STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Der 59-Jährige Unfallfahrer hatte unglaubliches Glück. Jemand hatte vor dem Unfall offenbar Absperrungen und Umleitungsschilder in Richtung einer Ersatzbrücke entfernt.

Der Mann war bereits am Montag auf der A44 mit hohem Tempo auf eine Brücke gefahren, als plötzlich buchstäblich die Straße weg war. 25 Meter weit sei er daraufhin mit seinem Auto geflogen. In der Luft überschlug sich der Wagen auch noch und krachte fünf Meter tiefer in eine Baustelle.

Und so sah es hinterher an der Unfallstelle aus:

Auf der A44 bei Würselen hat es heute Morgen einen spektakulären Unfall gegeben. Ein Autofahrer ist dort über eine bereits abgerissene Brücke gefahren und in die Tiefe gestürzt. Wie durch ein Wunder wurde der Mann dabei nur leicht verletzt. https://t.co/kTXCkntToe

Polizei: Flug von der Brücke „hätte ganz anders enden können“

Fast unglaublich: Der Mann entstieg dem Wagen mit nur leichten Verletzungen. „Er hatte wirklich Glück. Das hätte ganz anders enden können“, sagte ein Polizeisprecher.

Die Gründe für den Unfall sind auch ernst: Derzeit vermutet die Polizei, dass jemand Absperrungen und Umleitungsschilder in Richtung der Ersatzbrücke entfernt hat und es dadurch zu dem Unfall kam. 

Wer hat mögliche Täter mit Absperrmaterial gesehen?

Hinweise auf Tatverdächtige gibt es demnach noch nicht. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen Sonntagnachmittag – zu dem Zeitpunkt war laut Polizei noch jemand von der Baustelle vor Ort - und dem Unfall am Montagmorgen um kurz vor 6 Uhr etwas Verdächtiges gesehen haben. „Das muss nicht unbedingt direkt vor Ort sein“, sagte der Polizeisprecher. „Wer jemanden gesehen hat, der mit Absperrmaterial unterwegs war oder Material am Straßenrand abgeworfen hat, möge sich bitte melden.“

Die Brücke an der Anschlussstelle Broichweiden war im Juli 2022 im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A44 in dem Bereich abgerissen worden. Sie überragte eine Landesstraße. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über zwei Behelfsbrücken links und rechts der demontierten Brücke geleitet.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.