Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Um drei Uhr anfangen, samstags arbeiten, dazu ein echter Knochenjob: In der Backstube will kaum noch jemand stehen. Aber: Diese Bäcker machen einiges anders. Deshalb haben sie keine Nachwuchssorgen und ihre Läden laufen wie geschnitten Brot.

Die Bäckertür geht auf, Brötchenduft zieht auf die Straße, die Butter schmilzt auf dem warmen Weck, der erste Biss ... STOPP! Dieses kitschige Ambiente ist in vielen Orten keine Realität mehr. Immer mehr Bäckereien schließen. Nachwuchs? Verzweifelt gesucht.

Die steigenden Kosten und Preise haben manchen Bäcker bereits in den Ruin getrieben:

Die steigenden Energiepreise machen den Menschen zu schaffen. Vieles wird dadurch teurer - auch in der Herstellung. Und...Posted by SWR3 on Thursday, September 1, 2022

Die Zahl der Auszubildenden in der Branche hat sich zwischen 2014 und 2021 nahezu halbiert: Von damals rund 20.500 bleiben noch ca. 12.200 übrig. Das große Bäckereisterben geht weiter, hat sich durch die Energiekrise weiter verschärft. 780 Bäckerei-Unternehmen verschwanden 2022 vom Markt. Lediglich 422 Neugründungen gab es im selben Zeitraum, teilte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks am Montag mit.

Was machen diese Bäcker anders? Ihr Laden überlebt!

Der Freiburger Bäckermeister Michael Schulze hat die Bäckerei „Brotbruder“ in Freiburg. Er wollte nicht mehr nachts arbeiten, er sagt, er habe kein Sozialleben mehr gehabt. Und auch seine Mitarbeiter nicht. Gebacken wird deshalb jetzt jetzt von Montag bis Freitag, samstags bleibt der „Brotbruder“ zu. Handwerk fast wie zu Bürozeiten.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Bäcker Michael ermöglicht kürzere Arbeitszeiten

Dauer

Bäcker Michael ermöglicht kürzere Arbeitszeiten

Nach den Erfahrungen von Bäcker Michael wird sein Konzept – dass man eben als Bäcker oder Bäckerin auch nicht mehr so früh aufstehen muss – auch den Bäckerberuf wieder interessanter machen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Bäcker Michael glaubt an den Erfolg seiner Taktik

Dauer

Bäcker Michael glaubt an den Erfolg seiner Taktik

„Wir ändern die Arbeitszeiten!“

Auch Sebastian Schmidt von der Bäckerei Wolfgang Schmidt in Dreisen ist überzeugt: Eine gute Work-Life-Balance ist ein Erfolgsrezept. Das heißt: Spätere Arbeitszeit, nicht um drei Uhr in die Backstube. Denn es ist „ja trotzdem irgendwie auch ein geiler Job, die Leute satt zu machen“:

Wir wollen in unserer Bäckerei einfach auch für unsere Arbeiter eine bessere Work-Life-Balance. Wenn man abends noch was mit Freunden macht, dann sind eine oder zwei Stunde am Morgen später anfangen schon viel. Und wahrscheinlich auch attraktiver für das junge Publikum.

Die Bäckereien kämpfen schon seit Beginn des Ukraine-Kriegs mit steigenden Preisen, die sie auch an die Verbraucher weitergeben müssen. SWR3 war immer mit Bäckereien im Gespräch und an dem Thema dran:

Steigende Rohstoffpreise und steigende Energiekosten – gerade Backstuben haben aktuell starke Probleme. Könnt ihr euch die Brezel oder das Croissant von der Bäckerei ums Eck noch leisten? 🥨🥐🍞🥯🥖Posted by SWR3 on Tuesday, September 13, 2022

Brot selber machen – eine Alternative?

Mancher hat in den letzten Monaten wohl auch angefangen, Brot selbst zu backen. Angesichts der hohen Energiekosten für den Backofen ist das zwar auch nicht unbedingt günstig, aber eine leckere Alternative. Wichtig ist, dass man weiß, wie man es macht – denn die Bäckereikunst lässt sich auch nicht aus dem Stehgreif daheim nacharmen.

Ein richtig leckeres Brot zu backen kann eine Wissenschaft für sich sein. Aber immerhin: Diese drei Irrtümer werdet ihr ab jetzt vermeiden! 🍞🥖Posted by SWR3 on Sunday, January 22, 2023

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier sind die besten Tipps, um schnell zu enteisen und vorzubeugen.

  2. 13 Stunden Stillstand Nach Heizöl-Fiasko: A8 Karlsruhe-Pforzheim wieder frei

    Eigentlich hätte die A8 heute morgen wieder frei sein sollen. Aber dann wurde die Autobahn zwischen Karlsruhe und Pforzheim schon wieder gesperrt. Ein Heizöl-Unfall war schuld.

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. „Da reichen schon ein paar Tropfen“ Wetterdienst warnt: Gefahr von Glatteis selbst bei Nieselregen

    Autofahrer und Fußgänger in Baden-Württemberg müssen sich bis Dienstagmittag auf teils spiegelglatte Straßen und Wege einstellen. Wo ihr aufpassen solltet – hier erfahrt ihr es.

  5. Hier anhören! SWR3-Christmas-Special: Hits für euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3