Wer sich schon mal auf Schatzsuche begeben hat, kennt den Nervenkitzel. Insgeheim hofft wahrscheinlich jeder, dass man mal genau derjenige ist, der dann wirklich was Wertvolles findet. Ob es dann auch passiert? Unwahrscheinlich.
Doch Nicki Steinmann erging es genau so. Der 44-Jährige macht in Schleswig-Holstein beim Archäologischen Landesamt gerade seine Ausbildung zum Metallsondengänger.
Forscher lösen Rätsel um gruselige Meerjungfrauen-Mumie!
Spektakulärer Fund: Gold in Wikinger-Siedlung in Schleswig-Holstein
Bei seinem dritten Feldgang in der Nähe von Haithabu mit einem Detektor im Wert von 1.400 Euro bekommt er ein Signal von 99. Im NDR erzählt Steinmann: „Ich wusste nicht, was das war. Ich hab‘ sofort nachgefragt, ob sich das lohnt, zu buddeln.“
Und es lohnt sich sowas von! Der ehrenamtliche Ausbilder Arjen Spießwinkel sagt dazu: „Ich konnte es gar nicht glauben, du [Nicki Steinmann] hast hier ein Stück Gold gefunden, und zwar altes Gold.“ Der Fund wurde sofort gemeldet, ein Ausgrabungsteam vom Archäologischen Landesamt kam noch am selben Tag.
Rätsel um mysteriöse Mini-Saurier nach 150 Jahren gelöst
Azubi findet Ohrringe und Goldmünze – sie waren 800 Jahre versteckt
Was dann alles ausgegraben wurde, ist beeindruckend:
- Zwei goldene Ohranhänger – eine byzantinische Goldschmiedearbeit aus dem Mittelmeerraum
- 30 Silbermünzen aus der Zeit des dänischen Königs Waldemar II.
- Eine Goldmünze mit arabischer Schrift – entweder eine Nachahmung oder eine Fälschung
Astrid Tummuscheit vom Archäologischen Landesamt sagt im NDR über die Ohrringe: „Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich einen Augenblick sprachlos war. Das sind so hochkarätige Stücke.“
Die Vermutung, warum das alles auf einem Feld in Deutschland gefunden wurde: Weil jemand die Stücke vor 800 Jahren dort versteckt hat oder weil es Diebesgut war. Mit der Wikinger-Zeit und der Wikinger-Siedlung Haithabu soll der Fund aber nichts zu tun haben.
Laie entziffert geheimnisvolle „Schriftzeichen“ aus der Steinzeit
Suche mit Metalldetektor nur mit Genehmigung
Aber vorsichtig: Wer jetzt selbst „sondeln“ möchte, also mit einer Sonde nach Schätzen suchen will, braucht eine Genehmigung! Auch wenn es die Metalldetektoren schon für wenig Geld zu kaufen gibt, heißt das nicht, dass man diese auch benutzen darf. Das Denkmalschutzgesetz ist da ziemlich streng – und Ausreden wie „ich suche nur meinen Ohrring“ zählen da nicht.
Sensationsfund in Spanien Forscher entdecken Höhle mit unheimlichen Kratzspuren
Das Monster, das die Kratzer vor vielen Jahrtausenden hinterlassen hat, ist bekannt. Begegnen möchte man ihm nicht.