STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Der Konzern hat eine Klage gegen seinen ehemaligen Chefredakteur Julian Reichelt eingereicht. Der Vorwurf: Betrug. Deswegen will Springer Millionen von ihm zurück.

Der Axel-Springer-Konzern will offenbar genau die Abfindung zurück, die das Unternehmen seinem ehemaligen Chefredakteur bei dessen Rauswurf gezahlt hatte. Dabei soll es sich um eine Millionen-Summe handeln. Zunächst hatte der Spiegel über den Fall berichtet.

Jetzt hat der Springer-Konzern gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bestätigt, dass eine Anzeige wegen Betrugs bei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht wurde.

Am vergangenen Donnerstag hat der #Springer-Konzern eine umfangreiche Zivilklage gegen Julian #Reichelt bei dem Berliner Arbeitsgericht eingereicht.https://t.co/qB5ft4TxGn (S+) pic.twitter.com/ly5JEt1ZxY

Axel-Springer-Konzern gegen Julian Reichelt

Grund für die Klage sei, dass Reichelt nach Ansicht des Springer-Verlags gegen Auflagen des Auflösungsvertrags verstoßen habe, berichtet der Spiegel. So habe Reichelt vertragliche Zusagen nicht eingehalten. Dabei geht es unter anderem um den Umgang mit unternehmensinternen Daten. Darüber hinaus soll der Konzern eine hohe Vertragsstrafe von seinem ehemaligen Chefredakteur fordern.

Der nächste Schritt sei, einen Gütetermin festzusetzen, hieß es vom Arbeitsgericht Berlin. Ein Springer-Sprecher sagte hierzu: „Zu laufenden juristischen Verfahren äußern wir uns nicht.“

Darum musste Julian Reichelt bei der „Bild“ gehen

Reichelt musste im Herbst 2021 seinen Posten als Chefredakteur bei der Bild räumen und den Konzern verlassen. Hintergrund für dessen Rauswurf waren Vorwürfe des Machtmissbrauchs. Er soll Affären mit jungen Kolleginnen gehabt haben, die ihm unter anderem Mobbing vorwarfen. Reichelt selbst hatte in dem Zusammenhang von einer „Schmutzkampagne“ gegen ihn gesprochen und die Vorwürfe zurückgewiesen. Ein internes Prüfverfahren war zunächst im Frühjahr 2021 eingestellt worden.

Bild Dir Deine überraschende Meinung Rauswurf von Bild-Chef polarisiert das Netz

„Der letzte wahre Journalist“ ist da über Julian Reichelt zu lesen, viele traurige und glückliche Stimmen. Twitter ist verwundert und auf Attacke. Warum das so ist, zeigen wir hier exemplarisch.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.