STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Stell dir vor, du bist Azubi, es ist dein dritter Tag, du bist nur neun Meter gelaufen und dann passiert etwas richtig Krasses. Zu viele Zufälle? Nein.

Wer sich schon mal auf Schatzsuche begeben hat, kennt den Nervenkitzel. Insgeheim hofft wahrscheinlich jeder, dass man mal genau derjenige ist, der dann wirklich was Wertvolles findet. Ob es dann auch passiert? Unwahrscheinlich.

Doch Nicki Steinmann erging es genau so. Der 44-Jährige macht in Schleswig-Holstein beim Archäologischen Landesamt gerade seine Ausbildung zum Metallsondengänger.

Spektakulärer Fund: Gold in Wikinger-Siedlung in Schleswig-Holstein

Bei seinem dritten Feldgang in der Nähe von Haithabu mit einem Detektor im Wert von 1.400 Euro bekommt er ein Signal von 99. Im NDR erzählt Steinmann: „Ich wusste nicht, was das war. Ich hab‘ sofort nachgefragt, ob sich das lohnt, zu buddeln.

Und es lohnt sich sowas von! Der ehrenamtliche Ausbilder Arjen Spießwinkel sagt dazu: „Ich konnte es gar nicht glauben, du [Nicki Steinmann] hast hier ein Stück Gold gefunden, und zwar altes Gold.“ Der Fund wurde sofort gemeldet, ein Ausgrabungsteam vom Archäologischen Landesamt kam noch am selben Tag.

Azubi findet Ohrringe und Goldmünze – sie waren 800 Jahre versteckt

Was dann alles ausgegraben wurde, ist beeindruckend:

  • Zwei goldene Ohranhänger – eine byzantinische Goldschmiedearbeit aus dem Mittelmeerraum
  • 30 Silbermünzen aus der Zeit des dänischen Königs Waldemar II.
  • Eine Goldmünze mit arabischer Schrift – entweder eine Nachahmung oder eine Fälschung

Astrid Tummuscheit vom Archäologischen Landesamt sagt im NDR über die Ohrringe: „Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich einen Augenblick sprachlos war. Das sind so hochkarätige Stücke.

Die Vermutung, warum das alles auf einem Feld in Deutschland gefunden wurde: Weil jemand die Stücke vor 800 Jahren dort versteckt hat oder weil es Diebesgut war. Mit der Wikinger-Zeit und der Wikinger-Siedlung Haithabu soll der Fund aber nichts zu tun haben.

Suche mit Metalldetektor nur mit Genehmigung

Aber vorsichtig: Wer jetzt selbst „sondeln“ möchte, also mit einer Sonde nach Schätzen suchen will, braucht eine Genehmigung! Auch wenn es die Metalldetektoren schon für wenig Geld zu kaufen gibt, heißt das nicht, dass man diese auch benutzen darf. Das Denkmalschutzgesetz ist da ziemlich streng – und Ausreden wie „ich suche nur meinen Ohrring“ zählen da nicht.

Spanien

Sensationsfund in Spanien Forscher entdecken Höhle mit unheimlichen Kratzspuren

Das Monster, das die Kratzer vor vielen Jahrtausenden hinterlassen hat, ist bekannt. Begegnen möchte man ihm nicht.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der NDR ist der Norddeutsche Rundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel SWR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der NDR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind.

STAND
AUTOR/IN
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland