on Saturday at 100K+ miles away. 🌎While close approaches are a regular occurrence, one by an asteroid of this size (140-310 ft) happens only about once per decade, providing a unique opportunity for science.

Erst kürzlich hat man bei einer Studie herausgefunden, dass große Asteroiden die Erde offenbar häufiger treffen als gedacht. Wissenschaftler des internationalen Netzwerks für Asteroiden-Warnungen betrachten den jetzigen Himmelskörper als gute Übung für die Planetenverteidigung, um in Zukunft besser auf gefährliche Asteroiden vorbereitet zu sein.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Washington

    „Hallo, ich bin gefährlich und hänge hier so im Baum 'rum“ Junger Schwarzbär läuft durch Washington und wird zum Medienstar

    Es ist ein ruhiges Wohnviertel in Washington D.C. In den Bäumen sitzen Vögel und Eichhörnchen. Und dann: Sitzt da auch noch ein Bär.

  2. „Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft!“ 40 Tage nach Flugzeugabsturz im Regenwald: Vermisste Kinder lebend gefunden

    Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Letzter Reaktor im AKW Saporischschja abgeschaltet

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  5. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  6. Vom Bären skalpiert Eine Woche nach Angriff: Tierfilmer Kieling fühlt sich „erstaunlich gut“

    Der Bär kam wie aus dem Nichts, griff den Tierfilmer an und verletzte ihn schwer. In einem Video zeigt er seine Verwundungen und erzählt erstaunlich ruhig vom blutigen Angriff.