Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

So ein Fund ist selten: Normalerweise werden Aga-Kröten zwar groß, Toadzilla sprengt aber jeden Rahmen.

Wildhüter in Australien haben eine riesige Aga-Kröte entdeckt. Das Tier wiege 2,7 Kilogramm, hat die Regierung des Bundesstaates Queensland mitgeteilt. Die Ranger haben die armlange Kröte durch Zufall gefunden, als sie auf der Fahrt im Conway-Nationalpark wegen einer Schlange anhalten mussten.

Ich habe die Aga-Kröte gepackt und konnte nicht glauben, wie groß und schwer sie war“, hat Wildhüterin Kylee Gray über ihren Fund gesagt. Aga-Kröten dieser Größe fräßen „alles, was in ihr Maul passt – und dazu gehören Insekten, Reptilien und kleine Säugetiere“.

Rangers conducting track work in Conway National Park, near Airlie Beach, were shocked to find a monster cane toad beside the Conway Circuit last week. The animal weighed 2.7kg. She has been euthanised due to the environmental damage they cause. https://t.co/2A9aKpalow https://t.co/cSiYwBgr62

Toadzilla soll im Museum ausgestellt werden

Das Umweltministerium in Queensland glaubt, dass die Aga-Kröte einen neuen Rekord aufgestellt hat. Damit hat sich die Amphibie voraussichtlich ihren Platz im Museum gesichert.

Was passiert jetzt mit der Monsterkröte?

Wir haben sie Toadzilla getauft und schnell in einen Container gesteckt, damit wir sie aus der Wildnis entfernen konnten“, sagt Rangerin Kylee. „Aufgrund der Größe glauben wir, dass es sich um ein Weibchen handelt. Weibliche Aga-Kröten werden größer als Männchen.

So faszinierend Toadzilla auch sein mag – die Kröte gilt als Pest und ist deshalb nach verschiedenen Untersuchungen eingeschläfert worden.

Super-Schwergewichts-Exemplar Gigantischer Ur-Pinguin – er wog wohl mehr als 150 Kilogramm!

Sie waren fast so groß und noch schwerer als Basketball-Star Shaquille O'Neal, schreiben die Forscher. Nicht nur heutige Pinguine hätten vor ihnen Reißaus genommen.

PUSH SWR3

Was sind Aga-Kröten?

Die Aga-Kröten stammen eigentlich aus Südamerika. 1935 wurden sie in Australien importiert: Sie sollten im Bundesstaat Queensland vor allem Jagd auf Rohrkäfer in den Zuckerrohrplantagen machen. Der Plan ging aber komplett nach hinten los.

Die Kröten vermehrten sich so stark, dass sie zur Plage wurden und jetzt Jagd auf sie gemacht wird, da sie auch andere Tierarten bedrohen. Die Aga-Kröten sind hochgiftig und viele Säugetiere, Schlangen und Reptilien haben keine Resistenz gegen das Krötengift – wenn sie die Amphibien fressen, sterben sie.

Aber auch die Kröte selbst frisst, was in ihr Maul passt – von Insekten, Mäusen und anderen Aga-Kröten bis hin zu Haushaltsabfällen. Weibliche Aga-Kröten können pro Saison bis zu 30.000 Eier produzieren.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.

  4. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  5. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj-Besuch: Biden sagt Ukraine weitere Hilfen zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.