STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Schwarzes Fell, gelbe Ohrmarken, das Namensschild „Anton“ um den Hals: Das ausgestopfte Tier in einem Supermarkt in Brandenburg soll Lust auf regionale Wurst machen.

Ein Hingucker ist Anton in jedem Fall, aber ein geschmackloser, so die Meinung der Tierschutzorganisation Peta: Die sprach von einem „makabren und respektlosen Missbrauch“ eines toten Tieres.

Es ist absolut zynisch, die Leiche eines fühlenden Lebewesens zu präparieren und sie als vermeintliche Dekoration zwischen tierischen Produkten wie Leberwurst aufzustellen.

Die Organisation forderte, Anton zu entfernen. Nach Berichten ist das tote Rind inzwischen weg.

Baden-Baden

Faktencheck Ist Fleisch essen schlecht fürs Klima?

Wer Fleisch isst, der beschleunigt den Klimawandel. Stimmt das wirklich? Wir machen für euch den Faktencheck!

So reagiert das Netz auf das ausgestopfte Rind in der Wurstabteilung

Zuerst postete eine Nutzerin auf Instagram ein Foto und nannte die Aktion geschmacklos. Dann begann eine Debatte auf Twitter, in der es durchaus Pro- und Contra-Meinungen gibt: Ein User findet „Tote Tiere sind normal“, ein anderer entgegnet: „Unfassbar“:

Und wenn man glaubt, man habe schon alles an Geschmacklosigkeit in Sachen Tierausbeutung gesehen, kommt der #Edeka Henningsdorf und platziert den ausgestopften Körper eines Opfers der Tierausbeutungsindustrie mitten zwischen Leberwurstgläser. Un-fass-bar. #GoVegan https://t.co/1e0t0Hhy3S

@der_veganer 😢🤮 Mir fehlen gerade die Worte

@der_veganer https://t.co/nuGq78wkUH

Viele User meinen, so eine Aktion sei doch auch Aufklärung:

@der_veganer Ist doch das beste Argument für Fleischverzicht. ¯\_(ツ)_/¯

@der_veganer Ich verstehe die Aufregung nicht, sehe das gerade andersrum: Edeka veranschaulicht doch so, dass die anonyme Leberwurst von einem so süßen, lieben Tier kommt. Da wird der Kunde wachgerüttelt, ob er wirklich so ein Tier als Leberwurst in Gläser gefüllt kaufen will! Super Aktion!

So sehe jeder, wo das Fleisch herkommt – diese Meinung ist auch oft zu lesen:

@der_veganer Müsste das nicht ganz in Ihrem Sinne sein. Konsumenten wird gezeigt, wo ihr Fleisch herkommt?

@der_veganer Perfekt. Jeder sollte wissen, woher seine Produkte kommen https://t.co/FUAxsixYgB

@der_veganer Ohne da gewesen zu sein: gut präpariert und sicher ein Blickfang. Auch hilfreich um zu erkennen, dass Fleischprodukte nicht in der Kühltruhe wachsen.

Der Supermarkt verteidigte die Werbeaktion: „Bisher wurde das von unseren Kunden durchaus positiv aufgenommen.“

Bei dem Rindermodell handelt es sich um ein Ausstellungsstück eines regionalen landwirtschaftlichen Betriebs (mit freilaufenden Rindern) aus Brandenburg, mit dem im Rahmen einer Aktion auf die Produkte des Lieferanten hingewiesen werden sollte.

Kuriose Gang in St. Gallen Kuh fährt Zug – dieses verrückte Video geht viral!

Viele lachen über die absurde Aktion mit der Kuh im Zug in St. Gallen. Dennoch ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf Tierquälerei.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Pfingstmontag ist es wieder soweit SWR3 spielt verrückt 🥳 Schickt uns hier eure crazy Musikwünsche!

    Kinderlieder, Serienmusik, Heavy Metal oder einfach euer ganz persönlicher außergewöhnlicher Song im Radio. Hier seid ihr dabei – spielt mit uns am 29. Mai verrückt!

  2. Wirbelsturm erfasst Touristenboot Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind
    mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein plötzlicher Wirbelsturm hatte das Boot erfasst.

  3. Liebes-Aus nach über zehn Jahren Ina Müller und Johannes Oerding sind kein Paar mehr

    Die Fernsehmoderatorin Ina Müller und der Musiker Johannes Oerding haben sich getrennt. Das Ex-Paar gehe schon einige Zeit getrennte Wege, so Oerding in einem Interview.

  4. Todtnau im Schwarzwald

    Passend zum Pfingstwochenende Hängebrücke in Todtnau – neue Sehenswürdigkeit im Schwarzwald eröffnet

    In Todtnau im Schwarzwald gibt es jetzt eine Hängebrücke – direkt über dem Wasserfall. Was die neue Blackforestline als Sehenswürdigkeit bietet, lest ihr hier!

  5. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Luftangriffe: Schwere Explosionen erschüttern das Zentrum von Kiew

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.